07.03.2013 Aufrufe

Leitlinie für die Validierung der Verpackungsprozesse ... - KLS Martin

Leitlinie für die Validierung der Verpackungsprozesse ... - KLS Martin

Leitlinie für die Validierung der Verpackungsprozesse ... - KLS Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 | ANHANG A.5<br />

Anhang A.5: Beispiel zur Ermittlung des Umfangs <strong>der</strong><br />

Prozessvali<strong>die</strong>rungen pro Siegelgerät<br />

Beispiel aus <strong>der</strong> Praxis<br />

Zentralsterilisation Suppl. 2/2011<br />

Eine ZSVA hat zwei Siegelgeräte, drei unterschiedliche Dampfsterilisationsprogramme sowie<br />

einen Formaldehyd-Sterilisator und einen «Plasmasterilisator» mit jeweils einem Programm.<br />

Die Materialien werden wie folgt zugeordnet:<br />

Siegelgerät 1<br />

Material A<br />

(Klarsichtflachbeutel)<br />

Material B<br />

(Klarsichtbeutel mit Seitenfalte)<br />

Material C<br />

(Tyvek ® )<br />

Material D<br />

(Papierbeutel)<br />

Siegelgerät 2<br />

Material A<br />

(Klarsichtbeutel)<br />

Material B<br />

(Klarsichtbeutel mit Seitenfalte)<br />

Material C<br />

(Tyvek ® )<br />

Material D<br />

(Papierbeutel)<br />

134 °C<br />

5 min<br />

STEAM (Dampf)<br />

134 °C<br />

18 min<br />

121 °C<br />

20 min<br />

FORM<br />

(Formaldehyd)<br />

X X X X<br />

X X* X X<br />

X*<br />

134 °C<br />

5 min<br />

STEAM (Dampf)<br />

134 °C<br />

18 min<br />

121 °C<br />

20 min<br />

FORM<br />

(Formaldehyd)<br />

EO<br />

(Ethylenoxid)<br />

EO<br />

(Ethylenoxid)<br />

Die 10 Kombinationen aus <strong>der</strong> Tabelle können reduziert werden, indem nur <strong>die</strong> maximale<br />

Beanspruchung des Materials berücksichtigt wird («Worst Case»-Betrachtung mit<br />

dokumentierter Begründung; in <strong>die</strong>sem Beispiel <strong>für</strong> Material A und B: 134 °C/18 min sowie<br />

Klarsichtbeutel mit Seitenfalte). Diese Kombination ist in <strong>der</strong> Tabelle mit X* gekennzeichnet.<br />

VH2O2<br />

(Plasma)<br />

VH2O2<br />

(Plasma)<br />

Die Beanspruchung <strong>der</strong> Siegelnaht ist bei <strong>der</strong> Dampfsterilisation am höchsten und deshalb als<br />

«Worst Case» zu betrachten. Wobei hier wie<strong>der</strong>um zuerst das Programm mit <strong>der</strong> höheren<br />

Temperatur und dann bei gleicher Temperatur <strong>die</strong> längere Einwirkzeit zu berücksichtigen ist.<br />

Daraus ergibt sich, dass in <strong>die</strong>sem Beispiel insgesamt 3 Vali<strong>die</strong>rungen durchzuführen sind. Eine<br />

weitere Reduktion kann durch <strong>die</strong> bewusste Auswahl von Sterilbarrieresystemen erzielt werden<br />

(z. B. Klarsichtbeutel statt Papierbeutel). In <strong>die</strong>sem Beispiel würden so <strong>die</strong> 3 Vali<strong>die</strong>rungen auf 2<br />

reduziert.<br />

X*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!