09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

Eier begeistern im Geflügelstall, im Osternest und als Brunnenschmuck<br />

„Gaggerla“ wecken Frühlingsgefühle<br />

„Western sind von gestern,<br />

auf Ostern lasst uns prostern!“<br />

Komischer Spruch:<br />

Reimt sich nicht mal richtig,<br />

passt aber genau in diese<br />

Zeit. Wieso?<br />

Die unpopuläre graue Jahreszeit,<br />

in der uns überwiegend<br />

Westwinde schmuddelignasskaltes<br />

Wetter beschert<br />

haben, geht zu Ende. Nun<br />

beginnt die helle, warme<br />

Jahreshälfte. Ost-Wetterlagen<br />

bringen im Frühjahr oft<br />

herrliche Tage. Noch kühl,<br />

aber lebendig bunt. Naturgeschöpfe<br />

strecken sich nach<br />

der Sonne, die zusehends<br />

kräftiger wird. Einfach toll,<br />

jedes Jahr wieder.<br />

Wie zu Weihnachten die<br />

Geschenke, so gehören zu Ostern<br />

die Eier. Haben Sie schon mal drüber<br />

nachgedacht warum, oder haben Sie<br />

es einfach gefühlt? Die beginnende<br />

warme Jahreszeit bietet Entfaltungsmöglichkeiten<br />

für vielerlei Leben. Das<br />

haben wir schon in der Schule gelernt,<br />

während wir – sobald der Lehrer wegsah<br />

– nach den Schokoladen-Ostereiern<br />

im Ranzen grabschten, die lecker, aber<br />

voller Tücken waren.<br />

Haben Sie auch Schimpfe bekommen,<br />

weil die Dinger in der Büchertasche<br />

geschmolzen sind, als das edle Tragegefäß<br />

im Klassenzimmer zu nah am<br />

Heizkörper stand? Oder ist Ihnen nach<br />

dem üppig-klammheimlichen Verzehr<br />

so übel geworden, dass die Heimfahrt<br />

im rüttelnden Schulbus oder Zug kaum<br />

Dieser schmucke Wasserspender an der B 14 im Rückersdorfer Ortskern<br />

zählt zwar nicht zu den „ganz großen Osterbrunnen“ der Region,<br />

ist aber trotzdem ein netter Blickfang Fotos: Thomas Kohl<br />

mehr zu ertragen war? So was kenn<br />

ich gut.<br />

Erwachsene denken über solche Missgeschicke<br />

anders als ihr Nachwuchs.<br />

Für sie zählt teure Tasche mehr als tolle<br />

Nasche. Das versteh ich mittlerweile.<br />

Bei den Themen „Ostern“ und „Ostereier“<br />

konnte ich aber meine kindliche<br />

Begeisterung bewahren – und wünsche<br />

allen Lesern, dass es ihnen genauso<br />

geht. Wunderbar: Das Wintergrau<br />

weicht einem faszinierenden, energiegeladenen<br />

Bunt. Menschen, Tiere und<br />

Pflanzen leben auf: „Endlich!!!“<br />

Auch heuer werden meine Frau und ich<br />

wieder Ostereier suchen. Auf unserem<br />

Grundstück in Rückersdorf. Keine aus<br />

Schokolade, sondern echte. Wir haben<br />

das große Glück, dass eine bunte Herde<br />

von Zwerghühnern und Laufenten zur<br />

Familie gehört. Die Federtiere<br />

dürfen an schönen<br />

Tagen im Garten herumtollen<br />

und sich hier ziemlich<br />

naturgemäß verhalten.<br />

In der Osterzeit verstecken<br />

unsere gefiederten Freunde<br />

Eier. Eigentlich zur Fortpflanzung<br />

gedacht. Nun<br />

ja. Wir freuen uns über<br />

jedes Gaggerla, das wir<br />

entdecken, und sagen leise<br />

„Wunderbar, danke!“ Die<br />

Freude ist ähnlich wie damals,<br />

wenn Mama und Papa<br />

als Subunternehmer des<br />

Osterhasen ovale Dinger<br />

aus Schokolade und bunter<br />

Folie versteckt haben. Wir<br />

sollten sie suchen, finden<br />

und uns drüber freuen.<br />

Heute sind unsere Oster-Eier echt, ganz<br />

natürliche Frühlingsboten.<br />

Klar, wir essen sie –<br />

mit Genuss und großem<br />

Respekt vor der<br />

Schöpfung.<br />

Eier als Symbol des<br />

Lebens, das nach dem<br />

Winter neuen Schwung<br />

bekommt: So sehen wir<br />

diese Wunderwerke der<br />

Natur, mit deren Schalen<br />

zu Ostern auch im Unteren<br />

Pegnitztal wieder etliche Brunnen verziert<br />

werden. Ob Echt- oder Plastik-Eier:<br />

Der Brunnenschmuck soll Freude machen<br />

und den Sinn für natürliche Werte<br />

schärfen.<br />

Thomas Kohl<br />

Zwerghühner als Glücksbringer: Diese tollen Wesen verstecken viele Eier im Garten – zur Freude ihrer Menschen, die sie das ganze Jahr über versorgen.<br />

März 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!