14.04.2013 Aufrufe

2 Finanzmathematik-Schüler

2 Finanzmathematik-Schüler

2 Finanzmathematik-Schüler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33. Ein Sparer zahlt jeweils am Ende eines jeden Vierteljahres je 100,- € auf ein Sparkonto.<br />

Die Bank gewährt 8 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach einem Jahr<br />

bzw. nach fünf Jahren angewachsen, wenn dem Konto unterjährig a) einfache Zinsen<br />

und b) Zinseszinsen gutgeschrieben werden?<br />

34. Ein Sparer zahlt jeweils am Anfang eines jeden Vierteljahres je 100,- € auf ein Sparkonto.<br />

Die Bank gewährt 8 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach einem Jahr<br />

bzw. nach fünf Jahren angewachsen, wenn dem Konto unterjährig a) einfache Zinsen<br />

und b) Zinseszinsen gutgeschrieben werden?<br />

35. Ein Sparer zahlt jeweils am Ende eines jeden Monats 500,- € auf ein Sparkonto. Die Bank<br />

gewährt 5 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 30 Jahren angewachsen,<br />

wenn dem Konto unterjährig a) einfache Zinsen und b) Zinseszinsen gutgeschrieben werden?<br />

36. Ein Sparer zahlt jeweils am Anfang eines jeden Monats 80,- € auf ein Sparkonto. Die<br />

Bank gewährt 3 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 40 Jahren<br />

angewachsen, wenn dem Konto unterjährig a) einfache Zinsen und b) Zinseszinsen<br />

gutgeschrieben werden?<br />

37. Ein Sparer zahlt jeweils am Anfang eines jeden Monats 75,- € auf ein Sparkonto. Die<br />

Bank gewährt 4 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 20 Jahren<br />

angewachsen und wie viel Euro bekommt der Sparer dann monatlich nachschüssig<br />

ausgezahlt, wenn dass Kapital nach 5 Jahren aufgebraucht sein soll und dem Konto<br />

unterjährig a) einfache Zinsen und b) Zinseszinsen gutgeschrieben werden?<br />

38. Ein Sparer zahlt jeweils am Anfang eines jeden Monats 200,- € auf ein Sparkonto. Die<br />

Bank gewährt 3 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 35 Jahren<br />

angewachsen und wie lange bekommt der Sparer dann monatlich nachschüssig 1.000,- €<br />

ausgezahlt, wenn dem Konto unterjährig a) einfache Zinsen und b) Zinseszinsen<br />

gutgeschrieben werden?<br />

39. Ein Sparer zahlt jeweils am Anfang eines jeden Monats 200,- € auf ein Rentenkonto. Der<br />

Versicherer gewährt 3 % Jahreszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital nach 35 Jahren<br />

angewachsen und wie hoch ist der effektive Jahreszins, wenn der Versicherer vertragsgemäß<br />

10.000,- € an Verwaltungs- und Depotgebühren einbehält und dem Konto unterjährig a)<br />

einfache Zinsen und b) Zinseszinsen gutgeschrieben werden?<br />

40. Ein Sparer hat bis zu seinem 65. Lebensjahr in eine private Rentenversicherung<br />

einbezahlt. Er hat nun die Wahl zwischen einer einmaligen Barauszahlung in Höhe von<br />

90.000,- € und einer lebenslangen nachschüssigen Rente in Höhe von 380,- € monatlich. Für<br />

welche Alternative sollte sich der Sparer entscheiden, wenn ein Zinssatz von 3 % zu Grunde<br />

gelegt und unterjährig mit einfachen Zinsen gerechnet wird?<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!