27.02.2013 Aufrufe

Sun Tsu - Kunst des Krieges - Little-Idiot.de

Sun Tsu - Kunst des Krieges - Little-Idiot.de

Sun Tsu - Kunst des Krieges - Little-Idiot.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energie<br />

es vielleicht noch etwas klarer zu machen: Je<strong>de</strong>r Angriff o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Operation ist CHENG, bei welcher <strong>de</strong>r<br />

Gegner eine bestimmte Erwartungshaltung hatte; hingegen CH'I dasjenige ist, was ihn unvorbereitet trifft,<br />

o<strong>de</strong>r aus einer unerwarteten Ecke kommt. Falls <strong>de</strong>r Feind eine Bewegung wahrnimmt, die CH'I sein sollte,<br />

so wird diese unverzöglich zu CHENG."]<br />

4. Die Wucht <strong>de</strong>r Streitkräfte gleicht Schleifsteinen, die man gegen Eier wirft: Dies ist die Wissenschaft<br />

von „ Starke und Schwache Punkte”.<br />

5. Im Kampf allgmein führt die direkte Metho<strong>de</strong> zur direkten Konfrontation, jedoch die indirekte<br />

Metho<strong>de</strong> ist diejenige, die <strong>de</strong>n Sieg sichert.[Chang Yu sagt: "Entwickle ständig indirekte Taktiken, entwe<strong>de</strong>r<br />

um <strong>de</strong>n Feind in <strong>de</strong>n Flanken o<strong>de</strong>r von hinten anzugreifen.” Ein billiantes Beispiel <strong>de</strong>r „indir ekten<br />

Taktiken”, <strong>de</strong>r über das Gelingen einer Operation entschied, war Lord Fre<strong>de</strong>rick Roberts' Nachtmarsch um<br />

<strong>de</strong>n Peiwar Kotal Pass herum in <strong>de</strong>m Afghanistankrieg. [1] ]<br />

6. Indirekte Taktiken, geschickt angewen<strong>de</strong>t, sind unerschöpflich, wie Himmel und Er<strong>de</strong>, unendlich,<br />

wie <strong>de</strong>r Fluß <strong>de</strong>r Flüsse und Ströme, wie Sonne und Mond, sie en<strong>de</strong>n, um neu zu beginnen, wie<br />

die vier Jahreszeiten, die kommen und gehen. [Tu Yu und Chang Yu verstehen dies als Permutation<br />

von CH'I und CHENG. Aber in diesem Kapitel spricht <strong>Sun</strong> Tzu überhaupt nicht von CHENG, es sei <strong>de</strong>nn,<br />

in <strong>de</strong>r Tat, nehmen wir mit Cheng Yu­Hsien gemeinsam an, daß eine Textpassage aus <strong>de</strong>m Text gefallen ist.<br />

Natürlich, wie bereits herausgestellt, sind die bei<strong>de</strong>n so untrennbar miteian<strong>de</strong>re verwoben bei allen Militäroperationen,<br />

daß sie nicht getrennt betrachtet wer<strong>de</strong>n können. Hier haben wir, bildlich gesprochen, eine unendliche<br />

Quelle, aus <strong>de</strong>m ein guter Führer schöpfen kann.]<br />

7. Angenommen, es gäbe nur fünf Noten auf <strong>de</strong>r Tonleiter, ihre Variationen jedoch ergeben mehr<br />

Melodien, als man jemals anhören könnte.<br />

8. Es existieren nicht mehr als fünf Grundfarben (blau, gelb, rot, weiß und schwarz), aber ihre Variationen<br />

sind unglaublich zahlreich.<br />

9. Es gibt nur fünf grundsätzliche Geschmacksrichtungen (sauer, herb, salzig, süß, bitter), aber ihre<br />

Variationen sind unglaublich zahlreich.<br />

10. Es gibt nur zwei Arten von Angriff, <strong>de</strong>n direkten und <strong>de</strong>n indirekten Angriff, aber die Kombinationen<br />

von bei<strong>de</strong>n ergeben eine endlose Serie von Manövern.<br />

11. Das direkte und indirekte führen aufeinan<strong>de</strong>r im Wechsel. Es gleicht einer Kreisbewegung – man<br />

kommt niemals zu einem En<strong>de</strong>, <strong>de</strong>rjenige, <strong>de</strong>r die Möglichkeiten <strong>de</strong>r Kombinationen ausnutzen<br />

kann.<br />

12. Der Angriff <strong>de</strong>r Truppen ist wie ein tosen<strong>de</strong>r Strom, <strong><strong>de</strong>s</strong>en Wucht sogar Steine mit sich reißt.<br />

13. Die Qualität von Entscheidungen ist so: Wenn die Geschwindigkeit eines Falken groß ist, das er<br />

zuschlagen und töten kann, dann liegt es an seiner Genauigkeit. [Das Chinesich hier ist trickreich<br />

und ein bestimmtes Wort im Kontext for<strong>de</strong>rt einen Übersetzer sehr heraus. Tu Mu <strong>de</strong>finiert dieses Wort als<br />

„ die Messung o<strong>de</strong>r Schätzung <strong>de</strong>r Entfernung” . Aber die Be<strong>de</strong>utung trifft nicht genau das illustrative Zeichen<br />

in ss 15. Wen<strong>de</strong>t man diese Definition auf <strong>de</strong>n Falken an, so scheint es mir, daß <strong>de</strong>r Instinkt <strong>de</strong>r Selbstbegrenzung,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Vogel davon abhält, sich auf seine Beute zu stürzen, und zwar solange, bis <strong>de</strong>r<br />

richtige Moment gekommen ist, zusammen mit <strong>de</strong>r Energie <strong><strong>de</strong>s</strong> Beurteilens, wann <strong>de</strong>r richtige Moment<br />

gekommen ist. Analog liegt die Qualität eines Soldaten darin, solange sich beim Feuern zurückzuhalten, bis<br />

zu <strong>de</strong>m Moment, wo es am effektivsten ist. Als <strong>de</strong>r Sieg bei Trafalgar mit Leichtigkeit errungen wur<strong>de</strong>,<br />

waren die Gegner mehrere Minuten einem Feuersturm ausgesetzt, bevor sie auch nur einen Schuß abfeuern<br />

konnten. Nelson wartete kühl, bis <strong>de</strong>r Gegner nahe war, als <strong>de</strong>r eine Breitseite anbrachte, die eine fürchterliche<br />

Verwüstung bei nächsten Feindschiffen anrichtete.]<br />

14. Genauso verhält es sich mit einem vortrefflichen Krieger – er ist fürchterlich in seinem Angriff<br />

und genau in seiner Entscheidung. [Das Wort „ Entscheidung” (<strong>de</strong>cision) könnte man mit „ <strong>de</strong>n Feind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!