20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor dem Verkaufslokal Pumberger entsteht eine Be- und Entladezone durch Längsparkplätze.<br />

Die Parkplätze sollen so wie bisher wieder überwiegend der Kurzparkzonenregelung mit einigen<br />

Ausnahmen (Ladezone, Parkplatz Polizei) unterworfen werden. Gleichzeitig sind beidseits<br />

Behindertenparkplätze vorgesehen.<br />

Der bestehende Schutzweg zwischen Gasthaus Gruber und Pumberger bleibt wie bisher<br />

aufrecht. Zusätzlich soll ein Schutzweg über die Pichlerstraße im Kreuzungsbereich eingerichtet<br />

werden.<br />

Zu erwähnen ist, dass die neue Arkade beim VLW-Gebäude auch von der Öffentlichkeit genützt<br />

werden kann. Es besteht somit <strong>vom</strong> Sparparkplatz bis zum Zentrum eine durchgehende<br />

Arkade. Barrierefrei kann man das Zentrum <strong>vom</strong> Sparparkplatz aus auch über einen zusätzlich<br />

geplanten öffentlichen Fußweg erreichen.<br />

Alle weiteren Details sind den vorliegenden Planunterlagen zu entnehmen.<br />

Die Gesamtbaukosten für die vorliegende neue Ortsplatzgestaltung werden <strong>vom</strong> Architekturbüro<br />

Team M auf ca. € 240.000,-- geschätzt.<br />

Auf Grund der angespannten finanziellen Lage war das Ergebnis der Vorberatungen, dass<br />

das Bauvorhaben in zwei Bauphasen geteilt und umgesetzt werden soll.<br />

Die Bauphase 1 umfasst im Wesentlichen die Neugestaltung des Verkehrsraumes vor dem<br />

VLW- Gebäude einschließlich der Errichtung des Gehsteiges vor dem Gasthaus Gruber und<br />

des Gehweges in Richtung Objekt Welser Str. 5 und in Richtung Spar-Objekt einschließlich<br />

der notwendigen Fahrbahnanschlüsse, der Verrohrungen für die öffentliche Beleuchtung und<br />

einiger Ausstattungsgegenstände wie Sitzbänke, Abfallkörbe und Schaukästen.<br />

Die Baukosten werden bei vorliegender Planung auf ca. € 135.000 geschätzt. Dazu kommen<br />

noch die Honorare für Planung und Bauleitung mit ca. € 25.000.<br />

Vorgesehen ist auch die Installierung einer entsprechenden öffentlichen Beleuchtung des<br />

Verkehrsraumes und des Vorplatzes vor der VLW mit Lichtpunkten wie sie bereits vor dem<br />

Gemeindeamt und der Schule bestehen. Im Bereich der Schutzwege soll die erforderliche<br />

Sicherheitsbeleuchtung zu Ausführung gelangen. Die Arkade wird ebenfalls an die Straßenbeleuchtung<br />

angeschlossen. Für Veranstaltungen sollen im Bereich des neuen Vorplatzes<br />

zwei Stromversorgungsstellen eingerichtet werden.<br />

Die Kosten für Installation der Beleuchtung und der Stromversorgungsstellen werden auf ca.<br />

€ 20.000 geschätzt.<br />

Mit der VLW wurde im Zusammenhang mit der Erteilung der Baubewilligung vereinbart, dass<br />

im Zuge der Außengestaltung beim Bauvorhaben auch teilweise öffentliche Aufschließungsflächen<br />

mit gestaltet bzw. errichtet werden und die Gemeinde diese Kosten zu 50 % bezuschusst.<br />

Auf Grund der angespannten Kostensituation beim Bauvorhaben gibt es seitens der<br />

VLW den Wunsch, diesen Kostenanteil noch zu reduzieren. Im Detail wird darüber noch<br />

nach Vorlage des Ausschreibungsergebnisses zu verhandeln sein.<br />

Beabsichtigt wird nun, dass vorgenannte 1. Bauphase bis zur Baufertigstellung bzw. Wohnungsübergabe<br />

Ende Juni baulich umgesetzt wird.<br />

Die erforderlichen Bauleistungen für diese Bauphase wurden zwischenzeitlich in einem Verhandlungsverfahren<br />

ohne vorherige Bekanntmachung durch die Gemeinde als auch durch<br />

die VLW (für Arkade und Vorplatz) ausgeschrieben.<br />

Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!