20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgetreten. Zu diesen Kosten kommen auch noch Aufwendungen für Sachverständigengebühren,<br />

Gerichtskosten und Kostenvorschüsse hinzu. Durch eine Vereinbarung, welche mit<br />

der Versicherung des verstorbenen Arch. DI Hein abgeschlossen wurde, konnte ein Einmalerlag<br />

in der Höhe von € 40.000,00 im Finanzjahr 2005 für die teilweise Abdeckung der Sanierungskosten<br />

verbucht werden. Die oben angeführten Sanierungskosten sind in den jeweiligen<br />

Abgängen enthalten.<br />

Stellungnahme der Finanzabteilung:<br />

Der Gemeinderat der Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong> hat in seiner Sitzung am 20.11.2008 die<br />

Heimentgelte für das Finanzjahr <strong>2009</strong> neu festgesetzt. Das Entgelt beträgt somit ab 1.1.<strong>2009</strong><br />

für ein Einbettzimmer € 73,92, für ein Zweibettzimmer € 69,52 und für ein Kurzzeitpflegezimmer<br />

€ 79,42. Die Entgelte wurden aufgrund der angestellten Kalkulation im Rahmen der<br />

Voranschlagserstellung des Finanzjahres <strong>2009</strong> berechnet.<br />

Durch die vollinhaltliche Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung und der Lagerbuchhaltung<br />

wird aller Voraussicht nach für die Zukunft, beginnend mit dem Finanzjahr <strong>2009</strong>, ein<br />

ausgeglichenes Betriebsergebnis im Seniorenwohn- und Pflegeheim erzielt. Zusätzlich wird<br />

unterjährig eine Kosten- und Leistungsrechnung erstellt, um vorzeitig etwaige negative Entwicklungen<br />

hint anzuhalten.<br />

Wechselrede<br />

Vbgm. Sturmair findet die Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung im Seniorenheim<br />

gut, um schnell auf eventuelle Abgänge reagieren zu können. Die Frage, ob die derzeitigen<br />

Gebühren so ausgelegt seien um <strong>2009</strong> eine Kostendeckung zu erzielen wird von Frau GV<br />

Mair bejaht.<br />

GR Mag. Mittermayr fragt, was für 2008 nachverrechnet werde und wie hoch der Betrag sei,<br />

um den mit dem Sozialhilfeverband verhandelt werde.<br />

Bgm. Mag. Wolfesberger antwortet, man werde versuchen nicht nur den Abgang des Jahres<br />

2008 sondern auch Differenzbeträge der Vorjahre verhandeln. Ob dies gelingt werde man<br />

sehen.<br />

Antrag: (GV Ingrid Mair)<br />

Der Gemeinderat möge beschließen:<br />

„Die vorliegende Kosten- und Leistungsrechnung des Seniorenwohn- und Pflegeheimes<br />

für das Finanzjahr 2008 wird zur Kenntnis genommen.<br />

Ebenfalls wir der Abgang gem. Rechnungsabschluss 2008 in der Höhe von<br />

€ 231.705,02 zur Kenntnis genommen.“<br />

Beschlussergebnis: einstimmig<br />

Seite 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!