02.03.2013 Aufrufe

BfN -Skripten 146 - Bundesamt für Naturschutz

BfN -Skripten 146 - Bundesamt für Naturschutz

BfN -Skripten 146 - Bundesamt für Naturschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zustände, sondern Entwicklungsbedingungen geschützt werden. Schutzgebietsflächen, auf denen<br />

Prozessschutz gewährleistet ist, nahmen nach KNAPP (1995) 0,51% der Fläche der Bundesrepublik<br />

Deutschland ein, wobei die Tendenz leicht steigend ist.<br />

Ein Schutz der so definierten natürlichen Prozesse kann u.U. <strong>für</strong> den <strong>Naturschutz</strong> ungeahnte Perspektiven<br />

beinhalten, da er den Grundstein <strong>für</strong> die Entstehung von oft verlorenen Primärhabitaten darstellen<br />

kann. So erschafft die natürliche Dynamik orts- und zeitversetzt dauerhaft intakte Primärhabitate.<br />

Beispielsweise entstehen an unverbauten Flüssen durch die natürliche Dynamik der Flussläufe immer<br />

wieder neue Umlagerungsstrecken, Lehmabbrüche, Brennen und Altwässer, so dass stets verschiedenste<br />

Sukzessionsstufen vorhanden sind.<br />

In Abhängigkeit von Geotopparametern sowie biotischen und abiotischen Interaktionen können die<br />

Prozesse zur Herausbildung verschiedener räumlicher, z.T. temporärer Vegetationsmuster führen<br />

(vgl. FELINKS & WIEGLEB 1998). In den Wäldern sind es hauptsächlich natürliche endogene und<br />

exogene Störungen, die temporär neue Lebensräume bzw. Entwicklungsphasen schaffen (z.B. lichte<br />

Waldstrukturen oder Offenlandflächen).<br />

Folgende Faktoren, die die natürlichen Prozesse beeinflussen und somit den Prozessschutz in seiner<br />

reinen Form in Frage stellen könnten, müssen jedoch berücksichtigt werden:<br />

- So ist es zum Beispiel strittig, inwiefern Großtiere im nacheiszeitlichen Mitteleuropa einen Einfluss<br />

auf natürliche Prozesse hatten bzw. haben würden.<br />

- Nahezu alle Standorte sind anthropozoogen verändert bzw. beeinflusst. So wurde eine eventuell<br />

unnatürliche Ausgangslage <strong>für</strong> natürliche Dynamiken geschaffen, die aus heutiger naturschutzfachlicher<br />

Sicht negative Folgen nach sich ziehen kann (z.B. Neophytenproblematik).<br />

- Eutrophierung verändert viele Biotope nachhaltig, wodurch zunehmend Arten vom Aussterben<br />

bedroht werden. So kann es ein Anliegen des <strong>Naturschutz</strong>es sein, Arten durch Pflegemaßnahmen<br />

(z.B. Magerrasenmahd) zu sichern, bis dieser ausschließlich anthropogene Faktor entfällt und<br />

diese Arten unter den dann herrschenden Sukzessionsdynamiken überleben könnten.<br />

Prozessschutz im Wald bedarf wegen der Randeffekte der Ausweisung entsprechend große Vorrangflächen.<br />

In diesen Gebieten darf keine direkte anthropogene Beeinflussung stattfinden. Die Strategie<br />

des integrativen <strong>Naturschutz</strong>es im Wald muss daher durch segregierende Maßnahmen ergänzt werden<br />

(segregativer Prozessschutz). Da<strong>für</strong> spricht auch, dass ein bewirtschafteter Wald trotz größtmöglicher<br />

Naturnähe nie einem ursprünglichen Naturwald, der sich etwa nach dem Mosaik-Zyklus-<br />

Konzept (REMMERT 1993) ungehindert entwickelt, entsprechen kann. Die Zielsetzung Prozessschutz<br />

erfordert also Gebiete und Zeiträume, die so großflächig und dauerhaft gesichert sind, dass „permanent<br />

sämtliche Entwicklungsphasen des Ökosystems [...] präsent sind, damit auch Habitatspezialisten<br />

langfristig überleben können“ (JEDICKE 1995).<br />

Daher ist ein Netz von Waldschutzgebieten notwendig. Diese dienen zudem der besseren Einschätzung<br />

der natürlichen Arten- und Biotopausstattung. Nach Ansicht der Autoren ist es unerlässlich,<br />

hierzu weitere und vor allem kontinuierlich andauernde Forschungsprojekte durchzuführen und bestehende<br />

Zieldefinitionen kritisch zu hinterfragen. Dies trifft besonders zu, wenn bisher nur wenig<br />

berücksichtigte Artengruppen in die Forschung mit einbezogen werden.<br />

Parallel befinden sich auch <strong>für</strong> den Waldbau Prozessschutzkonzepte in der Diskussion, die natürliche<br />

Prozesse weitgehend in die Bewirtschaftung integrieren oder durch aktive Eingriffe beschleunigen<br />

(integrativer Prozessschutz). „Im Sinne des Prozessschutzes soll die Nutzung nachhaltig unter weitmöglichster<br />

Schonung des Naturhaushalts mit seinen Prozessen erfolgen, welche zugleich positive<br />

Effekte auf den <strong>Naturschutz</strong> (Kulturlandschaftsschutz) zeigt – ohne eine bewusst oder gezielt betriebene<br />

Pflege“ (JEDICKE 1997). Nach dem Prozessschutzkonzept von STURM (1993) orientiert sich<br />

dabei die Waldbewirtschaftung an den „ungestörten natürlichen, waldökosystemaren Prozessen und<br />

erklärt die potenzielle natürliche Vielfalt als Ergebnis der natürlichen Walddynamik zu ihrem Leitbild.<br />

Demnach strebt die Waldnutzung keine stabilen Waldzustände an, sondern dynamische Systeme.<br />

Sukzession, der Wechsel der Baumartenzusammensetzung, natürliche Störungen wie Windwurf,<br />

Feuer, Überschwemmungen oder Insektenkalamitäten werden bewusst zugelassen.“<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!