14.04.2013 Aufrufe

2 Finanzmathematik-Schüler

2 Finanzmathematik-Schüler

2 Finanzmathematik-Schüler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Eine nachschüssige Jahresrente von 5.500,- € hat bei einer jährlichen Verzinsung von 6 %<br />

einen Barwert von 53.417,- €. Wie lange wird die Rente ausbezahlt?<br />

14. Jemand zahlt über 12 Jahre jeweils am Jahresanfang 1.200,- € auf ein Sparkonto. In den<br />

ersten 6 Jahren beträgt der jährliche Zinssatz 5 ½ %. Vom Beginn des 7. Jahres an wird der<br />

Zinssatz auf 5 % gesenkt. Wie hoch ist das Sparguthaben am Ende des 12. Jahres?<br />

15. Welchen einmaligen Betrag muss man bei einer Rentenanstalt zu Beginn des nächsten<br />

Jahres einzahlen, um sich 15 Jahre lang den Bezug einer nachschüssigen Jahresrente von<br />

6.000,- € zu sichern, deren erste Auszahlung am Ende des Jahres erfolgen soll? Die jährliche<br />

Verzinsung beträgt 5 %.<br />

16. Jemand erbt 25.000,- €. Davon zahlt er zu Beginn des folgenden Jahres 20.000,- € bei<br />

einer Rentenanstalt ein und bestimmt, dass ihm 12 Jahre lang am Ende eines jeden Jahres ein<br />

gleich hoher Betrag ausgezahlt wird. Die erste Auszahlung soll am Ende des ersten Jahres<br />

erfolgen. Wie hoch ist der jährliche Auszahlungsbetrag, wenn ein Zinssatz von 4 % p.a. zu<br />

Grunde gelegt wird?<br />

17. Jemand zahlt am Anfang eines Jahres 15.500,- € bei einer Rentenanstalt ein. Nach Ablauf<br />

von 5 Jahren will er eine nachschüssige Jahresrente von 2.440,- € beziehen. Wie lange wird<br />

die Rente ausgezahlt, wenn die jährliche Verzinsung 4,5 % beträgt?<br />

18. Jemand zahlt über 12 Jahre am Ende eines jeden Jahres 3.000,- € bei einer Rentenanstalt<br />

ein, um sich das Anrecht auf eine Rente zu erwerben. Die Laufzeit bei dieser Rente soll<br />

10 Jahre betragen und 3 Jahre nach der letzten Einzahlung beginnen. Die Rentenzahlungen<br />

sollen jeweils am Jahresanfang erfolgen. Wie hoch sind die Rentenzahlungen, wenn die<br />

jährliche Verzinsung 5 ½ % beträgt?<br />

19. Ein Architekt zahlt vom 35. bis zum 56. Lebensjahr am Ende eines jeden Jahres 5.000,- €<br />

bei einer Rentenanstalt ein, um vom 60. Lebensjahr an 10 Jahre lang eine vorschüssige Rente<br />

zu beziehen. Wie hoch sind die jährlichen Rentenzahlungen, wenn eine Verzinsung von 6 %<br />

zu Grunde gelegt wird?<br />

20. Welchen Betrag hat jemand nachschüssig vom 30. bis zum 51. Lebensjahr bei einer<br />

Rentenanstalt einzuzahlen, um vom 55 Lebensjahr an 15 Jahre lang eine am Jahresende<br />

zahlbare Rente von 4.000,- € zu erhalten? Die jährliche Verzinsung beträgt 5 %.<br />

21. Bei einer Zahlungsverpflichtung mit einer Laufzeit von 8 Jahren sind jeweils am Ende<br />

eines Jahres 3.000,- € zu zahlen. Diese Zahlungsverpflichtung soll in eine am Jahresanfang<br />

fällige Zahlungsreihe mit einer Laufzeit von 6 Jahren umgewandelt werden. Wie hoch ist die<br />

vorschüssige jährliche Zahlung bei einer Verzinsung von 6 %?<br />

22. Eine nachschüssige Jahresrente von 6.000,- € hat eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Rente<br />

soll in eine ebenfalls nachschüssige Jahresrente mit einer Laufzeit von 10 Jahren<br />

umgewandelt werden. Wie hoch ist diese Rente, wenn eine jährliche Verzinsung von 4 ½ %<br />

zu Grunde gelegt wird?<br />

23. Eine nachschüssige Jahresrente von 4.000,- € hat eine Laufzeit von 16 Jahren. Die Rente<br />

soll in eine vorschüssige Jahresrente mit einer Laufzeit von 10 Jahren umgewandelt werden.<br />

Wie hoch sind die Rentenzahlungen, wenn mit 6 % p.a. verzinst wird?<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!