24.04.2013 Aufrufe

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

Leibniz, Akademie-Ausgabe, 1702--1716 - Gottfried Wilhelm Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N. 37 transkriptionen <strong>1702</strong>–<strong>1716</strong> 49<br />

der Mstr. Levin stehet sehr in Zweiffel, ob das gantz genau an die andren im herüm<br />

gehen reichende Einhorn werde zugeben, daß die Kerben in denen rädern tiefer eingelaßen<br />

werden, und möchte so denn solches Einhorn die andren nicht fortwerffen können. Wahr<br />

ists, und werden sich Ew. Excell. gnd. erinnern, wie enge wir in allem verleget sind.<br />

Doch will er die probe mit denen ersten 4. rädern machen, und sehen, was es thun 5<br />

will, und dieses in den allernechsten tagen. Hoffe also in weniger zeit hiervon melden zu<br />

können, und will ich alles zu fördern nicht ermanglen. Ew. Excell. seyen doch so gnädig,<br />

und würdigen beykommende schedam Gnd. durchlesung, mich aber fernerer gnadiger<br />

information in praesenti de igne argumento, und nehmen doch meine Freyheit nicht<br />

ungnädig. Unter gehors. Empfehlung verharre auch ietzo Ihr. Excell. gantz unterth. dr. 10<br />

R. C. Wagner.<br />

Hst. den 16. Sept. 1707.<br />

37. RUDOLF CHRISTIAN WAGNER AN LEIBNIZ<br />

Helmstedt, 30. September 1707.<br />

Überlieferung: K Abfertigung: 15<br />

Per Illustris ac Excellentissime Domine<br />

Der Mstr. Levin hat angefangen die Probe zu machen, mit weiterer einkerbung der<br />

interstitiorum an denen Räderchen. Wie aber damahls gemeldet, so sind die Einhorne<br />

allzu nahe anliegend an denen ümzutreibenden dentibus, so daß die Zäpfgen oben noch<br />

nicht heraustreten wenn sie verlängert werden. Wir haben vorgestern solche Zäpfgen 20<br />

wieder etwas abgenommen und nun das Mittel zwischen den vorigen und diesen, welches<br />

doch etwas hilft. Wollen es nun weiter etwas versuchen, und will unterth. referiren, wie es<br />

angehen will. Mein Söhnchen ist in eüßerster lebensgefahr bißhere gewesen, indeme vix<br />

superatis morbillis derselbe, dejectis viribus die blattern bekommen, da also beyder indicia<br />

gehabt, daß obgleich in morbillis und variolis fast einerley medicamenta üblich sind, 25<br />

dennoch alius morborum et [ca]sus status seyn müße, sonsten würde ex[hau]sta priori materia<br />

morbifica nicht nova desp[u]matio sanguinis folgen. Es ist bey vielen Kindern hier<br />

so gangen. Ex. Excell. seyen doch so gnädig, und würdigen mich in neülich angeführten<br />

argumento weniger Zeilen gnädiger information, die in unterth. respect vernehmen wird<br />

Ew. Excell. gantz unterth. Knecht R. C. Wagner. 30<br />

2. 3. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!