24.04.2013 Aufrufe

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 transkriptionen <strong>1702</strong>–<strong>1716</strong> N. 9<br />

rthlr. hierzu gesendet. Weilen nun hierbey expresse die Förderung der Arbeit injungiret,<br />

auch hierzu noch viele Arbeitsleüte von Braunschweig selbsten anhero gesendet worden,<br />

so muß alles arbeiten was zu arbeiten capable ist, zumahl noch vor Ende des ietzigen<br />

vice Rectoratus herrn von der Haudes die Kirche eingeweyhet werden soll. Also hat Herr<br />

5 Abt Schmidt diesen mann zu der vornehmsten Arbeit mir ausgespannet, welcher nebst<br />

seinem bruder und seinem Vatter arbeiten muß was er kan, und hat vor wenig Tagen<br />

den gantzen beschlag der Glocken geliefert, ist nun ietzo über dem Beschlag der haupt<br />

Thüre her. So bald dieser fertig will er so wohl als sein Bruder unsere machine und<br />

Büchsen Arbeit vornehmen. H. Abt Schmidt, gegen den ich mit Vorzeigung Ihrer Excell.<br />

10 mahnungs briefe dieses alles gedacht, hat versprochen selbsten dieses bey Ihr. Excell. zu<br />

excusiren. Wundere mich, daß solches noch nicht geschehen. Alleweil läst er sagen, daß<br />

er ohnmöglich ietzo an seinen Herrn bruder nach Augspurg schreiben können. Ich will<br />

gerne meiner observantz nach die Arbeit poussiren, wenn nur diese Arbeit weg ist, vor<br />

der sich warlich der mann nicht retten kan, weilen alles was geschickt zu arbeiten, dran<br />

15 muß.<br />

H. D. Behrens sein discurs de certitudine et diffic. artis medicae soll mich sehr<br />

erfreüen. In unseren institutionibus wird allezeit distinguirt inter finem internum, qui<br />

semper obtinetur, c u r a t i o n e m et externum, qui non semper, s a n i t a t e m , und<br />

sagen sie quod medicina nostra non sit pure sed quod habeat principia non minus ac alia<br />

20 scientifica, et quod gaudeat demonstrationibus firmis. Dieses wird ohne Zweiffel alles H.<br />

D. Behrens anwenden.<br />

Ich habe meines Thematis de convolvulis wegen an H. D. Bunharden nach Wolffenbüttel,<br />

mit deme wohl bekant, geschrieben, dieser, wie er ein in botanicis zumahl exenitater<br />

und gesetzter mann hat mir vortreflich geantwortet, und will des gantzen briefes<br />

25 argumentum nechstens senden. Er sagt daß die textura convolvulorum et lupuli plane<br />

singularis und (1) ihre fibrae weitläuftig und nicht contiguae wären, wie bey andern plantis.<br />

(2) waren ihre caules, wo in andern medulla wäre, hingegen diese hohl, daß also die<br />

fibrae die per contorsionem spiralem contiguae factae wären, dennoch raum zu weichen<br />

hätten. (3) wären diese fibrae admodum tenerae und flexiles, nicht so rigidae und cras-<br />

30 siores, wie bey andern. Quid autem causae subsit, quod caulis modo certe sursum ut in<br />

reliquis plantis, modo oblique et ad latus e radicibus egrediatur, könne er so wenig sagen,<br />

als quare plantae quaedam (candentes per capreolos, quaedam vero per ipsum caulem [)]<br />

se erigant. Tandem sagt Er naturam in vegetabilibus saepius spiralem lineam intendere,<br />

beweiset es mit den squamis ex quibus fructus arborum coniferarium sunt conflati; item<br />

2. 3. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!