07.03.2013 Aufrufe

Preisentwicklung bei natürlichen Ressourcen - Schweizer ...

Preisentwicklung bei natürlichen Ressourcen - Schweizer ...

Preisentwicklung bei natürlichen Ressourcen - Schweizer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Preisentwicklung</strong> <strong>bei</strong> <strong>natürlichen</strong> <strong>Ressourcen</strong>. Vergleich von Theorie und Empirie BAFU 2010 68<br />

dieser auf eine umweltschädigende Aktivität verzichtet. Die optimale Kompensation<br />

entspricht dem Punkt an dem der Grenznutzen des vermiedenen Schadens (vermiedener<br />

Grenzschaden) gleich den Grenzkosten des Verzichts ist. Der Produzent ist im<br />

optimalen Fall indifferent, ob er die billigere, umweltverschmutzende Produktionsweise<br />

oder die «saubere» Teurere wählen soll.<br />

Die dynamische Komponente der <strong>Ressourcen</strong>politik berücksichtigt die Veränderung<br />

über die Zeit, um die Nutzung der Ressource effizient zu gestalten. Die optimale<br />

Dynamik der Politikinstrumente ist abhängig von Ansatzpunkt der Politiken und der<br />

Entwicklung der Kosten und Nutzen über die Zeit. Zu den angebotsorientierten Politiken<br />

gehören Abgaben, die entsprechend veränderter Vermeidungskosten angepasst<br />

werden, also <strong>bei</strong>spielsweise, wenn neue Technologien eingesetzt werden können.<br />

Steuern können analog zu den marktgängigen <strong>Ressourcen</strong> eingesetzt werden, mit dem<br />

Unterschied, dass der gesamte Preis der nicht marktgängigen Ressource aus der Abgabe<br />

besteht. Die Subventionierung des <strong>Ressourcen</strong>bestandes, respektive die Sicherung<br />

der Eigentumsrechte verlangsamen den Verbrauch der Ressource. Je geringer die<br />

Rechtsunsicherheit des Besitzers einer Reserve, desto langfristiger plant er den Abbau.<br />

Für die optimale Preissetzung nicht marktgängiger <strong>Ressourcen</strong> muss zunächst eine<br />

Möglichkeit gefunden werden, die Eigentumsrechte zu definieren. Häufig sind diese<br />

Eigentumsrechte über die Gesamtheit der Staatsbürger verteilt und werden somit durch<br />

den Staat vertreten. Die Verfügungshoheit liegt <strong>bei</strong>m Staat, der damit die Nutzung<br />

regulieren kann. Indirekt geschieht diese Regulierung über die Regulierung der Aktivitäten,<br />

die die Ressource beanspruchen, d. h. also <strong>bei</strong>spielsweise in der Regulierung der<br />

Umweltverschmutzung oder der Zerstörung von Lebensräumen.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass für den Fall nicht marktgängiger <strong>Ressourcen</strong><br />

generell folgende zwei Interventionsrichtungen zur Verfügung stehen: 8<br />

1. Schaffen eines Marktes und Intervention <strong>bei</strong> Marktineffizienzen oder<br />

2. Ordnungspolitische Massnahmen.<br />

Im ersten Fall müssen in einem ersten Schritt die Eigentumsrechte definiert werden<br />

und entsprechen eine Einheit festgelegt werden, die gehandelt werden kann (für das<br />

Beispiel CO2 werden Zertifikate an Firmen vergeben, die das Recht <strong>bei</strong>nhalten eine<br />

Tonne CO2 zu emittieren). Dann muss ein Markt errichtet werden, an dem das Gut<br />

gehandelt werden kann. Die Kontrolle des Marktes, vor allem bezüglich der Einhaltung<br />

der erlaubten Nutzungsrechte, ist da<strong>bei</strong> enorm wichtig und stellt eine zentrale Aufgabe<br />

des Staates dar. Der dadurch errichtete Markt kann dann, wie in den vorherigen Kapiteln<br />

beschrieben, entsprechend seiner Effizienz beurteilt und gegebenenfalls beeinflusst<br />

werden.<br />

Im zweiten Fall werden Gesetze erlassen, die die Nutzung der Ressource beschränken.<br />

Hier<strong>bei</strong> muss der Staat versuchen die sich über die Zeit ändernde optimale Menge zu<br />

8 Von freiwilligen Vereinbarungen wird hier abgesehen, da ohne die Androhung von Konsequenzen kaum längerfristig verlässliche<br />

Änderungen durch die Marktteilnehmer umgesetzt werden.<br />

Erster Schritt: Definition<br />

der Eigentumsrechte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!