14.03.2013 Aufrufe

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Nationale und Internationale Studien und Projekte zu<br />

<strong>LOHAS</strong><br />

4.1 The Cultural Creatives, Ray & Anderson (2000)<br />

Der Hype rund um <strong>LOHAS</strong> begann mit der Veröffentlichung des Buches „The Cultural<br />

Creatives <strong>–</strong> How 50 Million People Are Changing The World“ der SoziologInnen Paul Ray<br />

und Ruth Anderson, die einen neuen Konsumtyp identifizierten, den sie als „Cultural<br />

Creatives“ bezeichneten, und deren Aufkommen sie in der USA mit rund 50 Millionen<br />

Menschen bezifferten. Diese Kulturell Kreativen werden als Basis des <strong>LOHAS</strong>-Marktes<br />

gesehen.<br />

Eine Zusammenfassung unterschiedlicher Studien ergab folgende Lebensstil-Präferenzen<br />

der Kulturell Kreativen in den USA:<br />

• Kulturell Kreative lesen und hören Radio, sehen aber weniger TV als andere Gruppen.<br />

• Sie interessieren sich für Kultur, schreiben selbst Bücher und Artikel. Sie sind an<br />

ganzheitlicher Betrachtungsweise interessiert und möchten z. B. genau wissen, woher<br />

ein Produkt kommt, wie es gemacht wurde, wer es produziert hat und wie es entsorgt<br />

wird. Sie lehnen Werbung und Kinder-TV häufiger ab als die meisten AmerikanerInnen<br />

und wollen bedeutsame Symbole.<br />

• Sie informieren sich über Konsumentenberichte und sind gut informierte KäuferInnen, die<br />

keine Impulskäufe tätigen. Als weitgehend einzige Konsumgruppe lesen sie die<br />

Produktbeschreibungen auf der Verpackung.<br />

• Bei technischen Produkten gehören sie nicht zu den Innovatoren, sondern zu den „early<br />

adopters“. Bei Wissensintensiven Produkten wie Magazinen, Feinkost, Wein etc. gehören<br />

sie zu den Innovatoren und Meinungsbildnern.<br />

• Viele Kulturell Kreative gehören zu den so genannten „foodies“ <strong>–</strong> Personen, die gerne<br />

über Essen reden, mit neuen Speisen experimentieren, Essen mit Freunden gemeinsam<br />

kochen, sich für Gourmet und ethisches Kochen interessieren, gesunde Nahrungsmittel<br />

ausprobieren.<br />

• Sie legen Wert auf Authentizität und lehnen z.B. folgende Produkte ab: Plastikprodukte,<br />

schlecht gemachte Produkte, Imitationen, Wegwerfprodukte, klischeehafte Produkte, Hot<br />

Couture. Falls sie Produkte im traditionellen Stil kaufen, dann müssen diese authentisch<br />

sein und Geschichte aufweisen. Dies inkludiert auch authentischen und persönlichen<br />

Kontakt im Dienstleistungsbereich.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!