27.03.2013 Aufrufe

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In dem sukkzessiven Algorithmus wird dazu anschaulich gesehen <strong>das</strong> Muster b von<br />

l<strong>in</strong>ks nach rechts uber die Referenzfolge a geschoben, wobei m<strong>in</strong>destens m<strong>in</strong>Ovl Folgenglie<strong>der</strong><br />

uberlappen mussen. An je<strong>der</strong> Stelle wird die Kenngro e zwischen den e<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

gegenuberstehenden (Teil-) Folgen berechnet und <strong>der</strong> Position / Index <strong>in</strong> r zugeordnet, an<br />

dem die Folge b mit ihrem ersten Folgenglied zum Vergleich angelegt w<strong>ur</strong>de. Da m<strong>in</strong>destens<br />

m<strong>in</strong>Ovl Folgenglie<strong>der</strong> uberlappen mussen, werden den letzten m<strong>in</strong>Ovl , 1 Indizes<br />

ke<strong>in</strong>e Werte zugeordnet. Die teilweisen Uberlappungen am Anfang von a werden d<strong>ur</strong>ch<br />

Zuordnungen an die " kunstlichen\ Indizes m<strong>in</strong>Ovl , n;:::;,1 realisiert.<br />

Der Algorithmus ist <strong>in</strong> Abbildung 3.1 angegeben 1 . Die Folgen a, b sowie die Ergebnisfolge<br />

result s<strong>in</strong>d als Fel<strong>der</strong> realisiert, wobei <strong>das</strong> i-te Element e<strong>in</strong>es Feld f mit f[i] und<br />

<strong>das</strong> Teilfeld vom Index i bis zum Index j, i j, mit f[i::j] bezeichnet wird. Die Funktion<br />

compare berechnet die Kenngro e, die e<strong>in</strong>en Ahnlichkeits- bzw. Abstandsbegri zweier<br />

gleichlanger Folgen angibt.<br />

Der Algorithmus glie<strong>der</strong>t sich <strong>in</strong> drei Schritte, die jeweils aus e<strong>in</strong>er for-Schleife bestehen.<br />

Die zu den e<strong>in</strong>zelnen Schritten abgebildeten Graphiken illustrieren den jeweils ersten und<br />

letzten Fall <strong>der</strong> for-Schleife. Im ersten Schritt werden alle unvollstandigen Uberlappungen<br />

an <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Seite von a betrachtet. Dabei werden die m<strong>in</strong>destens m<strong>in</strong>Ovl-langen Pra xe<br />

von a mit den Su xen gleicher Lange von b verglichen. Der zweite Schritt vergleicht b <strong>in</strong><br />

voller Lange an allen moglichen Positionen <strong>in</strong> a. Im dritten Schritt werden ahnlich wie im<br />

ersten Schritt alle unvollstandigen Uberlappungen an <strong>der</strong> rechten Seite von a betrachtet.<br />

Dazu werden die Su xe mit M<strong>in</strong>destlange m<strong>in</strong>Ovl von a mit den Pra xen gleicher Lange<br />

von b verglichen.<br />

Da a <strong>in</strong> den meisten Fallen die bereits datierte Referenzfolge ist, entspricht je<strong>der</strong> Index<br />

<strong>in</strong> a e<strong>in</strong>er Jahreszahl. Dann konnen die Zuordnungen <strong>der</strong> statistischen Gro en zu Indizes<br />

<strong>in</strong> a gleichsam als Zuordnungen zu Jahreszahlen aufgefa t werden.<br />

Die den e<strong>in</strong>zelnen Indizes bzw. Jahreszahlen zugeordneten Resultate werden dem<br />

Benutzer geeignet ausgegeben, wobei dieser e<strong>in</strong> Match<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel visuell an den<br />

Jahrr<strong>in</strong>gfolgen o<strong>der</strong> direkt am Holz uberpruft.<br />

Ausgehend davon, da die Berechnung e<strong>in</strong>es Abstandes l<strong>in</strong>eare Laufzeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lange<br />

<strong>der</strong> zwei zu vergleichenden Folgen benotigt, ist die Laufzeit des sukkzessiven Algorithmus<br />

(mn , m<strong>in</strong>Ovl(m<strong>in</strong>Ovl , 1)) bzw. f<strong>ur</strong> konstantes m<strong>in</strong>Ovl (mn).<br />

1 Der an dieser Stelle sowie auch im folgenden verwendete Pseudo-Code ist an die Sprache C angelehnt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!