09.03.2013 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apotheken-Notdienst März<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

Dienst<br />

Zusatzdienst<br />

Jo<br />

1 Jo<br />

Ma<br />

2 1<br />

Me<br />

3 Me<br />

Sch<br />

4 2<br />

St<br />

5 St<br />

Ad<br />

6 3<br />

Fr<br />

7 Fr<br />

Ig<br />

8 4<br />

Jo<br />

9 Jo<br />

Ma<br />

10 5<br />

Me Sch St Ad Fr Ig Jo<br />

11 Me 12 6 13 St 14 7 15 8 16 Ig 17 1<br />

Ma Me Sch St Ad Fr Ig<br />

18 Ma 19 2 20 Sch 21 3 22 Ad 23 4 24 Ig<br />

Jo Ma Me Sch St Ad Fr<br />

5 Ma 6 Sch 7 8 Fr<br />

25 26 27 28 29 30 31<br />

Verzeichnis der Dienst habenden Apotheken<br />

Dienstbereit ist jeweils die Apotheke, deren Kurz zeichen im<br />

Kalendarium ausgedruckt ist.<br />

Steht über dem Strich und unter dem Strich die selbe Apotheke, ist<br />

diese dienstbereit von 8.30 früh bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Stehen über dem Strich und unter dem Strich unterschiedliche<br />

Apotheken, endet der Dienst der Apotheke über dem Strich um 20.00<br />

Uhr des selben Tages und beginnt der Dienst der Apotheke unter<br />

dem Strich um 20.00 Uhr des selben Tages.<br />

Kurzfristige Änderungen der Notdienste<br />

tagesaktuell in der Pegnitz-Zeitung.<br />

Kurzzeichen<br />

Telefon (0 9123)<br />

Ad Adler-Apotheke, Friedhofstraße 3 21 80<br />

Ba Bahnhof-Apotheke, Friedensplatz 1 24 34<br />

Fr Franconia Apotheke, Simonshofer Str. 51 9 62 62 50<br />

Ig Igel-Apotheke, Raiffeisenstraße 1 9 89 95 45<br />

Jo Johannis-Apotheke, Johannisstraße 15 26 47<br />

Ma Markt-Apotheke, Marktplatz 3 30 61/30 62<br />

Me Medicon-Apotheke, Marktplatz 50 8 20 80<br />

Sch Schloss-Apotheke, Altdorfer Straße 39 35 00<br />

St Stadt-Apotheke, Marktplatz 31 23 77<br />

1 Apotheke am Rathaus, Röthenbach<br />

Bahnhofstraße 24 (0911) 57 76 70<br />

und Moritzberg-Apotheke, Diepersdorf<br />

Hans-Dümmler-Straße 1 (09120) 18 11 17<br />

2 Franconia-Apotheke, Schwaig 2<br />

Norisstraße 2 (0911) 5 07 41 51<br />

und Jumbo-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 14 (09153) 2 16<br />

3 Marien-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 9 (0 91 53) 9 74 50<br />

und Moritzberg-Apotheke, Leinburg<br />

Kornmarkt 1 (0 9120) 5 04<br />

4 Igel-Apotheke, Röthenbach<br />

Feldgasse 2 (0911) 5 70 50 33<br />

5 Rosen-Apotheke, Schwaig 1<br />

Röthenbacher Straße 1 (0911) 50 03 35<br />

und Markt-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 15 (0 91 53) 9 28 80<br />

6 Pegnitz-Apotheke, Röthenbach<br />

Grabenstraße 12 (0911) 57 71 25<br />

7 St.-Georgs-Apotheke, Rückersdorf<br />

Hauptstraße 28 (0911) 57 93 89<br />

und Residenz-Apotheke, Neunkirchen<br />

Bahnhofstraße 33 (0 91 23) 9 92 16<br />

8 Stadt-Apotheke, Röthenbach<br />

Rückersdorfer Straße 18 (0911) 57 72 80<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Vom Scheren bis zum Trimmen für Groß und Klein!<br />

Für jeden Hund der richtige<br />

Schnitt<br />

Der Tier-Pflege-Tipp<br />

des Monats<br />

Es gibt viele Hunderassen, jedoch<br />

hat jede Rasse seinen eigenen<br />

Style. Zwei Hauptunterteilungen sind<br />

wichtig. Soll Ihr Hund geschert oder<br />

getrimmt werden? Viele fragen sich<br />

nun, wo da der Unterschied ist.<br />

Die erste Variante ist das Scheren<br />

eines Hundes. Das Scheren wird mit<br />

einer Schermaschine durchgeführt.<br />

Am Scherkopf ist es möglich unterschiedliche<br />

Längen passend für<br />

jeden Hund einzustellen. In einem<br />

Hundesalon ist es üblich, den Scherkopf<br />

auszuwechseln, denn dort gibt<br />

es Scherköpfe von 0,5 bis zu 12 mm,<br />

um auch für jede Rasse die richtige<br />

Haarlänge treffen zu können.<br />

Die zweite Variante ist das Trimmen.<br />

Dieses ist um einiges schwieriger<br />

als das gewöhnliche Scheren.<br />

Das Trimmhaar besteht aus zwei<br />

Schichten: aus der Unterwolle und<br />

dem Grannhaar. Die älteste Art<br />

des Trimmens ist das Zupfen mit<br />

den Fingern. Heutzutage wird ein<br />

Trimmmesser oder ein Trimmstriegel<br />

verwendet. Um das Haar zu kürzen,<br />

wird das lose Grannhaar mit dem<br />

Trimmmesser herausgezogen. In bestimmten<br />

Fällen wird die Unterwolle<br />

auch mit dem Trimmmesser behandelt,<br />

um eine bessere Haarqualität<br />

zu erreichen.<br />

Den Trimmstriegel sollte man<br />

ausschließlich zum Übertrimmen<br />

verwenden, damit der Hund länger<br />

seine eigentliche Frisur beibehält.<br />

Man sollte jedoch nicht vergessen,<br />

den Hund zweimal im Jahr mit dem<br />

Trimmmesser abzutrimmen, sonst<br />

leidet die Haarqualität ihres kleinen<br />

Lieblings darunter.<br />

Wird ein Trimmhaar mit einer<br />

Schermaschine behandelt, wie zum<br />

Beispiel das eines Terriers oder<br />

Schnauzers, verliert bzw. verblasst<br />

das Haar in seiner ursprünglichen<br />

Farbe. Pudel müssen vor dem Scheren<br />

gebadet und geföhnt werden,<br />

wobei die Rassen, die getrimmt<br />

werden müssen, nicht gebadet oder<br />

nass sein dürfen, da es den Arbeitsvorgang<br />

erschwert.<br />

Vor dem Salonbesuch sollten Sie<br />

sich vielleicht darüber informieren,<br />

auf welche Rassen sich der Frisör<br />

spezialisiert hat oder welche Rasse<br />

er selbst besitzt!<br />

Quelle: Tierstube am Lichtenstein!<br />

Scheren und<br />

Trimmen<br />

für Hund u. Katz<br />

91238 Engelthal<br />

Telefon 09158/9289955<br />

März 2013<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!