24.04.2013 Aufrufe

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 transkriptionen <strong>1702</strong>–<strong>1716</strong> N. 18<br />

Der andre arbeitet zwar auch fort, aber per modum ingressus testudinis. Wenn ich<br />

komme, finde ich ihn allezeit drüber, bin ich aber weg, so sehe ich wohl aus der Arbeit,<br />

daß Er andre Arbeit darzwischen auch continuiret. Will ich also denselben noch diese<br />

woche würcklich bey der Obrigkeit verklagen, maßen ich sonst bey dem liederlichen Kerl<br />

5 nicht zu Ende kommen werde.<br />

In meiner dissertatione muß ich die erste Sectionem ietzo drucken laßen, weil mein<br />

Respondens noch vor den Feyertagen nach hauß muß, darmit ich disputiren kan. Er<br />

soll ad sac. officium gleich nach den Ferien ordinirt werden. Evolutionem phaenomenor.<br />

kan vor den Feyertagen nicht fertig schaffen. Ich wolte gerne in den observationibus<br />

10 haben gesetzet, warüm ohnmöglich wäre, daß arundo Indica volubilis nicht könte centum<br />

ducentum imo trecent. orgyiar. altitudinis seyn, nehmlich ex legibus aequilibrii ponderis<br />

aëris cum succo nutritio ad summitates ejus elevando, wie mir hirzu Anlaß gegeben<br />

Valentini Prof. Giesensis in dissertat. de legibus naturae, der es daher deducirt, weilen<br />

aqua in siphonibus nicht kan ullo negotio über 32. Fuß in die höhe gebracht werden.<br />

15 Allein ich finde diese rationem nicht, daß sie hier angehen wird, und wundre mich sehr<br />

über den sonst Erfahrenen Mann, daß Er gesetzet, daß arbores densissimae nicht über<br />

17. Elen hoch wüchsen, ex ipso eodem succi nutritii defectu, da ich doch weiß daß aufm<br />

hartze Tannenbäume von 40. Elen hoch, und im böhmerwalde solche von 43. Elen hoch<br />

gefunden worden. Drüber aber nicht, deßwegen ich mit vilen Zimmerleüten conferiret. Ist<br />

20 also ratio Valentiniana so wohl als observatio von 17. Ellen altitud. falsch. Weilen aber mir<br />

die Zeit zu kurtz wird, hirüber bey Ih. Excell. gnd. Information gehorsamst auszubitten,<br />

so will setzen, daß in evolutione phaenomenorum hirvon ein mehreres setzen wolte, wenn<br />

ich causam altitudinis convolvulorum zu determiniren suchen würde. Ich habe aus den<br />

Rohaults tract. physic. eine u. andres excerpiret, so hirbey lieget, welches eben diesen<br />

25 adscensum aquae in siphonibus betrift. Weilen nun die worte Supponimus hic tubum<br />

etc. mir ohne dem anlaß geben werden, de minori gravitatione succor. nutritiorum bey<br />

den convolvulis in evolutione phaenomenor. zu reden, so habe gerechnet, wenn ratio<br />

Valentiniana ascensus succor. nutritiorum pro vera angenommen würde, was die länge<br />

von 1800. Fußen müste vor inclinationem haben, u. gefunden daß der winckel würde von<br />

30 1. Grad und 3. minuten seyn.<br />

[zeichnung]<br />

32. Fuß arundo Indica volulibis [-]. 1800 Fuße [-].<br />

Locum ex Valentiniana dissertatione sende auch hirbey gehorsamst.<br />

So habe auch unterth. mit beylegen wollen hypoth. 5tam et 6tam welche auch wohl<br />

2. 3. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!