09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20.00 Uhr, Nürnberg, Zerzabelshofer<br />

Hauptstr. 3-7, Karl-König-Schule,<br />

Festsaal: Benefizkonzert des<br />

Goldbachensembles mit Werken<br />

von Gottfried Finger (1660-1730)<br />

und Johann Sebastian Bach (1685-<br />

1750).<br />

Montag 11.3.<br />

18.30 Uhr, Lauf, Röthenbacher Str.<br />

61, Sportgaststätte des TSV Lauf:<br />

Vortrag: Schmerzen – Depressionen.<br />

Referent: Dr. Gernot Sommerer,<br />

Neurologe. Der Eintritt ist frei.<br />

Veranstalter: Deutsche Rheuma-<br />

Liga.<br />

Dienstag 12.3.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Haus in der<br />

Turnstr. 11: Laufer Gespräche<br />

zur Inklusion von Menschen<br />

Anzeige<br />

Herbert Pixner Projekt<br />

Der Südtiroler<br />

Komponist und<br />

Multiinstrumentalist<br />

Herbert Pixner<br />

(Diatonische<br />

Harmonika, Klarinette,<br />

Trompete,<br />

Flügelhorn) zählt<br />

mittlerweile zu<br />

den Musikern<br />

der jungen und<br />

wilden „alpinen<br />

Volksmusikszene“.<br />

Ausverkaufte Konzerte, Auftritte in<br />

Rundfunk und Fernsehen sowie<br />

eine ansehnliche Liste an CD-<br />

Einspielungen als Solist oder mit<br />

diversen Ensembles und Projekten<br />

sind nur einige Gründe, weshalb<br />

Herbert Pixner in der Musik- und<br />

Kulturszene nördlich und südlich<br />

des Alpenhauptkammes als „das“<br />

Aushängeschild Südtirols für „innovative<br />

Volksmusik auf höchsten<br />

Niveau“ gehandelt wird.<br />

Mit Werner Unterlercher aus Osttirol<br />

(Kontrabass) und Katrin Aschaber<br />

aus Nordtirol (Tiroler Volksharfe)<br />

hat Herbert Pixner zwei Partner gefunden,<br />

mit denen er seit 2005 als<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

mit Behinderung. Der Kunst-<br />

und Kulturverein Arteschock<br />

e.V. zeigt den preisgekrönten<br />

Dokumentarfilm „Berg Fidel – Eine<br />

Schule für alle“ von Hella Wenders.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

unter Tel. 09123/982121 sowie im<br />

Internet unter www.laufer-gespraeche.de<br />

und www.gemeinsamlebennuernbergerland.de.<br />

Mittwoch 13.3.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehn berg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Litha<br />

„Celtic Crossroads“ – Folk aus<br />

Irland und Schottland. Folk<br />

aus Irland und Schottland von<br />

Celtic/Traditional bis Songwriter/<br />

Blues. Ganz ohne volkstümelnde<br />

Betulichkeit, ohne Whiskey-im-<br />

Glas preisende Trinkseligkeit gehen<br />

Litha Schritt für Schritt in eine neue<br />

„Herbert Pixner Projekt“ mit „jazziger<br />

Leichtigkeit, augenzwinkernder Souveränität<br />

und technischer Billanz“<br />

(Mainpost) auf diversen Bühnen und<br />

Festivals konzertiert.<br />

2011 spielte das „Herbert Pixner<br />

Projekt“ zusammen mit dem Musiker<br />

Manuel Randi (Gitarre) aus Bozen<br />

das neue Album „NA UND?!“ ein –<br />

seitdem stehen die vier Musiker immer<br />

öfter zusammen auf der Bühne!<br />

„Manchmal ist die Musik kräftig,<br />

manchmal verhalten, manchmal<br />

schaut sie auf die Erde, manchmal<br />

in die Sterne. Töne, die leuchten!“,<br />

schreibt das „Südtiroler Wochenmagazin<br />

FF“!<br />

Konzert in Schnaittach am 8. Juni 2013:<br />

Herbert-Pixner-Projekt<br />

Kartenvorverkauf bei Musik Leipold<br />

Harmonika-Spezialhaus<br />

Volksmusik-Fachgeschäft<br />

Verkauf, Reparatur, Unterricht, Verlag, Fachwerkstatt für Handzuginstrumente<br />

Musikinstrumente und Zubehör, Akkordeons und Harmonikas in großer Auswahl,<br />

neu u. gebr., Reparaturen in eigener Werkstatt, Noten + Cds mit echter Volksmusik,<br />

Akkordeonmusik aus aller Welt, CD-Produktion für Volksmusikgruppen,<br />

Unterricht für steirische Harmonika und Zither, Leih-Instrumente<br />

Rollhofer Weg 4, 91233 Neunkirchen am Sand<br />

Tel.: 09123/980 99 36, www.musik-leipold.de<br />

Öffnungszeiten: Mi.-Fr.: 15.30-18.00, Sa.: 10.00 - 13.00 und nach Vereinbarung<br />

Richtung – mit Kurs auf die „Celtic<br />

Crossroads“! **<br />

Donnerstag 14.3.<br />

17.30 – 20.00 Uhr, Lauf, ASB-<br />

Kinder hort, Südring 3: Multikulturelles<br />

FrauenKreativCafé. Bei<br />

Handarbeiten und kleinen Snacks<br />

haben Frauen aus verschiedenen<br />

Kulturkreisen in gemütlicher<br />

Atmosphäre die Gelegenheit zum<br />

gemeinsamen Austausch. Für die<br />

Kinder wird während dieser Zeit<br />

eine Betreuung angeboten. Bitte<br />

nutzen Sie an den Donnerstagen<br />

den Eingang in der Altdorfer Straße.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehn berg,<br />

Dehnberger Hof Theater: Luise<br />

Kinseher „Einfach reich“ –<br />

Kabarett. Kinseher lacht, zürnt und<br />

poltert in ihren Rollen, dass es eine<br />

wahre Freude ist. Kinsehers fünftes<br />

Soloprogramm ist eine tiefgründige<br />

Abrechnung mit Macht- und<br />

Besitzdenken. **<br />

Freitag 15.3.<br />

15.00 – 17.00 Uhr Hersbruck,<br />

Eisen hüttlein 7, Deutsches Hirten<br />

museum: Nass filzen im Hirtenmusem<br />

(bunte Ostereier) im<br />

Rahmen des Osterprogramms zum<br />

80-jährigen Jubiläum. Für Kinder<br />

ab 6 Jahren und Erwachsene.<br />

Kostenbeitrag: 3 Euro. Anmeldung<br />

unter 091251/2161 oder hirtenmuseum@hersbruck.de.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen am<br />

Sand, Saal der Waldschänke,<br />

Röttenbachgrund 7: Premiere: Der<br />

Theaterverein „Die Sandhas’n<br />

e.V.“ präsentiert den Dreiakter<br />

„Der Vampir von Zwicklbach“ nach<br />

einem Lustspiel von Ralph Wallner.<br />

Eintritt: 7,00 Euro; Kinder bis zwölf<br />

Jahre zahlen 3,50 Euro (nur in<br />

der Kinderreihe). Karten können<br />

von Montag bis Donnerstag, jeweils<br />

zwischen 17.00 und 19.00 Uhr<br />

unter Tel. 0171/9858620 bestellt<br />

werden.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehn berg,<br />

Dehnberger Hof Theater:<br />

Jörg Maurer „Unterholz“ –<br />

Autorenlesung mit Musik. Auf der<br />

Alm, da mäht der Tod noch selbst:<br />

Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein<br />

vor seinem abgründigsten Fall.<br />

Der fünfte Alpenkrimi von Spiegel-<br />

Bestseller-Autor Jörg Maurer. **<br />

Samstag 16.3.<br />

09.00 – 12.00 Uhr, Rückersdorf,<br />

Steinbruchweg 43a, im evang.<br />

Gemeindezentrum Rückersdorf:<br />

Großer Frühjahrsbasar „Alles für<br />

Babies, Klein- und Schulkinder“.<br />

Secondhand-Basar zugunsten<br />

der evang. Kindertagesstätte. Hier<br />

findet jeder was er braucht! Das<br />

Angebot reicht von Kleidung in<br />

Größe 56 bis 164 über Schuhe,<br />

Babyzubehör aller Art, Kindersitze,<br />

Kindewägen, Fahrzeuge bis hin<br />

zu einer riesengroßen Auswahl an<br />

Spielen, Büchern, DVDs u. dgl. für<br />

Kinder aller Altersgruppen.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem Verein<br />

„Stadtführer Lauf an der Pegnitz“.<br />

Von der Johanniskirche geht es<br />

durch die Höll zur Reichelschen<br />

Schleifmühle und weiter zum<br />

Wenzelschloss. Treffpunkt ist die<br />

Infotafel der Stadt Lauf an der<br />

Johanniskirche. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur für<br />

Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel. 09123/184 222).<br />

15.00 Uhr, Lauf: Führung der Altstadtfreunde<br />

Lauf durch die historischen<br />

Felsenkeller. Treffpunkt ist<br />

die Reichelsche Schleifmühle. Der<br />

Eintritt ist frei. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

14.00 – 16.00 Uhr, Lauf, Höllgasse:<br />

Besichtigung der Reichelschen<br />

Schleifmühle mit Schleifvorführung.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.altstadtfreunde-lauf.de.<br />

März 2013<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!