20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLFÄLLIGES<br />

Sparsame Verwaltung<br />

GR Dr. Leitner regt an, die Papiermassenproduktion anlässlich der Budget- und Rechnungsabschlusserstellung<br />

zu reduzieren, da diese ohnehin nur schwer im Detail zu erkunden seien.<br />

Bgm. Mag. Wolfesberger antwortet, die Voranschläge und Rechnungsabschlüsse werden<br />

nur noch an die Fraktionsobleute und die Mitglieder des Gemeindevorstandes übermittelt.<br />

GR Dr. Leitner denkt, eine Ausführung je Fraktion würde genügen.<br />

Hinweisschilder<br />

GR Dr. Leitner weist darauf hin, es gebe in <strong>Gunskirchen</strong> im Bereich des Würstelstandes in<br />

Hof und an anderen Stellen Eisenrohre mit bis zu 15 Hinweisschildern auf einem Rohr, welche<br />

sich je nach Windlage in eine andere Richtung neigen. Er regt eine für die Gemeinde<br />

würdige Gestaltung der Beschilderung an.<br />

Jalousiesteuerung Musikschule<br />

GR Dr. Leitner informiert, das Architekturbüro Team M habe beim Bau des Gemeindeamtes<br />

empfohlen auf die EIB-Busschalter zu verzichten, welche einen Betrag von € 55.000,00 ausgemacht<br />

hätten. Seinen Informationen nach würde dieser Schalter, sollte ein Bediensteter<br />

vergessen das Licht abzudrehen, dieses aber auch die Heizung ca. 15 Minuten nach Verlassen<br />

des Raumes automatisch abschalten. Ihm sei bei der Musikschule aufgefallen, dass<br />

Mittags bei strahlendem Sonnenschein die Jalousien der Musikschule oben gewesen seien<br />

und am Abend bei wolkenverhangenem Himmel die Jalousien herunten waren. Er vermutet<br />

eine Fehlfunktion der EIB-Busschalter. Weiters beobachtet er zwei Mal im Jahr eine Vöcklabrucker<br />

Firma, welche bei der Musikschule die riesigen Glasflächen reinigt. Beide Vorgänge<br />

seien darauf rückzuführen, dass man Anregungen von Architekten nachgekommen sei, was<br />

seiner Meinung nach nicht sinnvoll sei.<br />

Bauamtsleiter Franz Mallinger klärt auf, auch bei Bussteuerungen sind die Jalousien manuell<br />

in beide Richtungen anzusteuern, lediglich bei starkem Wind werden sie automatisch hochgefahren.<br />

Der Vorteil von Bussteuerungen liegt darin, dass man zB die Beleuchtung des gesamten<br />

Gebäudes durch einen zentralen Schalter abschalten kann. Weiters besteht die<br />

Möglichkeit über das EDV-Netz die <strong>vom</strong> Bussystem angesteuerten Elemente zu hantieren.<br />

Kosten für Grünschnittentsorgung<br />

GR Malik sagt, in vielen umliegenden Gemeinden sei die Entsorgung des Grünschnittes kostenlos.<br />

In <strong>Gunskirchen</strong> werde mit der Begründung, dass für die Gemeinde Kosten anfallen<br />

für die Entsorgung Gelder eingehoben. Er fragt, welche Kosten und in welcher Höhe sie anfallen.<br />

Bgm. Mag. Wolfesberger antwortet, die Entsorgung des Grünschnittes habe im Jahr 2008<br />

€ 9.000,00 ausgemacht. Diesen Ausgaben stehen Einnahmen in Höhe von € 5.000,00 gegenüber.<br />

In anderen Gemeinden werden die Entsorgungskosten für Grünschnitt auf die Ab-<br />

Seite 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!