20.02.2013 Aufrufe

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

Gemeinderatssitzung vom 28. April 2009 (582 KB ... - Gunskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Ortsplatzgestaltung im Zusammenhang mit dem neu errichteten Wohn-<br />

und Geschäftsgebäude der VLW; Planung und Finanzierung<br />

Bericht: GV Maximilian Feischl<br />

Die Bebauung des vormaligen „Eisenkeck-Grundstückes“ neben der Kirche durch die Wohnungsgenossenschaft<br />

VLW mit einem Wohn- und Geschäftsgebäude macht auch die Beplanung<br />

zusätzlich entstandener öffentlicher Verkehrsflächen und damit die Neuplanung des<br />

Gesamtverkehrsraumes in diesem Bereich notwendig.<br />

Der Planungsbereich umfasst im Wesentlichen den Verkehrsraum der Welser Straße ab der<br />

Kreuzung mit der Lambacher Str. bis einschließlich Liegenschaft Welser Straße 5 (ehemaliges<br />

Steinwendner-Haus). Er inkludiert auch den Kirchenvorplatz.<br />

Der diesbezügliche Auftrag über die erforderlichen Planungsarbeiten wurde <strong>vom</strong> Gemeindevorstand<br />

dem Architekturbüro Team M erteilt.<br />

Die nun vorliegende Planung über die neue „Ortsplatzgestaltung“ gemäß Lageplan <strong>vom</strong><br />

24.03.<strong>2009</strong> wurde in mehreren Planungsschritten unter Einbindung der Anrainer als auch<br />

des Straßenausschusses erstellt. Mit den Anrainern hat es diesbezüglich zwei Besprechungen,<br />

die letzte am 24.3.<strong>2009</strong>, gegeben. Auch der Straßenausschuss hat über die vorliegende<br />

Planung in zwei Sitzungen, letztlich ebenfalls am vorgenannten Tag beraten und empfiehlt<br />

mehrheitlich die vorliegende Planung in 2 Etappen zur baulichen Umsetzung zu bringen.<br />

Im Wesentlichen ist nun folgende Gestaltung vorgesehen:<br />

Bereich vor dem südöstlichen Baukörper der VLW - acht Senkrechtparkplätze und ein Fahrradabstellplatz,<br />

daran anschließend ein Gehstreifen und eine Stufenanlage zur Überwindung<br />

des bestehenden Straßenniveaus und des neuen Niveaus der errichteten Arkade, Ausbildung<br />

eines Vorplatzes zwischen der Stufenanlage und der Arkade in einer Tiefe von ca. sieben<br />

Meter.<br />

Der neue Vorplatz soll mit Betonsteinen gepflastert werden. Zur Gliederung sind weiters<br />

Pflasterfriese vorgesehen.<br />

Ein Gehsteig von der Pichler Straße verlaufend vor dem Gasthaus Gruber, hinter den Senkrechtparkplätzen<br />

bis zur Liegenschaft Welser Straße 5; anschließend ein Gehweg bis zur<br />

bestehenden Arkade beim Spar Markt;<br />

Die Fahrbahn (ohne den Nebenflächen für Längsparker) bleibt im Wesentlichen in der derzeitigen<br />

Breite (6,0 – 7,0 m) bestehen. Durch den geplanten Gehsteig vor dem Gasthaus<br />

Gruber und den anschließenden Senkrechtparkplätzen wird der Fahrbahnrand um ca. 1,30<br />

m in Richtung Süden verschoben ; entlang der Kirchenmauer beträgt die Fahrbahnbreite ca.<br />

4,9 m.<br />

Die Farbahn ist wieder in Asphalt geplant. Betreffend Gestaltung des Vorplatzes vor der Kirche<br />

gibt es einerseits die Variante einer Pflasterung und andererseits die Ausführung so wie<br />

bisher in Asphalt, eventuell aufgegliedert durch Pflasterfriese.<br />

Entlang der Liegenschaften Grüblinger und Rahman bleiben die Senkrechtparkplätze und die<br />

Gehflächen im Wesentlichen aufrecht. Die Parkplätze werden geringfügig in der Tiefe auf<br />

das notwendige Standartmaß erweitert und somit dem Verlauf des neuen Fahrbahnrandes<br />

angepasst.<br />

Seite 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!