19.02.2013 Aufrufe

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

VISUBA Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der - KIBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W. Heinrich Elektrotechnik: Energie<br />

Elektrotechnik: Energie<br />

BERUFSENTWICKLUNG IM BEREICH DER ELEKTROENERGIE<br />

Inhaltsübersicht<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Erkenntnisse <strong>und</strong> Überlegungen<br />

Inseleinheit 1: Haupttätigkeiten im Berufsbereich Elektrotechnik-Energie<br />

Inseleinheit 2: Vom Altertum bis Anfang 19. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Inseleinheit 3: Mitte 19. bis Anfang 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Inseleinheit 4: 20. Jahrh<strong>und</strong>ert: Zeit des Nationalsozialismus<br />

Inseleinheit 5: 20. Jahrh<strong>und</strong>ert: Wie<strong>der</strong>aufbau in <strong>der</strong> Nachkriegszeit<br />

Inseleinheit 6: 20. Jahrh<strong>und</strong>ert: <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen PC-Technik<br />

Inseleinheit 7: Ende 20. Jahrh<strong>und</strong>ert/21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliche Erkenntnisse <strong>und</strong> Überlegungen:<br />

Die <strong>Entstehung</strong> <strong>von</strong> Elektroberufen war stark abhängig <strong>von</strong> naturwissenschaftlichen Entdeckungen<br />

<strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>en. Die Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Berufsbil<strong>der</strong> wurde teilweise <strong>von</strong> politischen<br />

<strong>Entwicklung</strong>en (Zeit des Nationalsozialismus), vor allem jedoch durch neue wissenschaftliche<br />

Entdeckungen <strong>und</strong> technische <strong>Entwicklung</strong>en (z. B. durch Elektronik, Mikrotechnik<br />

[Chips] <strong>und</strong> PC-Technik) bzw. durch die Zunahme fachübergreifen<strong>der</strong> Aufgaben innerhalb<br />

<strong>der</strong> Berufsbereiche, beeinflusst.<br />

• Die Berufsentwicklung bzw. Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsbezeichnung im Elektrobereich sind ein<br />

Spiegelbild <strong>und</strong> vor allem eine Folgeerscheinung <strong>der</strong> technischen <strong>Entwicklung</strong>. Deshalb<br />

ist für mich die historische <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> „rote Leitfaden“.<br />

• Diese Einwirkungen auf die Berufsentwicklungen <strong>und</strong> -verän<strong>der</strong>ungen werden deshalb in<br />

den Themengruppen aufgezeigt. Gr<strong>und</strong>sätzlich sind darum die <strong>Entwicklung</strong>sstufen <strong>und</strong><br />

die historischen Einzelepochen, die einen Einfluss auf die <strong>Entstehung</strong> bzw. Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Ausbildungsinhalte bei den Elektroberufen hatten, als Inseleinheiten konzipiert.<br />

• Ausgangssituation ist die historisch-technische Betrachtungen <strong>und</strong> die jeweils entsprechende<br />

<strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Berufe.<br />

Von den vielen Berufsrichtungen im Elektro-Energiebereich, die sich entwickelten <strong>und</strong> auch<br />

wie<strong>der</strong> auflösten, werden ein Zweig im Handwerksbereich (Elektroinstallateur/in) <strong>und</strong> zwei<br />

im Industriebereich (Energieelektroniker/in – Fachrichtung Anlagentechnik <strong>und</strong> Energieelektroniker/in<br />

– Fachrichtung Betriebstechnik) betrachtet.<br />

Es sollen jedoch auch alle Einzelzweige <strong>der</strong> Elektroberufe in den grafischen Darstellungen in<br />

Erscheinung treten.<br />

Aus den vielen Einzelfaktoren <strong>und</strong> den Persönlichkeiten, die die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

<strong>und</strong> somit direkt o<strong>der</strong> indirekt auch die <strong>Entstehung</strong> <strong>und</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Elektroberufe<br />

beeinflussten, sind nur einige entscheidende ausgewählt worden. Sie bilden jedoch – nach<br />

meinen Überlegungen – für eine zusammenhängende Betrachtung im Sinne <strong>von</strong> <strong>VISUBA</strong> die<br />

wesentlichen Gr<strong>und</strong>lagenaspekte.<br />

Eine vollständige Chronologie <strong>der</strong> technischen <strong>Entwicklung</strong>en wird nicht angestrebt. Sie<br />

ist Aufgabe <strong>der</strong> Einzelabteilungen im Deutschen Museum.<br />

Die oben genannten Gr<strong>und</strong>informationen sind als Tafeln <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Projektion geplant, die jeweils<br />

einen kurzen Überblick über die Forscher <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Forschungsergebnisse bzw. technische<br />

<strong>Entwicklung</strong>en, die diese Verän<strong>der</strong>ung beeinflussten, aufzeigen.<br />

Eventuell können die genannten Persönlichkeiten <strong>der</strong> Elektrotechnik durch kurze Biografien<br />

gewürdigt werden. Diese Informationen sollten dabei aber nicht dominierend sein, son<strong>der</strong>n –<br />

bei Interesse des Besuchers – z. B. durch Klapptafeln o<strong>der</strong> als abrufbare Clips über Bildschirm<br />

zusätzlich angeboten werden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!