27.03.2013 Aufrufe

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

Algorithmen f ur das Crossdating in der Dendrochronologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3 Anwendung <strong>der</strong> FFT auf die Berechnung von Korrelationskoe<br />

zienten<br />

5.3.1 Sukkzessive Berechnung<br />

F<strong>ur</strong> e<strong>in</strong>e Referenzjahrr<strong>in</strong>gfolge a =(a0;:::;am,1)2 R m und e<strong>in</strong>e Musterjahrr<strong>in</strong>gfolge b =<br />

(b0;:::;bn,1) 2 R n konnen alle Korrelationskoe zienten an je<strong>der</strong> Uberlappungsposition<br />

anhand des sukkzessiven Basisalgorithmus aus Unterkapitel 3.2 berechnet werden. Diese<br />

werden anhand <strong>der</strong> nachstehenden Formel berechnet und <strong>in</strong> dem Feld result gespeichert,<br />

<strong>das</strong> f<strong>ur</strong> die Indizes m<strong>in</strong>Ovl , n; ::; m , m<strong>in</strong>Ovl de niert ist.<br />

resultl =<br />

vu<br />

u<br />

t (L(l)<br />

mit first(l) =<br />

L(l)<br />

last(l) P<br />

al+jbj ,<br />

last(l) P<br />

al+j ,<br />

last(l) P<br />

bj<br />

j=first(l)<br />

j=first(l) j=first(l)<br />

last(l) P<br />

(al+j) j=first(l)<br />

2 , (<br />

last(l) P<br />

al+j) j=first(l)<br />

2 )(L(l)<br />

last(l) P<br />

j=first(l)<br />

last(l) =<br />

,l ,wenn m<strong>in</strong>Ovl , n l ,1<br />

0 , sonst<br />

(bj) 2 , (<br />

n , 1 ,wenn m<strong>in</strong>Ovl , n l m , n<br />

m , 1 , l , sonst<br />

und L(l) = last(l) , first(l)+1<br />

f<strong>ur</strong> m<strong>in</strong>Ovl , n l m , m<strong>in</strong>Ovl.<br />

5.3.2 E ziente Berechnung <strong>der</strong> Korrelation<br />

last(l) P<br />

j=first(l)<br />

bj) 2 )<br />

Der bei <strong>der</strong> sukkzessiven Berechnung am zeit<strong>in</strong>tensivsten zu berechnende Vektor ist =<br />

(a; b), wobei<br />

l = (a; b) l :=<br />

last(l) X<br />

j=first(l)<br />

a l+jbj<br />

f<strong>ur</strong> m<strong>in</strong>Ovl , n l m , m<strong>in</strong>Ovl. E<strong>in</strong>e sukkzessive Berechnung von benotigt e<strong>in</strong>e<br />

Laufzeit von (mn) f<strong>ur</strong> konstantes m<strong>in</strong>Ovl. D<strong>ur</strong>ch Z<strong>ur</strong>uckfuhrung auf die zyklische<br />

Korrelation mit Hilfe <strong>der</strong> FFT kann wie folgt e zient berechnet werden:<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung von result und damit auch von l mussen m<strong>in</strong>destens m<strong>in</strong>Ovl<br />

Elemente von a und b uberlappen, so da hochstens n,m<strong>in</strong>Ovl Elemente von b l<strong>in</strong>ks o<strong>der</strong><br />

rechts von a und hochstens m,m<strong>in</strong>Ovl Elemente von a l<strong>in</strong>ks o<strong>der</strong> rechts von b uberhangen.<br />

Um auf die zyklische Korrelation z<strong>ur</strong>uckfuhren zu konnen, ohne da uberhangende<br />

Elemente <strong>das</strong> Ergebnis verfalschen, mussen als e<strong>in</strong>e Art Pu erzone an <strong>das</strong> Ende von a<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!