27.02.2013 Aufrufe

best_age best_age - DENTSPLY Friadent

best_age best_age - DENTSPLY Friadent

best_age best_age - DENTSPLY Friadent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Steg wird aus präfabrizierten Teilen in weniger als zwei Stunden im Labor<br />

gelasert und noch am selben Tag im Mund des Patienten verschraubt. Der spannungsfreie<br />

Sitz des Stegs wird überprüft, indem dieser zunächst mit nur einer<br />

(meist distalen) Schraube fi xiert wird. Zeigt die Panoramaschichtaufnahme bei<br />

einem der Implantate einen Spalt zwischen Implantatschulter und Steg, muss dieser<br />

getrennt und erneut zusammengefügt werden. Diese als Sheffi eld-Test bekannte<br />

Methode hilft, vielen Problemen vorzubeugen. Nach dem Festschrauben der Stegkonstruktion<br />

arbeitet man die Stegreiter in die Prothese ein. Dazu werden unter sich<br />

gehende Bereiche abgedeckt und die Stegreiter mit Kaltpolymerisat in die Prothesenbasis<br />

polymerisiert. Anschließend erfolgt das Ausarbeiten und Polieren.<br />

Bei optimaler Positionierung der Implantate und einem spaltfreien Sitz des Stegs<br />

auf den Implantatschultern sind die <strong>best</strong>en Voraussetzungen, dass die krestalen<br />

Knochenverhältnisse über einen langen Zeitraum stabil bleiben. Das Bild 16 zeigt<br />

den Zustand nach drei Jahren.<br />

ERGEBNIS UND SCHLUSSFOLGERUNGEN<br />

Die transgingival einheilenden und sofortbelasteten Implantate erübrigen einen<br />

zweiten operativen Eingriff. Dieses Vorgehen ist für den Patienten deutlich angenehmer.<br />

Die Osseointegration der sofortbelasteten Implantate erfolgte problemlos.<br />

Knochenniveau und Weichgewebe blieben auch nach Jahren stabil (Abb. 15).<br />

Ästhetik, Phonetik und Funktion konnten in kürzester Zeit wiederhergestellt werden.<br />

Der Patient war zufrieden. Mithilfe der einfach einstellbaren Abzugskräfte kann der<br />

Patient seine Prothese problemlos handhaben. ■<br />

Literatur auf Anfr<strong>age</strong> beim Verfasser<br />

Dr. Thomas Hanser<br />

Privatzahnklinik Schloss Schellenstein<br />

Am Schellenstein 1, 59939 Olsberg/D<br />

Fon +49 2962 97190<br />

Dr. Hanser@gmx.de<br />

13_Die vorhandene Unterkieferprothese konnte für die implantatgetr<strong>age</strong>ne<br />

Versorgung wieder verwendet werden<br />

14_Die in die Prothese integrierten Stegreiter<br />

15_Nach Überprüfung des einwandfreien Sitzes und der korrekten Funktion<br />

kann der Patient mit seiner definitiven Prothese entlassen werden<br />

16_Nach drei Jahren ist der postoperative Zustand immer noch stabil<br />

13_<br />

14_<br />

15_<br />

16_<br />

IDENTITY 2_09 | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!