27.02.2013 Aufrufe

Der 11. September 2001 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und ...

Der 11. September 2001 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und ...

Der 11. September 2001 - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

pe bearbeitet wird. Das LF fährt vor<br />

<strong>und</strong> beginnt den Löschangriff. Kommen<br />

allerdings zwei oder drei Löschzüge<br />

zum Einsatz, muss man sich Gedanken<br />

machen, wie man den Anmarsch<br />

organisiert <strong>und</strong> wo man die<br />

Autos aufstellt, um die Bewegungsfreiheit<br />

zu erhalten <strong>und</strong> den Löschangriff<br />

wirkungsvoll vorzutragen oder<br />

später eine Drehleiter in Stellung zu<br />

bringen. Wenn man Verletzte rettet,<br />

muss man festlegen, wo sie an die<br />

Sanitäter übergeben werden, wo also<br />

die Verletztenablage einzurichten ist<br />

(Grafik 3). Die dabei stattfindende<br />

Abstraktion lässt sich als Filterfunktion<br />

begreifen, in der die Lines of Communication<br />

nach unten als Konkretisierung<br />

<strong>und</strong> nach oben aggregierend<br />

als Abstraktion wirken. Hierarchiestufen<br />

sind damit Abstraktionsstufen <strong>für</strong><br />

Information, die von oben nach unten<br />

differenzieren <strong>und</strong> von unten nach<br />

oben abstrahieren, d.h. zusammenfassen<br />

<strong>und</strong> bündeln. Damit ist das<br />

Prinzip <strong>für</strong> den Zusammenhang zwischen<br />

den verschiedenen Lagebildern<br />

auf den Lines of Communication<br />

offen gelegt (Grafik 4).<br />

Aufwuchs einer<br />

Verwaltungsorganisation<br />

Anders ist dies bei Verwaltungsbehörden.<br />

Sie haben einen gesetzlich<br />

normierten Zuständigkeitsbereich<br />

beispielsweise als Finanzamt<br />

von Flensburg oder Wasser- <strong>und</strong><br />

Schifffahrtsdirektion Süd. Damit sind<br />

auch die Aufgaben abgegrenzt, die<br />

die Behörde erfüllen muss. Je nach<br />

geografischen oder sachlichen Rahmenbedingungen<br />

werden Stellen<br />

ausgeplant. Die OrgElemente werden<br />

entsprechend der Zuständigkeit in<br />

ihrer Größe dimensioniert <strong>und</strong> können<br />

sich bei wandelnden Aufgaben<br />

in ihrem Umfang verändern. Fest ist<br />

jedoch die traditionell dreistufige Hierarchie<br />

aus Orts-, Mittel- <strong>und</strong> Obersowie<br />

Obersten Behörden (Ministerien).<br />

Bei der Einsatzorganisation des<br />

Abwehrenden Katastrophenschutzes<br />

wächst dagegen die Zahl der Hierarchieebenen.<br />

Das bedeutet, dass<br />

gleichzeitig mit Aufbau der benachbarten<br />

die gemeinsame übergeordnete<br />

Führungsstelle eingerichtet, personell<br />

besetzt <strong>und</strong> materiell ausge-<br />

stattet werden muss. Alle sind identisch<br />

in ihrem Aufbau aus Führungsgr<strong>und</strong>gebieten.<br />

Dies hat den Vorteil,<br />

dass die Gliederung unabhängig von<br />

der Lage ist, die vorgeplante Aufbauorganisation<br />

keinen Entscheidungsbedarf<br />

generiert <strong>und</strong> die Bekanntheit<br />

zu Verhaltenssicherheit führt <strong>und</strong> universell<br />

anwendbar ist, wenn heute<br />

noch niemand weiß, wer morgen<br />

beim Einsatz verfügbar ist <strong>und</strong> welche<br />

Aufgaben konkret zu erfüllen sein<br />

werden. Die Größe erlaubt die Arbeit<br />

mit einem gemeinsamen Lagebild im<br />

Stab <strong>und</strong> liefert einen Impuls zum<br />

Teambuilding. Darüber hinaus kommt<br />

man mit dem Blick auf die gemeinsame<br />

Lage schneller zur Entscheidung<br />

als beim Blättern in Akten. Insofern<br />

ist das gemeinsame Lagebild eine<br />

Stärke der Idee Stab. Die „3...5-er-<br />

Regel” legt die Obergrenze aus 5 Führungsgr<strong>und</strong>gebieten<br />

nahe, weil im<br />

Stab nichts mehr aufwächst. Die Weiterführung<br />

oder Abzweigung der Linie<br />

zu Fachberatern schwächt die<br />

Idee.<br />

Die Filterfunktion der Einlinien-<br />

Stabs-Organisation wirkt in systemtheoretischer<br />

Interpretation als Reduzierung<br />

der Komplexität 23 . Durch<br />

Festlegung eines Einheitsbegriffs, wie<br />

er bereits heute bei den Hilfsorganisationen<br />

allerdings unterschiedlich<br />

gebraucht wird, könnte diese Eigenschaft<br />

noch wirkungsvoller genutzt<br />

werden. Legt doch bereits der Begriff<br />

nahe, das zu bezeichnen, was zusammengehört<br />

– die Einheit, in der man<br />

sich kennt. Auf der untersten Ebene<br />

müssten dazu OrgElemente definiert<br />

werden, die unabhängig von der Anwesenheit<br />

weiterer Einheiten Aufträge<br />

selbständig erfüllen können. Historisch<br />

betrachtet waren dies die Bereitschaften<br />

des LSHD <strong>und</strong> später der<br />

Zug als Basisgröße im Erweiterten<br />

Katastrophenschutz 24 . Die Einheiten<br />

müssen nicht gleiche Größenordnungen<br />

über die unterschiedlichen fachlichen<br />

Schwerpunkte von Brandbekämpfung<br />

bis Betreuung <strong>und</strong> Sanität<br />

bis Technischer Hilfeleistung haben.<br />

Vielmehr legt gerade die Systemtheorie<br />

nahe, die Elemente anhand<br />

von Funktionalitäten zu definieren.<br />

Die Einführung dieses funktionalen<br />

Einheitsbegriffs ginge einher mit einem<br />

Verständnis von Geschlossenheit<br />

<strong>und</strong> würde sich mit der daraus<br />

Grafik 4<br />

Grafik 5<br />

Auflösung zu Grafik 2<br />

entstehenden zwischenmenschlichen<br />

Komponente im Sinne des Team-Gedankens<br />

als schlagkräftiges Ganzes<br />

präsentieren. Dieser Ansatz ist in der<br />

militärischen Organisation nicht unbekannt,<br />

in der zwischen taktischer<br />

<strong>und</strong> operativer Ebene unterschieden<br />

wird. Dort zwar unterschiedlich gebraucht,<br />

könnte hier die Unterscheidung<br />

zwischen dem Einsatz der Kräfte<br />

taktisch – die Zusammenstellung<br />

als Ansatz der Kräfte in der operativen<br />

Dimension gegenüberstehen.<br />

Von der Operation her gedacht, sind<br />

die Einheiten die Elemente, die dann<br />

über operative Relationen der Zusammenarbeit<br />

miteinander verknüpft<br />

werden. Sinnvollerweise ergäben die<br />

Eigenschaften der Einheiten die taktischen<br />

Regeln, nach denen sich der<br />

Einsatz richtet. Heute erkennbare Entwicklungen<br />

zu Standard-Einsatz-Regeln<br />

im Bereich Feuerwehr 25 liefern<br />

Notfallvorsorge 4/2005 www.walhalla.de/notfallvorsorge 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!