24.02.2013 Aufrufe

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorsitzenden auf das Vorstandsteam zu<br />

verlagern. In der langjährigen Tradition<br />

der Frühjahrs- und Herbsttreffen<br />

wird erstmals eine Zusammenkunft<br />

in Bayern durchgeführt. Das von<br />

der <strong>Shanti</strong>-Gruppe in Rinchnach<br />

organisierte Herbsttreffen übertrifft an<br />

Herzlichkeit und Gastfreundschaft alles<br />

bisher Dagewesene.<br />

2001<br />

Durch den Tod von Martin<br />

Mühlschlegel in Ghoraghat, der mit<br />

seiner Frau und einem Freundeskreis<br />

nach <strong>Bangladesch</strong> gereist war, wird das<br />

Jahr 2001 für <strong>Shanti</strong> und Dipshikha<br />

von Trauer überschattet. Nicht aber<br />

das Verhältnis zu Dipshikha, das<br />

sich gerade in dieser Zeit als tiefe<br />

Freundschaft erweist. Die seit 1997<br />

bestehenden Kontakte zu Mrs.<br />

Meherun Nesa Chhabi, die inzwischen<br />

zusammen mit ihrer Schwester Minara<br />

die Organisation „ALOHA Social<br />

Services Bangladesh“ (ASSB) leitet,<br />

werden vertieft. <strong>Shanti</strong> beschließt,<br />

eine Projektpartnerschaft mit ASSB<br />

einzugehen. Für die Freiwilligeneinsätze<br />

werden Leitlinien verabschiedet, für<br />

die es bereits 1995 einen Vorläufer gab<br />

(für „Entwicklungslerner/innen“ und<br />

Fachkräfte). Nach der Rückkehr der<br />

Freiwilligen Anna Heringer (Laufen<br />

a.d. Salzach) und Margaret Warzecha<br />

(Sulzbach-Rosenberg) erfährt <strong>Shanti</strong><br />

von Freundeskreisen in diesen Orten<br />

starke Unterstützung.<br />

2002<br />

Die neu zu <strong>Shanti</strong> gekommene<br />

Dr. Christiane Eickhoff wird zur<br />

stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.<br />

Zeitgleich werden in einem UmstrukturierungsprozessAufgabenbereiche<br />

neu definiert und verteilt.<br />

Arbeitsgruppen werden gebildet,<br />

die sich eigenverantwortlich in<br />

der Projektbegleitung, Freiwilligenvorereitung,<br />

Öffentlichkeitsarbeit und<br />

bei anderen Arbeitsschwerpunkten engagieren.<br />

Man erhofft sich dadurch eine<br />

Entlastung der beiden Vorsitzenden –<br />

insbesondere durch die Bildung von<br />

Projektteams - und eine attraktivere<br />

Möglichkeit zur Mitarbeit für neue<br />

Mitglieder. Die Diskussion um die<br />

Einstellung eines hauptamtlichen Mitarbeiters<br />

wird damit vorläufig beendet.<br />

Nach einer neunmonatigen Vorlaufphase<br />

beginnt in Kooperation mit dem<br />

ILD im Herbst das neue ASSB-Projekt<br />

(Integrierte ländliche Entwicklung<br />

mit Schwerpunkt Frauenförderung)<br />

in Patichora. Außerdem beschließt<br />

<strong>Shanti</strong> die Förderung eines weiteren<br />

Dipshikha-Projektes im Distrikt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!