06.03.2013 Aufrufe

Bestellung per Mausklick - Verpackungs-Rundschau

Bestellung per Mausklick - Verpackungs-Rundschau

Bestellung per Mausklick - Verpackungs-Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VR-Kongress<br />

den Verpackungen antworten“, so<br />

Dr. Grünhagen.<br />

In Bezug auf den Handel erwähnte<br />

sie eine deckungsgleiche Philosophie,<br />

für jeden Kunden, für jeden<br />

Artikel, für jede Gelegenheit eine<br />

optimale <strong>Verpackungs</strong>einheit. Von<br />

der 300-g-Packung, klassisch 6 × 50 g<br />

als Vorratspackung bis zur 4 × 25 g-<br />

Packung für die Hosentasche als<br />

Snackpacks. Mit entsprechend hoher<br />

Rotation für den Handel muss eine<br />

starke, gut wiedererkennbare Marke<br />

her, die an jedem Ort richtig präsentiert<br />

werden kann. So wie Pick Up!<br />

zum Beispiel jetzt an Tankstellen<br />

angeboten wird.<br />

Am Anfang einer jeden Ideenfindung<br />

steht das „Trend scouting“ rund um<br />

den Globus. Zum Beispiel in einem<br />

Land wie Japan, wo man gerne<br />

schenkt, Single-wrapped-Produkte in<br />

Pick up, der neue Schokoriegel von Bahlsen,<br />

weder verwandt noch verschwägert mit den<br />

mobilen Pick up’s.<br />

38<br />

<strong>Verpackungs</strong>-<strong>Rundschau</strong> 11/99<br />

außergewöhnlichen Materialien. Sie<br />

erwähnte beschichtetes Material in<br />

Schilfpapieroptik und -haptik. Dieses<br />

Material soll Spaß beim Anfassen<br />

machen. Dr. Grünhagen kann sich<br />

aber auch Duftsäulen am POS oder<br />

Duft auf Kartonagen vorstellen.<br />

Schließlich habe auch Schokolade<br />

einen Duft, der Appetit macht. Nicht<br />

nur das Auge kauft mit!<br />

Frankreich führte sie als Beispiel für<br />

Frische an. Stark ausgebaute Kühlregale<br />

und entsprechende Portionspackungen<br />

suggerieren Frische.<br />

Auch Faltschachteln mit der entsprechenden<br />

Verzehrtem<strong>per</strong>atur und<br />

Thermoanzeige können dem Kunden<br />

eine Illusion verkaufen.<br />

Ökologisch korrekte<br />

Materialien<br />

Ausdrücklich betonte sie ihren<br />

Wunsch ökologisch korrekte Materialien<br />

zu verwenden. Sie erwähnte abbaubare<br />

Folien und Kunststoffe auf<br />

Stärkebasis, wie sie für Shampoo<br />

schon eingesetzt wurden. Trotzdem<br />

würde sie eine komplette Luft-,<br />

Feuchtigkeits- und Aromadichte verlangen.<br />

Da dies ein Visionen-Kongress<br />

war, wollte sie diesen kleinen<br />

Wunschtraum doch wenigstens einmal<br />

erwähnt haben.<br />

Ihre weltweiten Trends beinhalteten<br />

natürlich auch E-Commerce, bei ei-<br />

ner weltweiten Präsenz im Internet,<br />

vor allen Dingen weil Bahlsen eine<br />

Marke verkauft, sieht sie starke<br />

Auswirkungen auf das <strong>Verpackungs</strong>layout.<br />

Mercino, ein Orangenkeks,<br />

gibt zum Beispiel Reisetipps für Spanien,<br />

weil dort spanische Orangen<br />

drin stecken. Eines weiß Dr. Grünhagen<br />

über das Verbraucherverhalten<br />

ganz genau: Bedürfnisse und<br />

Akzeptanzen wechseln ständig.<br />

Dafür sucht sie <strong>per</strong>manent neue<br />

Materialien und neue Verfahren.<br />

Kreative Workshops mit externen<br />

Agenturen, Kreativen oder Lieferanten<br />

und auch branchenfremden<br />

Köpfen runden ihre Ideenfindungsprozesse<br />

ab. ■<br />

Selbstfettendes System<br />

AUSGEPACKT<br />

Ob sich künftig die eleganten Verpackungen für<br />

Damenstrumpfhosen den Auftritt mit einem jener<br />

Einschlagpapiere teilen müssen, in denen<br />

uns der Metzger das halbe Pfund Aufschnitt überreicht,<br />

bewegt im Allgäu die Damenwelt. Eine<br />

Firma hat dort die selbstcremende Strumpfhose<br />

kreiert. Das Wäschestück soll künftig dem Damenbein<br />

nicht nur – wie bisher – glänzenden Anmut<br />

verleihen, sondern die oftmals gestressten<br />

Gehwerkzeuge während des Schreitens auch<br />

eincremen. Dieser integrierte Cremespender ist<br />

in der Technik längst als selbstschmierendes<br />

System bekannt.<br />

Man schlägt in diesem Falle mehrere Fliegen mit<br />

einer Klappe: Denn zum einen kommen die schönen<br />

Beine noch glänzender zur Geltung, zum anderen<br />

bekommen Sofas, Couches und Polstersessel<br />

genügend von dem Segen mit, um in kürzester<br />

Zeit neue Bezüge verdient zu haben. Polsterer<br />

können mit einer nicht abreißenden<br />

Auftragswelle rechnen und schließlich bescheren<br />

die sesselgecremten Hosen der Herren den<br />

chemischen Reinigungen eine Dauerkonjunktur.<br />

Und, ganz wichtig für die <strong>Verpackungs</strong>branche:<br />

Die Hüllen fürs Beinkleid benötigen jetzt richtige,<br />

cremeresistente Verpackungen.<br />

So schafft man was der Regierung so schwer fällt:<br />

Arbeitsplätze. Bravo! ty ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!