02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2.4 Stadtbezirk West<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach Seite 23<br />

• Planungsbezirk Rheindahlen<br />

1. Allgemein<br />

Die mittelfristige Schülerzahlprognose im Schulentwicklungsplan 5 – Primarstufe,<br />

die aus <strong>der</strong> seinerzeit aktuellen Geburtenquote (Einwohnerdaten: Stand<br />

31.10.2006) abgeleitet wurde, zeigt, dass die voraussichtliche Zahl <strong>der</strong> Einschulungen<br />

in den Schuljahren 2009/10 bis 2012/13 sehr schwankend ist, wobei die Zahlen<br />

zum Ende des Prognosezeitraumes im Bereich <strong>der</strong> erwarteten Einschulungen für<br />

das Schuljahr 2009/10 liegen. Die nachfolgende Tabelle, in <strong>der</strong> die damaligen Einwohnerdaten<br />

mit den aktuellen Einwohnerdaten (Stand: 30.11.2008) verglichen<br />

werden, bestätigt die Schwankungen in den Einschulungsjahrgängen bis zum<br />

Schuljahr 2011/12. Im Schuljahr 2012/13 ist nach den aktuellen Einwohnerdaten –<br />

entgegen <strong>der</strong> Daten aus dem Jahr 2006 – nochmals ein Anstieg des Einschulungsjahrganges<br />

zu erwarten. In den Schuljahren 2013/14 und 2014/15 nimmt die Zahl<br />

<strong>der</strong> einzuschulenden Kin<strong>der</strong> dann stark ab.<br />

Planungsbezirk Rheindahlen<br />

Einschulung 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15<br />

Geburtsjahrgang 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08<br />

Stand: 31.10.06 - Summe 236 189 263 234 - -<br />

Stand: 30.11.08 - Summe 246 202 252 272 228 188<br />

2. Entwicklung <strong>der</strong> Planungsbereiche<br />

2.1 Planungsbereich Rheindahlen-Mitte (GGS Rheindahlen , KGS Will-Sommer)<br />

Planungsbereich 1.1 (Rheindahlen-Mitte): GGS Rheindahlen, KGS Will-Sommer<br />

Einschulung 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15<br />

Geburtsjahrgang 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08<br />

Stand: 31.10.06 - Summe 85 76 72 80 - -<br />

Stand: 30.11.08 - Summe 83 80 76 84 66 69<br />

In den beiden <strong>zur</strong>ückliegenden Schuljahren sowie im Anmeldeverfahren für das<br />

Schuljahr 2009/10 hat sich das Schulwahlverhalten <strong>der</strong> Erziehungsberechtigten,<br />

wonach eine höhere Zahl an Kin<strong>der</strong>n, die aus an<strong>der</strong>en Planungsbereichen des<br />

Planungsbezirks Rheindahlen kommen, kaum geän<strong>der</strong>t. Ausgehend hiervon und<br />

unter Zugrundelegung <strong>der</strong> aktuellen Einwohnerdaten wird die im Schulentwicklungsplan<br />

5 – Primarstufe prognostizierte vierzügige Entwicklung bei<strong>der</strong> Schulen<br />

(bei gleichmäßiger Verteilung <strong>der</strong> Schüler) im Planungsbereich bis zum Schuljahr<br />

2012/13 nicht bestätigt. Vielmehr ist bereits eine Entwicklung in die Dreizügigkeit<br />

zu erkennen. In den Schuljahren 2013/14 und 2014/15 nimmt die Zahl <strong>der</strong> einzuschulenden<br />

Kin<strong>der</strong> dann so stark ab, so dass ab diesem Zeitpunkt bei einer<br />

gleichmäßigen Schülerverteilung auf beide Schulen nur noch von einer dreizügigen<br />

Entwicklung im Planungsbereich Rheindahlen-Mitte ausgegangen werden<br />

kann. Unter Berücksichtigung des zukünftigen Schulwahlverhaltens <strong>der</strong> Erziehungsberechtigten<br />

im Planungsbezirk Rheindahlen ist insoweit zu<br />

prüfen, ob schulorganisatorische Maßnahmen <strong>zur</strong> Stärkung bzw. zum Erhalt<br />

bei<strong>der</strong> Schulen in Rheindahlen-Mitte ergriffen werden müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!