19.02.2013 Aufrufe

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hanns-Peter Bruchhäuser/Manfred Horlebein Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung<br />

C. <strong>Visualisierung</strong> epochenspezifischer Charakteristika<br />

Die <strong>Visualisierung</strong>svorschläge sind nach den beiden Gruppen Präsentationsmodule <strong>und</strong> Interaktionsmodule<br />

geordnet. Der hinter jedem Modulvorschlag ausgewiesene Großbuchstabe bezeichnet<br />

zusammen mit <strong>der</strong> Epoche, welcher <strong>der</strong> Vorschlag zugeordnet ist, das Feld in übersicht<br />

B, au das er sich bezieht.<br />

1. Mittelalter (bis ca. 1500)<br />

a. Präsentationsmodule<br />

• Europakarte mit eingezeichneten typischen Routen des Wan<strong>der</strong>handels einschließlich <strong>der</strong><br />

Zielorte nie<strong>der</strong>deutscher (Hanse) <strong>und</strong> oberdeutscher Kaufleute (A)<br />

• Auszug mit den Lehrlingspassagen aus <strong>der</strong> Hofordnung des Hansekontors in Novgorod<br />

(A)<br />

• Aushängeschild eines Schreib- <strong>und</strong> Rechenmeisters (nach Original <strong>von</strong> H. Holbein) (C)<br />

• Statuten z. B. <strong>der</strong> Schreib- <strong>und</strong> Rechenmeister Nürnbergs (C)<br />

• Bildliche Darstellungen: Risiken des Handels <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lehre, z. B. Steinhausen, Georg:<br />

Graphik eines untergehenden Handelsschiffes gemeinsam mit dem Bericht über den Tod<br />

Novgoro<strong>der</strong> Kaufmannslehrlinge bei <strong>der</strong>en Rückkehr durch Havarie in <strong>der</strong> Ostsee, 1494<br />

(A)<br />

b. Interaktionsmodule<br />

• Warenproben typischer Handelswaren (Schmecken/ Riechen/ Fühlen durch Museumsbe<br />

sucher) (D)<br />

• Anhäufung <strong>von</strong> Schuhen zur Demonstration des Wan<strong>der</strong>handels via Schuhverbrauch eines<br />

Fernhändlerlebens (A)<br />

• Nachbau eines mittelalterlichen Handelsfuhrwerks (A)<br />

• Schrifttafeln <strong>und</strong> akustische Hörproben typischer kurzer Handelsklauseln in den wichtigs<br />

ten fremden Sprachen: Englisch/Russisch/Italienisch zum Identifizieren (Übersetzen) (D)<br />

• Abacus mit Additions- <strong>und</strong> Subtraktionsaufgaben sowie Lösungskontrolle (D)<br />

• Herrichten einer Schreibfe<strong>der</strong> aus Gänsekielen (D)<br />

• Anfertigen <strong>von</strong> Schreibproben nach Vorlage in Fraktur- (Sütterlin-) Schrift (D)<br />

• Nachbildung des Lübecker Kloakenf<strong>und</strong>es aus einer mittelalterlichen Schreibschule mit<br />

<strong>der</strong> Möglichkeit, das Schreiben auf einer Wachstafel auszuprobieren (D)<br />

• Medien kaufmännischer Lehrinhalte, z. B. Schreib-, Rechen- <strong>und</strong> Buchhaltungslehrbücher<br />

(D)<br />

• Rechenpfennige (Rechenmünzen mit Rechentuch o<strong>der</strong> Rechenbrett als Beispiel des<br />

„Rechnens auf <strong>der</strong> Linie“ im Vergleich mit dem Ziffernrechnen (latein. U. arab. Ziffern)<br />

(D)<br />

• Rechenbeispiele: Abschätzen des Volumens <strong>von</strong> Hohlmaßen/Rechnersiche Ermittlung<br />

durch „Visieren“, Abwiegen eines „Scheffels“, Experimente als Quiz (D)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!