22.02.2013 Aufrufe

Exklusiv: Wie die Swiss ins 2009 fliegt Special: PC ... - SkyNews.ch

Exklusiv: Wie die Swiss ins 2009 fliegt Special: PC ... - SkyNews.ch

Exklusiv: Wie die Swiss ins 2009 fliegt Special: PC ... - SkyNews.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelegentli<strong>ch</strong> sind in Züri<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Airbus A319 von SAS zu sehen. Am 7. November zeigte si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> OY-KPB mit ihrer speziellen Nase.<br />

turen ihren Betrieb auf. Es sind <strong>die</strong>s <strong>die</strong> neue<br />

Einreisehalle, das umgebaute «Grüezi B», der<br />

dazwis<strong>ch</strong>en liegende Verbindungskorridor und<br />

<strong>die</strong> neuen Busgates B01-10. Diese Infrastrukturen<br />

gehören zu den Anpassungen, <strong>die</strong> im<br />

Rahmen der Einführung des S<strong>ch</strong>engen-Abkommens<br />

mit weiteren Bauvorhaben im Projekt<br />

«Züri<strong>ch</strong> 2010» zusammengefasst sind.<br />

Neu in der Ges<strong>ch</strong>äftsleitung von Unique<br />

wirkt Mi<strong>ch</strong>ael S<strong>ch</strong>allhart (1962) als Leiter<br />

Services. Er leitete in den vergangenen a<strong>ch</strong>t<br />

Jahren bei der FIFA als Mitglied der Ges<strong>ch</strong>äftsleitung<br />

unter anderem den Berei<strong>ch</strong> Services.<br />

Stephan Widrig kehrt na<strong>ch</strong> einem dreijährigen<br />

Auslandaufenthalt als Leiter Corporate<br />

Development in den Betrieb zurück. Die Ges<strong>ch</strong>äftsleitung<br />

unter der Führung von CEO<br />

Thomas E. Kern setzt si<strong>ch</strong> zudem aus Rainer<br />

Hiltebrand (Operations), Peter Eriksson<br />

(Marketing & Real Estate) und Daniel S<strong>ch</strong>mucki<br />

(Finance) zusammen.<br />

Im Oktober wurde zu Zertifizierungszwecken<br />

mit einem Bodyscanner ein standardisierter<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>er Test ohne Passagiere<br />

dur<strong>ch</strong>geführt. Aufgrund des erfolgrei<strong>ch</strong>en<br />

Abs<strong>ch</strong>lusses <strong>die</strong>ser ersten Testreihe werde<br />

auf den geplanten ergänzenden Test mit Passagieren<br />

verzi<strong>ch</strong>tet, teilte Unique mit. Vorerst<br />

kommt am Flughafen Züri<strong>ch</strong> kein Bodyscanner<br />

zum E<strong>ins</strong>atz.<br />

Bereits zum fünften Mal in Folge wird der<br />

Flughafen Züri<strong>ch</strong> für seine Nutzerfreundli<strong>ch</strong>keit<br />

und Qualitätsstandards mit dem renommierten<br />

World Travel Award ausgezei<strong>ch</strong>net.<br />

Seit Mitte Oktober betreibt Emirates ihre neue Lounge in Züri<strong>ch</strong>.<br />

Sie liegt auf dem Oberges<strong>ch</strong>oss des Terminals E, auf der glei<strong>ch</strong>en<br />

Höhe wie <strong>die</strong> Zus<strong>ch</strong>auerterrasse. Damit wird den First- und Businessclass-Fluggästen<br />

von Emirates bei gutem Wetter ein Ausblick<br />

auf <strong>die</strong> Alpen oder <strong>ins</strong> Zür<strong>ch</strong>er Unterland ermögli<strong>ch</strong>t. 99 Sitzplätze<br />

stehen den Passagieren auf einer Flä<strong>ch</strong>e von ni<strong>ch</strong>t weniger<br />

als 741 Quadratmetern zur Verfügung. Der voll ausgestattete<br />

Business-Berei<strong>ch</strong> mit separaten Workstations und kostenlosem<br />

Internetzugang per Breitband und Wireless LAN kommt besonders<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsreisenden zugute. Für das leibli<strong>ch</strong>e Wohl sorgt<br />

das Restaurant «First Place», eine To<strong>ch</strong>tergesells<strong>ch</strong>aft der «First<br />

Catering Group» aus Bassersdorf. Allerdings ist der Speiseraum<br />

im Gegensatz zu den mit bequemen Fauteuils ausgestatteten anderen<br />

Lounge-Berei<strong>ch</strong>en etwas bieder ausgefallen.<br />

Emirates hat für ihre 21. Lounge mehrere Millionen US-Dollar<br />

investiert. Darüber freute si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Flughafendirektor Thomas<br />

E. Kern, der <strong>die</strong>se Lounge au<strong>ch</strong> als Bekenntnis von Emirates<br />

für den Zür<strong>ch</strong>er Flughafen betra<strong>ch</strong>tet. Auf <strong>die</strong> Frage, wann denn<br />

Emirates Züri<strong>ch</strong> erstmals mit dem Airbus A380 anfliege, gab es<br />

no<strong>ch</strong> keine abs<strong>ch</strong>liessende Antwort. Der Flughafen wird aber ab<br />

EMIRATES Neue Lounge auf dem obersten Ges<strong>ch</strong>oss des Terminals E<br />

SkyPort<br />

Das Eidgenössis<strong>ch</strong>e Departement für<br />

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation<br />

(UVEK) hat <strong>die</strong> Plangenehmigung für eine<br />

neue S<strong>ch</strong>alls<strong>ch</strong>utzanlage für Triebwerkstandläufe<br />

am Flughafen Züri<strong>ch</strong> erteilt. Das<br />

UVEK verfügt in seinem Ents<strong>ch</strong>eid zahlrei<strong>ch</strong>e<br />

Auflagen für Bau und Betrieb. Unique re<strong>ch</strong>net<br />

mit einer Bauzeit von rund einem Jahr. Die jetzt<br />

genehmigte Anlage sieht wie ein grosses U aus<br />

und ist 86 Meter breit und 102 Meter tief.<br />

Die Sanierung der Piste 16/34 konnte in<br />

der Na<strong>ch</strong>t vom 19. auf den 20. Oktober erfolgrei<strong>ch</strong><br />

abges<strong>ch</strong>lossen werden. Damit ist<br />

<strong>die</strong> längste Piste am Flughafen Züri<strong>ch</strong> bereit<br />

für weitere 30 Betriebsjahre. Ledigli<strong>ch</strong> einzelne<br />

Rest- und Garantiearbeiten werden no<strong>ch</strong> erfolgen.<br />

www.unique.<strong>ch</strong>/pistensanierung<br />

Mitte <strong>2009</strong> für A380 eingeri<strong>ch</strong>tet sein. Derzeit be<strong>die</strong>nt Emirates<br />

Züri<strong>ch</strong> zweimal pro Tag, meistens mit A340-500, gelegentli<strong>ch</strong> mit<br />

A330-200. Pro Jahr reisen 250’000 Passagiere aus der S<strong>ch</strong>weiz<br />

na<strong>ch</strong> Dubai. Zudem werden jede Wo<strong>ch</strong>e 34 Tonnen Fra<strong>ch</strong>t von<br />

Emirates Cargo mit A310F spe<strong>die</strong>rt, eventuell bald mit einer<br />

B777F. www.ermirates.com Fotoreport hjb<br />

Blick in <strong>die</strong> neue Emirates-Lounge, wel<strong>ch</strong>e ihrerseits einen Blick<br />

auf <strong>die</strong> Alpen erlaubt.<br />

21<br />

Foto Eugen Bürgler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!