24.02.2013 Aufrufe

Heft 4 (2009) - Igda.net

Heft 4 (2009) - Igda.net

Heft 4 (2009) - Igda.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Runde Geburtstage <strong>2009</strong><br />

70 Jahre<br />

Seidner Othmar, Wien<br />

Weiß Waltraud, Köln<br />

75 Jahre<br />

Hoppe Elfriede, Wesel<br />

Korte Anneliese, Trassenheide / Berlin<br />

Ott Ivan, Fellbach<br />

Volta Irma-Löffler, Wien<br />

80 Jahre<br />

Rühlicke Rolf, Hamburg,<br />

Stucky Oskar, Bachenbülach/Schweiz<br />

85 Jahre<br />

Maria Margaretha, Malmö/Schweden<br />

Klevinghaus Wilma, Erkrath<br />

Leserbriefe<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

…ich weiß nicht, ob es Mitglieder gibt, die<br />

wirklich das ganze <strong>Heft</strong> lesen. Ich habe nun<br />

das ganze <strong>Heft</strong> gelesen. Viel, viel zu lesen,<br />

zu verarbeiten, zu notieren, zu bedenken.<br />

Was vor allem? Nun, das ist sicher subjektiv<br />

verschieden, bei jedem. Mein Favorit ist<br />

Hermann Wischnat, da bleibe ich länger<br />

im Nachdenken, Forschen, vielleicht sogar<br />

Lernen! Ge- bzw. erfreut habe ich mich<br />

am Artikel von Renate Weidauer, klar, das<br />

ist persönlich! Und dann? Gute Lyrik, zu<br />

wenig, d.h. – für mich – zu viel Prosa. Viele<br />

Autor/innen sind doppelt belegt, finde ich<br />

nicht gerecht. Bei ‚Liebe Waltraud‘ von<br />

Ingrid Benada habe ich mich – fälschlicherweise<br />

– angesprochen gefühlt. Sehr schön<br />

die Geschichte von Denis Gustavus ‚Als ich<br />

noch klein war‘, gut aufgebaut. ..<br />

Waltraud Weiß<br />

iGda<br />

IGDA aktuell, <strong>Heft</strong> 4 (<strong>2009</strong>) Seite 56<br />

…vielen Dank für die letzte Ausgabe der<br />

IGdA-aktuell, die ich mit großem Interesse<br />

gelesen habe. Wieviel Mühe für die Verantwortlichen<br />

darin steckt, kann ich einigermaßen<br />

ermessen – ich hoffe, dass genug<br />

Freude und erfüllendes zurückkommt.<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Dr. Gabriele hippel-Schäfer<br />

Sehr gut angenommen wurde der Essay<br />

von Walter Ehrismann. Wir werden uns<br />

bemühen, dem Sektor ‚Essay‘ verstärkt Augenmerk<br />

zu geben.<br />

Allgemein bemängelt wird, dass manche<br />

Autor/innen öfter bzw. doppelt in einer<br />

Ausgabe erscheinen. Über Gerechtigkeit<br />

will ich an dieser Stelle nicht diskutieren.<br />

Die Antwort darauf ist ganz einfach: wir<br />

können nur aus Beiträgen auswählen, die<br />

wir haben. Je mehr Einsendungen wir bekommen<br />

(Zuständigkeiten Siehe S. 2) desto<br />

besser können wir auswählen.<br />

Die Zeitung erhält positive Worte. Am<br />

Layout arbeite ich weiter. Es soll in Zukunft<br />

wieder mehr Bilder geben. Wenn Sie Grafiken,<br />

Bilder oder Fotos haben, die schwarzweiß<br />

zu drucken möglich sind, bitte um<br />

Zusendung. Nach und nach werden wir<br />

gerne davon Gebrauch machen.<br />

Gaby G. Blattl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!