24.02.2013 Aufrufe

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

1,9 MB - Shanti Partnerschaft Bangladesch eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppenmitglieder<br />

Jamina Begum<br />

Jamina Begum wohnt in dem Dorf<br />

Rampur, das im Gebiet des ICDP-<br />

Projektes liegt. Sie ist Mutter von drei<br />

Söhnen und einer Tochter. Ihr ältester<br />

Sohn musste die Schule abbrechen,<br />

da Jamina Begum das Geld für die<br />

Schulgebühren nicht mehr aufbringen<br />

konnte. Die anderen Söhne gehen<br />

noch nicht zur Schule. Ihre Tochter<br />

ist in der 7. Klasse. Ihr Mann, Abdul<br />

Satter, arbeitet als Tagelöhner und auf<br />

der eigenen, kleinen Parzelle.<br />

Zu ihrem Besitz zählen ca. 1/2 Hektar<br />

Land, ein kleines Haus, drei Kühe, zwei<br />

Ziegen und einige Hühner. Um die<br />

Ausgaben der Familie einigermaßen<br />

decken zu können, musste Jamina<br />

immer sehr hart arbeiten. Allerdings<br />

reichte das Einkommen kaum zum<br />

Überleben. Damit gehört diese Familie<br />

zu den Benachteiligten in diesem<br />

Dorf.<br />

Über ihren Nachbarn erfuhr Jamina<br />

von den Dipshikha-Aktivitäten und<br />

gründete, gemeinsam mit anderen<br />

Dorfbewohnern, am 6. Juli 1999 eine<br />

Dipshikha-Gruppe. Zu dieser Gruppe<br />

zählen insgesamt 30 Mitglieder.<br />

Jamina besuchte die Gruppentreffen<br />

regelmäßig und war sehr ernsthaft bei<br />

der Sache. Ihre persönlichen Ersparnisse<br />

belaufen sich auf 190 Taka und das der<br />

Gruppe auf 4500 Taka (Anm.: 50Taka<br />

entspricht etwa 1 Euro).<br />

Kreditvergabe an Gruppenmitglieder<br />

Das erste Mal erhielt Jamina einen<br />

Kredit über 2000 Taka. Damit baute sie<br />

einen kleinen Verkaufsstand auf. Ihre<br />

Waren bezieht sie aus einem Geschäft -<br />

ihr Mann hilft ihr dabei - um sie dann<br />

an ihrem Stand weiter zu verkaufen.<br />

Wir konnten beobachten, dass ihre<br />

Nachbarn regelmäßig an ihrem<br />

Stand einkaufen. Zu ihrem Sortiment<br />

gehören Reis, Kartoffeln, Plätzchen,<br />

Salz, Salzgebäck (Chanachoor), gebratener<br />

Reis, Betelnüsse und Betelblätter,<br />

Zigaretten, Seife, Gewürze etc.<br />

Ihr Wunsch ist es gewesen, ihre<br />

ökonomische Situation zu verbessern.<br />

„Diesen Verkaufsstand habe ich mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!