14.03.2013 Aufrufe

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

LOHAS – EINEM PHANTOM AUF DER SPUR ... - IFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4 <strong>LOHAS</strong> für eine nachhaltige Entwicklung<br />

<strong>LOHAS</strong> ist ein Trend, dem ein großes Marktpotential zugeschrieben wird und von dem man<br />

sich Auswirkungen auf eine zukunftsfähige Entwicklung erwartet. Trends sind aber oft sehr<br />

kurzlebig. Im Forschungsprojekt Nachhaltige Trendsetter möchten wir erforschen, ob und wie<br />

es möglich ist, diesen Trend zu nutzen, um einen langfristig tragfähigen Konsumstil zu<br />

etablieren und einen Wertewandel zu unterstützen. In den nachfolgenden Abschnitten<br />

reflektieren wir den Beitrag von <strong>LOHAS</strong> für eine nachhaltige Entwicklung und mögliche<br />

Auswirkungen auf das Handeln der Unternehmen etwa in Form von CSR (Corporate Social<br />

Responsibility). Außerdem soll der Unterschied zwischen <strong>LOHAS</strong> und anderen<br />

gesellschaftlichen Strömungen, nämlich den Kulturell Kreativen und LOVOS,<br />

herausgearbeitet werden.<br />

7.4.1 Vom Trend zum Lebensstil<br />

Das Zukunftsinstitut schreibt in seiner Studie „Pleasure Markets“: „Trends lassen sich nicht<br />

erfinden, sie müssen in Gesellschaft und Ökonomie aufgefunden, erkannt, analysiert und<br />

entwickelt werden. Trends weisen den Weg in die Zukunft, weil sie Hinweise darauf geben,<br />

wie sich Gesellschaft und Ökonomie, Business und private Lebensentwürfe verändern“ (S.<br />

22).<br />

Liest man Veröffentlichungen und Medienberichte über <strong>LOHAS</strong> hat man das Gefühl, dass<br />

ein gezielter Hype dieser Zielgruppe erfolgte. Die Prognosen über wachsende <strong>LOHAS</strong>-<br />

Märkte führen aber auch dazu, dass Unternehmen darauf aufmerksam werden und Schritte<br />

Richtung Nachhaltigkeit setzen. Trotzdem stellt sich die Frage, ob hier nur ein kurzlebiger<br />

Trend ausgelöst wurde, der bald schon wieder in der Versenkung verschwindet?<br />

ZukunftsforscherInnen sind der Meinung, dass dies nicht der Fall ist, sondern sich ein<br />

langfristiger Wertewandel abzeichnet. <strong>LOHAS</strong> wird als Makrotrend angesehen, der auf einen<br />

gesamtgesellschaftlichen Wandel zurück zu führen ist.<br />

Auch die Sinus-Milieus stützen diese Prognose. Zwar wird im Trendreport festgehalten, dass<br />

<strong>LOHAS</strong> eine „Trend-Zielgruppe mit Katalysatorwirkung, aber ohne große Zukunft“ ist.<br />

Zugleich wird aber darauf verwiesen, dass <strong>LOHAS</strong> der sichtbare, oberschichtige Teil eines<br />

viel weiter reichenden Wertewandelprozesses sind, der inzwischen die Mitte der Gesellschaft<br />

erreicht hat.<br />

Dies wirft natürlich die Frage auf, inwieweit Erkenntnisse zum Konsumtyp <strong>LOHAS</strong> auch für<br />

andere gesellschaftliche Schichten zutreffend sind. Unabhängig davon, ob man<br />

nachhaltig(er) agierende KonsumentInnen nun als <strong>LOHAS</strong> bezeichnet oder ob <strong>LOHAS</strong><br />

tatsächlich ein auslösender Trend ist, scheint das gesamtgesellschaftliche Potential für<br />

nachhaltige Produkte und Dienstleistung in Zukunft vielversprechend.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!