09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einwerfen von Altglas in die aufgestellten Container<br />

Festlegung bestimmter Zeiten<br />

Einwurfzeiten für die<br />

Glascontainer:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 7.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Samstag von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Redaktionsschluss<br />

für die April-Ausgabe:<br />

Freitag, 8. März 2013<br />

zur Abgabe der Beiträge im Rathaus Rückersdorf<br />

Aus dem Rathaus Rückersdorf<br />

An Sonn- und Feiertagen ist der Einwurf<br />

in die Container untersagt!<br />

Alle Rückersdorfer Bürgerinnen und<br />

Bürger, die die Altglas-Container<br />

benutzen, sind aufgerufen, die vorgenannten<br />

Zeiten einzuhalten.<br />

Aufforderung zur Einreichung<br />

von Wahlvorschlägen<br />

für die Wahl der Schöffen<br />

Für die Geschäftsjahre 2014 – 2018<br />

findet im Jahr 2013 wieder die<br />

Schöffenwahl statt. Schöffen sind<br />

ehrenamtliche Richter am Amtsgericht<br />

und bei den Strafkammern des<br />

Landgerichts.<br />

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt.<br />

Es kann nur von Deutschen<br />

versehen werden. Näheres über die<br />

Voraussetzungen für eine Schöffentätigkeit<br />

können Sie auch bei der<br />

Gemeindeverwaltung (Herr Balles, Zi.<br />

20) erfragen.<br />

Sie haben nun die Möglichkeit, sich<br />

selbst für das Amt des Schöffen zu<br />

bewerben oder Personen vorzu-<br />

Die Schulanmeldung für das<br />

Schuljahr 2013/14 findet in<br />

diesem Jahr am Montag, 18.<br />

März 2013, in der Grundschule<br />

in Rückersdorf statt.<br />

schlagen, die für dieses Ehrenamt<br />

geeignet sind. Bitte schicken Sie Ihre<br />

Vorschläge bis zum 22. März 2013<br />

schriftlich an die Gemeindeverwaltung<br />

Rückersdorf, Hauptstraße 20,<br />

90607 Rückersdorf, oder geben Sie<br />

Ihre Vorschläge bei Herrn Balles im<br />

Zi. 20, I. Stock; persönlich ab.<br />

Dabei werden folgende Angaben<br />

benötigt:<br />

Familienname, eventuell Geburtsname,<br />

Vorname, Geburtsort, Geburtstag,<br />

Beruf, Wohnanschrift mit Straße,<br />

Hausnummer, Postleitzahl und Ort,<br />

gegebenenfalls Zeiten früherer<br />

Schöffentätigkeiten.<br />

Reinhaltung der öffentlichen<br />

Straßen und Gehwege<br />

Die Gemeinde Rückersdorf weist<br />

darauf hin, dass nach den §§ 4 bis<br />

8 der Verordnung über die Reinhaltung<br />

und Reinigung der öffentlichen<br />

Straßen und die Sicherung der<br />

Gehbahnen im Winter für die öffentlichen<br />

Straßen bzw. Gehwege in der<br />

Gemeinde eine Reinigungspflicht<br />

für die Vorder- und gegebenenfalls<br />

Hinterlieger besteht.<br />

Danach sind die entsprechenden<br />

Flächen und die Abflussrinnen regelmäßig,<br />

aber mindestens einmal im<br />

Monat an jedem ersten Freitag oder<br />

Samstag, zu kehren und dabei ist<br />

sonstiger Unrat zu entfernen.<br />

Fällt der Reinigungstag auf einen<br />

Feiertag, so sind die Arbeiten am<br />

vorausgehenden Werktag vorzunehmen.<br />

Im Rahmen der Reinigungs-<br />

Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht<br />

findet im April dieses Jahres<br />

(ab 15. KW) eine Standsicherheitskontrolle<br />

der Grabdenkmäler auf<br />

beiden Friedhöfen statt. Aufgrund<br />

der Eigenverantwortlichkeit der<br />

Grabnutzungsberechtigten wird bis<br />

dahin die Möglichkeit gegeben,<br />

selbst eine Kontrolle durchzuführen<br />

und erforderliche Maßnahmen<br />

zur sachgemäßen Befestigung zu<br />

treffen.<br />

Rückersdorfer Bürgerservice<br />

Schulpflichtig sind alle Kinder, die<br />

vom 1.10.2006 bis 30.9.2007 geboren<br />

sind. Außerdem anzumelden<br />

sind Kinder, die im letzten Jahr zu-<br />

arbeit ist die zu reinigende Fläche<br />

auch von Gras und Unkraut zu<br />

befreien, soweit es aus Ritzen und<br />

Rissen im Straßenkörper einschließlich<br />

der Abflussrinnen wächst (vgl.<br />

Satzung unter: www.rueckersdorf.<br />

de/Rathaus/virtuelles Rathaus/<br />

Ortsrecht).<br />

Wer die ihm obliegende Reinigungspflicht<br />

nicht oder nur nachlässig<br />

erfüllt, kann gemäß § 13 der Verordnung<br />

mit einer Geldbuße belegt<br />

werden. Bitte kommen Sie deshalb<br />

Ihrer Reinigungspflicht nach.<br />

Auch sorgen Sie damit für Sauberkeit<br />

und Reinlichkeit und leisten<br />

einen wesentlichen Beitrag, dass unser<br />

schöner Ort einen sauberen und<br />

gepflegten Eindruck vermittelt.<br />

Standsicherheitskontrolle der<br />

Grabdenkmäler<br />

auf beiden gemeindlichen Friedhöfen ab der 15. KW<br />

Grundschule Rückersdorf, Steinbruchweg 21 a, 90607 Rückersdorf, Tel. 0911/95 33 76-0 – Fax 95 33 76-70<br />

Bekanntmachung der Grundschule Rückersdorf<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Die wichtigsten Zahlen und<br />

Tabellen für 2013<br />

Die Regionalträger der Deutschen<br />

Rentenversicherung in Bayern haben<br />

die ab Januar 2013 geltenden<br />

Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

(West) in einer Broschüre<br />

zusammengefasst und in ihr Internetangebot<br />

zum Herunterladen eingestellt.<br />

Die elektronische Broschüre<br />

und eine Druckversion findet man<br />

über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de<br />

auf der Startseite<br />

des jeweiligen Regionalträgers.<br />

Rechts bei den „Wichtigen Links“<br />

stehen die aktuellen Zahlen und Tabellen<br />

zur Auswahl zur Verfügung.<br />

Eine persönliche und kostenlose<br />

Beratung erhält man in allen Auskunfts-<br />

und Beratungsstellen der<br />

Deutschen Rentenversicherung und<br />

am Servicetelefon unter 0800 1000<br />

48088.<br />

rückgestellt wurden bzw. vom Rücktrittsrecht<br />

Gebrauch gemacht haben.<br />

Kinder, die vom 1.10.2007 bis<br />

31.12.2007 geboren sind, können<br />

auf Antrag und in Absprache mit der<br />

Schulleitung vorzeitig aufgenommen<br />

werden. Ab dem 1.1.2008 geborene<br />

Kinder können auf Antrag mit einem<br />

schulpsychologischen Gutachten<br />

aufgenommen werden.<br />

Für unsere Planung hängen Listen<br />

in den Kindergärten aus. Bitte tragen<br />

Sie den Namen Ihres Kindes in<br />

die Liste ein, die Ihrem Zeitwunsch<br />

entspricht. Den genauen Termin<br />

erfahren Sie dann rechtzeitig wieder<br />

über einen Aushang im Kindergarten.<br />

Voraussichtlich werden die<br />

Anmeldezeiten zwischen 14.00 Uhr<br />

und 16.00 Uhr sein.<br />

Sollte Ihr Kind keinen der ortsansässigen<br />

Kindergärten besuchen, bitten<br />

Gemäß § 30 Abs. 2 der Bestattungssatzung<br />

(BestS) müssen lockere<br />

Grabsteine vom Friedhofswärter<br />

sichtbar markiert oder bei akuter<br />

Verletzungsgefahr sofort umgelegt<br />

und der Nutzungsberechtigte durch<br />

die Friedhofsverwaltung aufgefordert<br />

werden, den Schaden unverzüglich<br />

durch einen Steinmetz instandsetzen<br />

zu lassen.<br />

wir Sie, sich direkt mit der Schulleitung<br />

in Verbindung zu setzen. Das<br />

Sekretariat ist dienstags von 7.30<br />

Uhr bis 12.30 Uhr, mittwochs von<br />

10.30 bis 12.00 Uhr und freitags von<br />

7.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt.<br />

Zur Einschreibung kommen Sie bitte<br />

mit Ihrem Kind in die Grundschule.<br />

Bitte bringen Sie folgende<br />

Unterlagen mit:<br />

Familienstammbuch oder Geburtsurkunde<br />

Ihres Kindes, Bestätigung<br />

der Untersuchung des Gesundheitsamtes<br />

(grüne Karte) sowie bei<br />

Alleinerziehenden eventuell einen<br />

Nachweis über das Sorgerecht. Wir<br />

freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns<br />

begrüßen zu können.<br />

gez. Margarethe S.<br />

Sauerwald,Schulleitung<br />

März 2013<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!