09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalkputze: Natürliches Wohnklima und Vielfalt<br />

Wie es zuhause bunt zugeht<br />

Gestaltungsvielfalt: Der Kalkputz von Baumit sorgt für ein gesundes Raumklima.<br />

Er ist in 888 Farben und mit verschiedenen Strukturen erhältlich. PD-Foto: Baumit<br />

Der Mensch verbringt mehr als<br />

90 Prozent seiner Lebenszeit in<br />

geschlossenen Räumen. Wie jemand<br />

wohnt, hat deshalb einen<br />

entscheidenden Einfluss auf seine<br />

Gesundheit. Davon ist die große<br />

Mehrheit der Deutschen laut einer<br />

TNS Infratest-Umfrage überzeugt. Ob<br />

man sich daheim wohlfühlt, hängt<br />

oftmals auch von den verwendeten<br />

Baustoffen ab.<br />

Behandelte Beschichtungen und<br />

Beläge, die unsichtbare Substanzen<br />

in die Luft abgeben, sind häufige<br />

Krankmacher. Wer Schadstoffe in<br />

der Wohnung vermeiden will, sollte<br />

gezielt auf Lösungen setzen, die ein<br />

natürliches Raumklima erzeugen.<br />

Bauen und Wohnen<br />

Dabei muss man bei der Farbgestaltung<br />

keine Kompromisse eingehen,<br />

wie der Kalkputz von Baumit beweist.<br />

Innenwände haben vielfältige<br />

Aufgaben. Sie trennen Räume, begrenzen<br />

nach draußen und dienen<br />

als Gestaltungselement. Eine häufig<br />

unterschätzte oder vergessene Eigenschaft<br />

ist die Klimaregulierung.<br />

Diese Funktion kann die Wand allerdings<br />

nur dann übernehmen, wenn<br />

die verwendeten Materialien dafür<br />

geeignet sind. Kalkputze bestehen<br />

aus natürlichen Rohstoffen und<br />

nehmen schädliche Substanzen wie<br />

Schwefeldioxyd und das Treibhausgas<br />

CO2 aus der Umgebungsluft auf.<br />

Wo sie lauern und wie sie sich vermeiden lassen<br />

Kostenfallen beim Hausbau<br />

(djd/pt). Der Bau eines Eigenheimes<br />

bringt Bauherren an ihre finanzielle<br />

Belastungsgrenze. Wer großzügiger<br />

kalkuliert und sich ein wenig finanziellen<br />

Spielraum offen lässt, fährt<br />

nach Ansicht von Peter Breitfeld,<br />

Bauherrenberater bei der Verbraucherschutzorganisation<br />

Bauherren-<br />

Schutzbund e.V. (BSB), auf Nummer<br />

sicher. Verborgene Kosten können<br />

sich an vielen Stellen verbergen.<br />

Erschließungskosten beachten<br />

Als Beispiel nennt Breitfeld zwei<br />

Grundstücke ähnlicher Größe mit<br />

gleichem Kaufpreis. Das eine liegt<br />

direkt an einer Anliegerstraße und<br />

ist voll beräumt. Beim anderen, das<br />

als hinterer Teil eines Gesamtgrundstücks<br />

noch nicht vermessen ist,<br />

müssen noch Bäume gefällt und eine<br />

alte Laube beseitigt werden. Was<br />

auf Anhieb harmlos anmutet, erweist<br />

sich bei näherer Betrachtung als<br />

Kostenfalle: Fünf- bis sechstausend<br />

Euro für die Beseitigung der Laube<br />

und nochmal acht- bis zehntausend<br />

Euro, um die lange Strecke der Anschlüsse<br />

von der Straße zum weiter<br />

entfernten Bauplatz zu überwinden,<br />

sind kein Pappenstiel. Unterm<br />

Strich ist Grundstück eins dann die<br />

günstigere Wahl, auch wenn Grundstück<br />

zwei die etwas schönere Lage<br />

besitzt.<br />

Kostenrisiken mit Hilfe prüfen<br />

Ähnliche Kostenrisiken lauern auch<br />

beim Baugrund - der durch ein Gutachten<br />

geprüft werden sollte - oder<br />

auch in den für Laien oft schwer<br />

verständlichen Bau- und Leistungsbeschreibungen.<br />

Auch bei der „Muskelhypothek“,<br />

der Kostenreduzierung<br />

durch Eigenleistungen des Bauherrn,<br />

rät Breitfeld zu Augenmaß. Aus seiner<br />

Beraterpraxis kennt er genügend<br />

Beispiele, in denen Hausbesitzer in<br />

spe ihre handwerkliche Leistungsfähigkeit<br />

überschätzt hatten und<br />

nachträglich doch noch Handwerker<br />

beauftragen mussten. Wer sich als<br />

Bauherr nicht nur auf sein Bauchgefühl<br />

verlassen und teure Erfahrungen<br />

vermeiden will, zieht am<br />

besten einen unabhängigen Berater<br />

hinzu. Adressen von Bauherrenberatern<br />

sowie den Ratgeber „Finanzierung<br />

- Baukosten im Überblick“ zum<br />

kostenlosen Herunterladen gibt es<br />

unter www.bsb-ev.de im Internet.<br />

Zudem arbeiten sie wie eine Klimaanlage,<br />

die Feuchtigkeit absorbiert,<br />

sobald sich zu viel davon in der Luft<br />

befindet. Später gibt die Wand sie<br />

schrittweise wieder ab. Durch ihre<br />

natürliche Alkalität bieten Kalkputze<br />

kaum Nährboden für Pilze. Dadurch<br />

sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass<br />

sich Schimmel bildet. Der neue<br />

Kalk-Filzputz „Kalkin KlimaLife“ von<br />

Baumit vereint diese positiven Eigenschaften<br />

in Sachen Wohngesundheit<br />

mit einer großen Gestaltungsvielfalt.<br />

Insgesamt stehen Bauherren 888<br />

Farben zur Auswahl, die eine Anpassung<br />

an jeden Wohnstil ermöglichen.<br />

Auch was die Struktur des<br />

Putzes betrifft, stehen verschiedene<br />

Lösungen zur Verfügung.<br />

Kombinieren und variieren<br />

Wer ausprobieren möchte, wie die<br />

Farben und Oberflächen im eigenen<br />

Wohnzimmer wirken, kann dies auf<br />

der Website des Herstellers testen.<br />

Nach dem Hochladen eines Fotos<br />

lautet das Motto: spielen, kombinieren,<br />

variieren und abwägen was am<br />

Besten zusammenpasst.<br />

Bei einer Renovierung ist es wichtig<br />

die alten Tapeten vorher abzuziehen.<br />

Eine solche unten liegende<br />

Beschichtung kann die klimaregulierenden<br />

Eigenschaften des Kalkputzes<br />

beeinträchtigen.<br />

Die Anbringung des Putzes selbst<br />

erledigt ein Fachmann gemäß der<br />

Wünsche der Bauherren. Eine zusätzliche<br />

Grundierung ist nicht erforderlich.<br />

Unter- und Oberputz sind in<br />

einem Produkt integriert. Wenn alles<br />

getrocknet ist, ist der Grundstein fürs<br />

Wohlfühlklima in den eigenen vier<br />

Wänden gelegt.<br />

LORENZ FENSEL<br />

JALOUSIEN · ROLLÄDEN · MARKISEN<br />

Markisen noch zu Winterpreisen<br />

Samstags wieder geöffnet:<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Kreuzburger Str. 6 · 90471 Nürnberg · Tel.: 0911 - 80 30 37· www.lorenz-fensel.de<br />

Ihr neues Schlafzimmer …<br />

individuell * hochwertig * zuverlässig<br />

Beerbacher Weg 16 · 91207 Lauf - Neunhof<br />

Tel. 09126 / 29 44 - 0 · Fax 09126 / 29 44 -199<br />

www.woelfel-gmbh.de<br />

März 2013<br />

Quelle: Bau-pr<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!