24.04.2013 Aufrufe

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 transkriptionen <strong>1702</strong>–<strong>1716</strong> N. 17<br />

gung derselbigen das manubrium gestecket, und solche ümgedrehet, und durch solche<br />

der obere bewegliche theil der machine promoviret werden kan. Die façon des kästgens<br />

laße ich nach dem alten gleichfals nehmen, als welche ziemlich artig ist. Soll aber solche<br />

anders seyn, so wird ehister hochgeneigter befehl hiezu vonnöthen seyn. Ingleichen ob<br />

5 auch ein solches sauberes schlößgen, wie an dem vorigen, daran soll. Zu denen bändern<br />

muß noch stärckerer Meßing als zur bekleidung der machine seyn, welchen entweder von<br />

Braunschweig, oder wiederüm von Hamburg bringen laßen muß, nachdeme mir über vermuthen<br />

vom neülichen nichts kan überbleiben. Ich habe schon üm einige wochen nach<br />

Pfingsten zur völligen perfection in vorigen gebethen, maßen der mann nun praestanda<br />

10 praestiret, und die machine biß so weit fertig bringet. Der andere hat zwar vor Ostern<br />

nicht allezeit an der büchse, nach Ostern aber continuirlich daran gearbeitet, maßen ich<br />

davon testis oculatus bin, und bin ich manchmahl des morgens, des mittags, des abends<br />

kommen, und habe den weg üm sein hauß herüm genommen, daß Er mich nicht vorher<br />

sehen können, habe ihn aber allezeit darüber gefunden.<br />

15 Der hochgeneigte Vorschlag wegen Herrn Crausens wäre wohl ins werck zu setzen<br />

seyn, wenn die höffe zu einer gage ex communi fisco zu disponiren. Vielleicht werden Hn.<br />

hertzog Anthon Ulrichs durchl. das castrum doloris und die daran gewesene emblemata<br />

in Kupfer bringen laßen, worbey der mann gute dienste thun könte. Und wäre gut, wenn<br />

wir auch hierher solche leüte bekämen, daß nicht alles das beste nach Berlin allein sich<br />

20 wendete. Die wohnung kan nichts sonderliches machen, und ob gleich derselben keine<br />

bey der universität befindlich, so kan Er doch solche des Jahres über vor 20. rthr. schon<br />

haben. Wenn Er von den höfen nur dieses darbey erhält, daß Er von allen oneribus frey<br />

ist. Weilen Ihr. Excell. deßwegen schon an Ihn geschrieben, so habe hierauf zu antworten<br />

ohnnöthig erachtet; sollte aber Ihr. hoher befehl dahin ergehen, so will künftig damit<br />

25 aufwarten. Unter göttl. Obhut Empfehlg verharre<br />

Ihr. Excell. gehorsamster Knecht R. C. Wagner<br />

Hst den 9. May 1704.<br />

17. LEIBNIZ AN EDMOND HALLEY<br />

Hannover, 8. Dezember 1705.<br />

30 Überlieferung: L Konzept:<br />

2. 3. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!