20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) Volkszählung 2001 – 5.287 Personen<br />

Verwaltungsschulden 607.975,17 : 5.287 = 114,99<br />

Summe 607.975,17 : 5.287 = 114,99<br />

b)<br />

37<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Verwaltungsschulden = € 114,99<br />

Personenstand zum 31. 12. 2008 - 5.547 Personen (ord. Wohnsitz)<br />

Verwaltungsschulden 607.975,17 : 5.547 = 109,60<br />

Summe 607.975,17 : 5.547 = 109,60<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Verwaltungsschulden = € 109,60<br />

15. Aufteilung des Schuldenstandes (Haftungen)<br />

pro Kopf der Bevölkerung<br />

a) Volkszählung 2001 – 5.287 Personen<br />

Haftungen Abwasserverband 708.014,46 : 5.287 = 133,92<br />

Haftungen VFI & Co KG 4.134.919,94 : 5.287 = 782,09<br />

Summe 4.842.934,40 : 5.287 = 916,01<br />

b)<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Haftungen = € 916,01<br />

Personenstand zum 31. 12. 2008 - 5.547 Personen (ord. Wohnsitz)<br />

Haftungen Abwasserverband 708.014,46 : 5.547 = 127,64<br />

Haftungen VFI & Co KG 4.134.919,94 : 5.547 = 745,43<br />

Summe 4.842.934,40 : 5.547 = 873,07<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Haftungen = € 873,07<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für belastende Darlehen 43,89<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Verwaltungsschulden 109,60<br />

Pro-Kopf-Verschuldung für Haftungen<br />

873,07<br />

Pro-Kopf Gesamtverschuldung<br />

1.026,56<br />

II. Ermittlung MAASTRICHT-DEFIZIT<br />

Vereinfacht ausgedrückt gibt das öffentliche Maastricht-Defizit Auskunft darüber,<br />

� wie gut man die laufende Gebarung im Griff hat<br />

� wie hoch der Saldo aus den laufenden Einnahmen und Ausgaben<br />

für das Öffentliche Sparen ist und<br />

� in welchem Ausmaß die erforderlichen Investitionen durch<br />

das Öffentliche Sparen finanziert werden können<br />

Zur Ermittlung des öffentlichen Defizits und der Schuldenstände hat die Marktgemeinde<br />

<strong>Gunskirchen</strong> ihr Rechnungswesen weiter zu entwickeln und dabei die Erstellung einer Kosten-<br />

und Leistungsrechnung einzuführen.<br />

„Öffentlich“ bedeutet dem Staat zugehörig. Unter Staat (Bund, Länder und Gemeinden) verstehen<br />

wir alle institutionellen Einheiten, die in ihrer Hauptfunktion nicht marktbestimmte Dienstleistungen<br />

für die Allgemeinheit erbringen. Die Hauptmittel des Staates stammen aus direkten<br />

oder indirekten Zwangsabgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!