20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Jugendzentrum – Aktualisierung des Betreuungsvertrages<br />

Bericht: GV Ingrid Mair<br />

Mit Beschluss <strong>vom</strong> 27. <strong>April</strong> 2006 hat der Gemeinderat der Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong> mit<br />

Herrn Ralf Müller eine Betreuungsvereinbarung bezüglich der Betreuung des Jugendzentrums<br />

abgeschlossen.<br />

Im Wesentlichen soll diese Betreuungsvereinbarung gültig bleiben, allerdings haben sich in<br />

der Zwischenzeit einige Änderungen ergeben, welche in einer adaptierten Vereinbarung ihren<br />

Niederschlag finden sollen.<br />

Grundsätzlich ist anzumerken, dass Ralf Müller mittlerweile einige Betreuer beschäftigt, welche<br />

teilweise als Vertreterin bzw. als Unterstützung im Jugendzentrum aushelfen. Diese Betreuer<br />

sind allesamt geschult und bisher hat die Praxis gezeigt, dass sie den Aufgaben im<br />

Jugendzentrum auch gewachsen sind.<br />

Außerdem hat Ralf Müller um Erhöhung seines Stundensatzes angesucht und dies damit<br />

begründet, dass der Stundenlohn bereits seit drei Jahren unverändert bestehe und bisher<br />

noch keinerlei Erhöhung (so wie sonst bei normalen Arbeitsverhältnissen auch) erfolgt sei.<br />

Außerdem wird in seinem Ansuchen angeführt, dass sich die Tätigkeit der Betreuung nicht<br />

bloß auf das Auf- und Zusperren des Jugendzentrums beziehe, sondern auch darüber hinaus<br />

sehr viel positiver Einfluss auf die Jugendlichen in <strong>Gunskirchen</strong> ausgeübt werden könne.<br />

Als angemessene Erhöhung würde sich Ralf Müller € 2,00 pro Stunde vorstellen, was einen<br />

Stundenlohn von € 17,00 bedeuten würde. Gleichzeitig wird angemerkt, dass derzeit die<br />

Aushilfsbetreuer einen Stundenlohn von € 12,00 erhalten, welcher gemäß den Wünschen<br />

von Herrn Müller auch um € 2,00 erhöht werden sollte.<br />

Von Seiten des Amtes wird diesbezüglich angemerkt, dass Ralf Müller mit seinen Betreuern<br />

zweifellos sehr engagiert und zuverlässig das Jugendzentrum der Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong><br />

leitet. Außerdem ist auch in allen anderen Arbeitsbereichen eine jährliche Lohnerhöhung<br />

durchaus üblich. Tatsache ist aber auch, dass die Marktgemeinde <strong>Gunskirchen</strong> derzeit<br />

die Folgen der Wirtschaftskrise auch sehr hart zu spüren bekommt, in dem die Ertragsanteile<br />

für das kommende Jahr massiv geringer ausfallen werden als veranschlagt, und auch im<br />

Bereich der Kommunalsteuer mit erheblichen Einbußen zu rechnen ist. Als Kompromiss wird<br />

daher vorgeschlagen, den Stundenlohn von Ralf Müller und seinen Betreuern um € 1,00 auf<br />

16,00 bzw. 13,00 Euro pro Stunde anzuheben.<br />

Der Sozialausschuss hat sich in seiner Sitzung <strong>vom</strong> 30. März <strong>2009</strong> mit dieser Thematik beschäftigt<br />

und dem Gemeinderat eine Beschlussfassung wie oben angeführt empfohlen.<br />

Wechselrede<br />

GR Dr. Leitner findet, <strong>Gunskirchen</strong> sei sehr aktiv im Vereinsleben und biete dadurch auch<br />

den Jugendlichen einen breiten Raum. Er fragt, ob es möglich sei eine Verschlüsselung des<br />

Jugendzentrums mit den ortsansässigen Vereinen zu erzielen, wie zB einen Besuch des<br />

Jugendzentrums bei der örtlichen Feuerwehr um eventuell derartiges Interesse anzuheizen.<br />

Frau GV Mair antwortet, Herr Müller habe diesbezüglich bestimmt ein offenes Ohr und man<br />

werde, sollte bei den Jugendlichen Interesse vorhanden sein, entsprechende Termine festlegen.<br />

Seite 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!