30.09.2012 Aufrufe

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

<strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> – Aspekte der Fahrdynamik, der Biomechanik <strong>und</strong> der Unfallanalytik<br />

ROBATSCH et al. (1996) vergleichen verschiedene Altersstufen <strong>und</strong> stellen fest, dass der Grossteil<br />

der kleinen Kinder durchschnittlich ca. 4 km/h (v50) langsamer unterwegs ist. Es zeigt sich jedoch<br />

ein lineares Verhältnis von Können <strong>und</strong> gefahrener Geschwindigkeit: sehr gute Skatende fahren<br />

durchschnittlich 9 km/h schneller als Anfänger <strong>und</strong> immer noch beinahe 6 km/h schneller als<br />

Skatende mit mittelmässigem Können.<br />

Tabelle 8:<br />

Fahrgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von Fahrkönnen (ROBATSCH et al., 1996)<br />

vmin v15 v50 v85 vmax<br />

Kinder < 12 Jahre 12 13<br />

Personen > 12 Jahre 15–16 20<br />

Anfänger 12.5<br />

Mittelmässig 15.8<br />

Gut 17.6<br />

Sehr gut 21.5<br />

Bei NAKAS (1999) (Tabelle 9) fällt speziell auf, dass Wettkampf orientierte Skatende bis zu<br />

doppelt so schnell wie Freizeit-Skatende unterwegs sind. Da diese Leistungssportler ihr Training<br />

auf öffentlichen Strassen absolvieren, ist diese Gruppe, auch wenn die Zahl mässig klein ist,<br />

besonders zu beurteilen.<br />

Tabelle 9:<br />

Fahrgeschwindigkeiten (km/h) (NAKAS, 1999a)<br />

vmin v15 v50 v85 vmax<br />

Durchschnitt 18.9 26.2<br />

Wettkampfbereich 38.0–42.0 55.0<br />

Auch in Kanada wurden umfangreiche Fahrtests mit <strong>Inline</strong>-Skatenden durchgeführt (BROWN,<br />

2000). Die Geschwindigkeiten, die gemessen wurden, sind vergleichbar mit den Studien aus<br />

Deutschland <strong>und</strong> Österreich. Die durchschnittlich gefahrenen Geschwindigkeiten betrugen bei<br />

Anfängern: 7–9 km/h, bei durchschnittlichen Könnern: 12–16 km/h <strong>und</strong> bei Fortgeschrittenen:<br />

16–20 km/h.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!