24.02.2013 Aufrufe

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zusammenarbeit<br />

<strong>Shanti</strong> und Misereor (Corinna Broeckmann)<br />

Die gemeinsame Arbeit begann im<br />

Juli 1984. Es hatte bereits eine Reihe<br />

von Gesprächen zwischen <strong>Shanti</strong> e.V.<br />

und Misereor gegeben, bis man sich<br />

darauf einigte, dass Misereor in einem<br />

sogenannten „<strong>Partnerschaft</strong>sprojekt“<br />

mit Dipshikha die Weiterleitung<br />

von Spenden übernähme, die<br />

<strong>Shanti</strong> sammeln würde. <strong>Shanti</strong> war<br />

in <strong>Bangladesch</strong> damals noch keine<br />

anerkannte Hilfsorganisation, so dass<br />

Gelder für Partnerorganisationen<br />

anderweitig überwiesen werden<br />

mussten. Misereor übernahm mit der<br />

Weiterleitung der Spenden auch eine<br />

Ausfallbürgschaft gegenüber Dipshikha:<br />

Hätte <strong>Shanti</strong> es nicht geschafft, über<br />

die geplanten Jahre hinweg Dipshikha<br />

ausreichend zu unterstützen, hätte<br />

Misereor das Defizit übernommen.<br />

Dies war jedoch nicht notwendig, und<br />

Ende 1991 konnte man bei Misereor<br />

das erste Projekt abschließen, das in<br />

<strong>Partnerschaft</strong> mit <strong>Shanti</strong> und Dipshikha<br />

(mit einer Laufzeitverlängerung von<br />

2 1⁄2 Jahren) durchgeführt wurde.<br />

Der Titel dieses ersten Projekts lautete:<br />

„Laufende Kosten für ein integriertes<br />

Dorfentwicklungsprogramm der Dipshikha-Bewegung<br />

in <strong>Bangladesch</strong>“.<br />

Das NETZ-Heft 1/85 beschreibt<br />

die damalige Arbeitsteilung zwischen<br />

<strong>Shanti</strong> und Misereor: „Das Dipshikha-<br />

Projekt wird von <strong>Shanti</strong> begleitet und<br />

finanziert, von Misereor in Fragen der<br />

Entwicklungskonzeption und in Ver<br />

waltungsangelegenheiten betreut und<br />

unterstützt.“<br />

Im Laufe der letzten fast 20 Jahre und<br />

sieben gemeinsamer Projekte hat sich<br />

die Zusammenarbeit zwischen <strong>Shanti</strong><br />

e.V. und Misereor gewandelt. Dies hat<br />

sicherlich nicht nur damit zu tun, dass<br />

es <strong>Shanti</strong> bereits seit Ende der 1980er<br />

Jahre möglich ist, direkt Gelder an seine<br />

Projektpartner zu überweisen, sondern<br />

auch damit, dass sich über die Jahre<br />

ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis<br />

zwischen den Institutionen und ihren<br />

Mitarbeiter/innen (trotz mehrerer<br />

Wechsel in der Bearbeitung) aufbauen<br />

konnte. Die Nähe <strong>Shanti</strong>s zu seinen<br />

Projektpartnern, die regelmäßigen<br />

Besuche bei Dipshikha und die Diskussionen<br />

über den Fortgang der inzwischen<br />

gemeinsam geförderten<br />

Projekte unterstützt Misereor in<br />

seinem Verständnis der Arbeit vor Ort<br />

und trägt zu einer gegenseitigen Befruchtung<br />

der inhaltlichen Arbeit bei.<br />

Wir wünschen <strong>Shanti</strong> e.V. für seine<br />

Arbeit in Bangladesh und in der Arbeit<br />

in Deutschland weiterhin alles Gute,<br />

freuen uns auch weiterhin auf eine<br />

partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

und gratulieren zum 20jährigen<br />

Jubiläum!<br />

Corinna Broeckmann (Misereor)<br />

Länderreferentin für Bangladesh n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!