09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderkrippe Dachsbergmäuse<br />

Gartenhelfer gesucht<br />

Die integrative Kinderkrippe Dachsbergmäuse<br />

sucht sehr dringend ab<br />

sofort jemanden, der sich um die<br />

Erhaltung und Pflege des Gartens<br />

kümmern möchte (Rasenmähen etc.)<br />

und kleine Hausmeisterarbeiten in<br />

der Einrichtung erledigen kann.<br />

Die Krippe befindet sich auf dem<br />

Gelände des Blindeninstitutes. Zirka<br />

9 Euro Stundenlohn bei maximal 10<br />

Wochenstunden. Die Arbeitszeiten<br />

Evangelische Kindertagesstätte Rückersdorf<br />

Großer Frühjahrsbasar: Alles für<br />

Babys, Klein- und Schulkinder<br />

Am Samstag, den 16. März, in der<br />

Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

findet im evangelischen Gemeindezentrum<br />

Rückersdorf, Steinbruchweg<br />

43a, wieder der beliebte Secondhand-Basar<br />

zugunsten der evangelischen<br />

Kindertagesstätte statt.<br />

Hier findet jeder, was er braucht!<br />

Das Angebot reicht von Kleidung<br />

in Größe 56 bis 164 über Schuhe,<br />

Babyzubehör aller Art, Kindersitze,<br />

Kinderwägen, Fahrzeuge bis hin zu<br />

Willkommen zum heiteren Beruferaten<br />

hieß es beim Faschingsnachmittag<br />

im Martinsclub Rückersdorf.<br />

Mit einer humorvollen Ansprache<br />

als Kapuzinerpater Euthanasius<br />

begrüßte Traudl Ederer im bunt<br />

geschmückten Pfarrsaal zahlreiche<br />

Gäste, darunter auch Bürgermeister<br />

Wiesner und Uli Weinert vom<br />

Was bedeutet es, Vertrautes zu<br />

verlassen und plötzlich „fremd“ zu<br />

sein? Diese Frage stellten sich 12<br />

Französinnen aus sechs christlichen<br />

Konfessionen.<br />

Ihr Gottesdienst zum WGT 2013,<br />

überschrieben mit dem Bibelzitat<br />

„Ich war fremd und ihr habt mich<br />

aufgenommen“ (Mt 25,35), fragt: Wie<br />

können wir „Fremde“ bei uns willkommen<br />

heißen?<br />

Frauen teilen ihre guten und schwierigen<br />

Zuwanderungsgeschichten<br />

Junges Rückersdorf<br />

sind werktags zwischen 7:00 Uhr<br />

und 17:00 Uhr/Freitag bis 15:00 Uhr<br />

(unter Absprache) flexibel.<br />

Bei Interesse bitte Bewerbungen<br />

an: Integrative Kinderkrippe Dachsbergmäuse,<br />

Dachsbergweg 1, 90607<br />

Rückersdorf.<br />

Wenn Sie Fragen haben:<br />

0911/5443003, Ansprechpartner:<br />

Frau Regner.<br />

einer riesengroßen Auswahl an Spielen,<br />

Büchern, DVDs und dergleichen<br />

für Kinder aller Altersgruppen.<br />

Die gut erhaltene Ware wird von<br />

den Anbietern vorab ausgepreist<br />

und vom Basarteam nach Größen<br />

und Themen sortiert. Hierdurch wird<br />

der Basar übersichtlich und gewährleistet<br />

ein entspanntes, zügiges<br />

Einkaufen. Natürlich gibt es auch<br />

wieder Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen.<br />

mit uns. In der Bibel, einem Buch<br />

der Migration, ist die Frage der<br />

Gastfreundschaft immer auch Glaubensfrage:<br />

„Was ihr für einen meiner<br />

geringsten Brüder und Schwestern<br />

getan habt, das habt ihr mir getan.“<br />

(Mt 25,40) Mutig konfrontiert uns<br />

dieser Weltgebetstag so auch mit<br />

den gesellschaftlichen Bedingungen<br />

in unserer „Festung Europa“, in der<br />

oft nicht gilt, wozu Jesus Christus<br />

aufruft: „Ich war fremd und ihr habt<br />

mich aufgenommen“. Die weltweiten<br />

Zum dritten<br />

Mal in der<br />

Geschichte<br />

des Blindeninstituts<br />

Rückersdorf<br />

gab es dort an<br />

der Schule am<br />

Dachsberg einenSMV-Neujahrsempfang.<br />

Auf Einladung<br />

der „Schülermitverantwortung“<br />

kamen<br />

in der festlich geschmückten Aula<br />

neben der – ebenso festlich gekleideten<br />

– Schulgemeinschaft zahlreiche<br />

Ehrengäste zusammen.<br />

Schülersprecherin Rachel Hunt begrüßte<br />

unter anderem den Rückersdorfer<br />

Bürgermeister Peter Wiesner<br />

und den leitenden Regierungsschuldirektor<br />

Gerhard Kleindiek. Im<br />

Mittelpunkt der Feier stand neben<br />

kurzen Reden der Instituts- und<br />

Schulleitung sowie der Elternbeiratsvorsitzenden<br />

Sylvia Winter vor allem<br />

die Musik. Neben Rachel Hunt, die<br />

mit einem Gesangsstück brillierte,<br />

Rückersdorfer Kirchentermine<br />

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Rückersdorf<br />

Faschingsnachmittag im<br />

Martinsclub<br />

Gemeinderat sowie den Hausherrn<br />

Pfarrer Gerhard Schwarzmann, der<br />

als hoher Manager der ehrenwerten<br />

Gesellschaft vorgestellt<br />

wurde.<br />

Ein schwungvolles<br />

Programm mit lustigen<br />

Sketchen z.B. über einen<br />

fragwürdigen Polizeieinsatz<br />

mit Fahrzeugkontrolle,<br />

dem Bericht eines<br />

TÜV-Beauftragten der<br />

Prüfabteilung für alte<br />

Empfang in der Schule am Dachsberg<br />

„Blindi“-SMV lud Gäste ein<br />

Zum Weltgebetstag aus Frankreich am 1. März 2013<br />

Die Gäste waren von den musikalischen Darbietungen beeindruckt<br />

Foto: Privat<br />

Karossen oder ein zänkischer Zwiegesang<br />

zwischen genervten Hausfrauen<br />

und ihrer „besseren Hälfte“<br />

sorgten für beste Unterhaltung. Beim<br />

Quiz „Mal quergefragt“ zum Thema<br />

Berufe durften alle mitraten und bei<br />

der nachfolgenden Gymnastik mit<br />

der „Antistresskapsel“ wurden sämtliche<br />

Verspannungen gelöst, bevor<br />

sich der Höhepunkt des Nachmittags<br />

ankündigte, der Einzug der beiden<br />

Tanzmariechen und der „Wuzzerla“<br />

von der Faschingsgesellschaft Hilari-<br />

Gottesdienste am Freitag, den 1.<br />

März 2013, können dazu ein Gegengewicht<br />

sein: Die WGT-Bewegung<br />

ist solidarisch und heißt jede und<br />

jeden willkommen! Ein spürbares<br />

Zeichen dafür wird auch mit der<br />

Kollekte gesetzt, die Frauen- und<br />

Mädchenprojekte auf der ganzen<br />

Welt unterstützt. In Frankreich und<br />

Deutschland werden so Projekte für<br />

Frauen mit „Migrationshintergrund“<br />

gefördert, z.B. Flüchtlinge und Asylbewerberinnen.<br />

spielte eine Schülerin der Mittelschule<br />

aus Schnaittach ein Potpourri<br />

auf dem Klavier. Die vierte Klasse<br />

der Waldschule aus Rückersdorf beeindruckte<br />

durch den Vortrag dreier<br />

Chorstücke.<br />

Zum Abschluss gab es mit der Pianistin<br />

Viktoria Wolovik der Berufsfachschule<br />

für Musik des Bildungszentrums<br />

für Blinde und Sehbehinderte<br />

in Nürnberg einen musikalischen<br />

Höhepunkt. Nach dem offiziellen Teil<br />

klang die harmonische und stilvolle<br />

Feier in fröhlicher Runde bei einem<br />

kleinen Snack aus.<br />

tas Lauf. Lena und Leonie wirbelten<br />

mit artistischen Darbietungen durch<br />

den Saal und die „Wuzzerla“ als<br />

Schlümpfe verkleidet, tanzten sich in<br />

die Herzen mit ihrer lustigen Reise<br />

um die Welt. Anschließend folgte eine<br />

überraschende Ordensverleihung<br />

für Traudl Ederer, die für ihr Engagement<br />

beim Martinsclub von Michaela<br />

Herberich, der Vizepräsidentin der<br />

Hilaritas, ausgezeichnet wurde. Zum<br />

Abschied und zum Auszug gab es<br />

viel Applaus und standesgemäß eine<br />

„Rakete“. Ein vergnüglicher Nachmittag<br />

ging mit den wohlgemeinten<br />

Ratschlägen eines Kleingärtners und<br />

einem gemeinsamen Schunkellied<br />

zu Ende.<br />

Lisa Schürmann, Deutsches WGT-<br />

Komitee e.V.<br />

Sie erreichen uns: Steinbruchweg<br />

19a, 90607 Rückersdorf, Tel.<br />

0911/57 97 28, Fax 0911/5707285<br />

Pfarrer: Gerhard Schwarzmann<br />

Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung;<br />

Bürozeiten: dienstags<br />

und donnerstags von 9.45 bis 12.30,<br />

mittwochs nach der Messe von 9.45<br />

bis 10.30<br />

Mail: st-martin.rueckersdorf@erzbistum-bamberg.de<br />

März 2013<br />

Cornelia Gradl<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!