30.09.2012 Aufrufe

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

5. Biomechanik<br />

<strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> – Aspekte der Fahrdynamik, der Biomechanik <strong>und</strong> der Unfallanalytik<br />

In den 59 Studien zum Thema Biomechanik werden die folgenden Aspekte behandelt:<br />

� Belastungen<br />

� Muskelaktivität<br />

� Kraftübertragung<br />

� Schuhkonstruktion<br />

� Plantare Druckverteilung<br />

� Fahrtechnik<br />

� Wirkung von Schutzausrüstung<br />

5.1 Einleitung<br />

<strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> ist auf Gr<strong>und</strong> seiner technischen Vielfalt <strong>und</strong> der ständig ändernden<br />

Umgebungsbedingungen eine sehr komplexe Sportart. Für die Erfassung von biomechanischen<br />

Daten bedarf es eines hohen technischen Aufwandes: im Labor können Bewegungen <strong>und</strong><br />

Situationen nur stark reduziert simuliert werden <strong>und</strong> Feldforschung ist sehr aufwändig.<br />

Wozu biomechanische Erkenntnisse dienen können, lässt sich für die diversen Fachgebiete<br />

unterschiedlich beantworten:<br />

� Im Leistungssport ist die Leistungsoptimierung der zentrale Aspekt. Das biomechanische<br />

Verständnis des <strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong>s kann einerseits bei der Weiterentwicklung der Skates <strong>und</strong> der<br />

weiteren Ausrüstung helfen <strong>und</strong> andererseits die Einsicht in den Zusammenhang von<br />

Anforderung <strong>und</strong> Anpassung vertiefen, was zur Ökonomisierung des Bewegungsablaufs<br />

beitragen kann.<br />

� Beim Freizeit-<strong>Skating</strong> dominieren die Anforderungen an den Komfort <strong>und</strong> die Prävention vor<br />

Verletzungen als Folge von Überlastung oder eines Sturzes.<br />

5.2 Belastung <strong>und</strong> Beanspruchung beim <strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong><br />

Das aktive Treiben von Ausdauersportarten wie Laufen oder Walking hat einen vorteilhaften<br />

Einfluss auf die kardiovaskulären Parameter, auf die Muskelkraft <strong>und</strong> das Körpergewicht <strong>und</strong> kann<br />

so vor gewissen Krankheiten bewahren. Dass auch <strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> eine physiologische Belastung<br />

ist, welche einen positiven Effekt auf die erwähnten Faktoren hat, konnte in mehreren Studien<br />

gezeigt werden (RITTER, PLATEN, SCHAAR, WOESTMANN & MUELLER, 2000;<br />

EKELUND, YNGVE, SJÖSTRÖM & WESTERTERP, 2000; GIORGI, 1999; ZECHEL,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!