30.09.2012 Aufrufe

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

Inline-Skating: Unfallgeschehen und -prävention ... - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

<strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> – Aspekte der Fahrdynamik, der Biomechanik <strong>und</strong> der Unfallanalytik<br />

Schuh weniger verschieben kann. AL HADI & LAMONTAGNE (2000) haben die Werte, die sie<br />

ausgehend von Markern auf der Haut bestimmt haben, mit den Werten verglichen, die sie von<br />

Röntgenaufnahmen des Fusses sowie von Markern auf dem Hockeyschuh hatten. Die durchschnittliche<br />

Abweichung der Distanz zwischen den drei Positionsangaben betrug 0.88 cm zwischen<br />

der Position der Knochen <strong>und</strong> der Position der Marker auf der Haut, 1.21 cm zwischen der Position<br />

der Knochen <strong>und</strong> der Position der Marker auf dem Schuh sowie 1.62 cm zwischen der Position der<br />

Marker auf der Haut <strong>und</strong> derjenigen auf dem Schuh. Die Resultate der Studie zeigen, dass eine<br />

dreidimensionale Rekonstruktion der Bewegung beim <strong>Skating</strong>, die auf Angaben von externen<br />

Markern basiert, sehr sorgfältig interpretiert werden sollte, da sie die wirkliche Bewegung nicht<br />

präzise beschreibt. Die Aussagen dieser Studie können für die Sportart <strong>Inline</strong>-<strong>Skating</strong> übernommen<br />

werden, da das Schuhwerk sehr ähnlich ist.<br />

5.4.5 Bremssystem<br />

HARTFEL, MALEWICZ, SWIGART & ERDMAN (1993) haben das ABT-Bremssystem<br />

(Abbildung 7) von Rollerblade getestet <strong>und</strong> sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Der<br />

hauptsächliche Vorteil dieses Systems ist, dass die skatende Person für das Einleiten des Bremsmanövers<br />

eine Bewegung macht, die sich positiv auf ihre Fahrstabilität auswirkt. Für Anfänger ist<br />

jedes Bremsmanöver schwierig. Beim konventionellen Fersenstopp mit Abheben der Fussspitze<br />

wird die Gleichgewichtskontrolle zusätzlich erschwert. Anfänger beklagen sich denn auch häufig<br />

darüber, beim Bremsen die Gleichgewichtskontrolle zu verlieren. Das ABT-System erlaubt es,<br />

beim Bremsen alle Rollen auf der Unterlage zu belassen. Zudem verbessert die Scherbewegung der<br />

Unterschenkel zusätzlich die Stabilität des Skatenden. Die Studie von HARTFEL et al. (1993) hat<br />

nämlich gezeigt, dass sich Anfänger <strong>und</strong> Könner vor allem in einem Punkt unterscheiden: Könner<br />

haben im Vergleich zu den Anfängern eine grössere Ausfallstellung der Beine <strong>und</strong> damit auch eine<br />

tiefere Position des Schwerpunktes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!