02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach Seite 55<br />

In <strong>der</strong> nachfolgenden Tabelle wird die prognostizierte Eingangsklassenzahl mit den<br />

festgelegten Regelzügigkeiten bilanziert.<br />

Mönchengladbach gesamtstädtisch<br />

Schuljahr 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15<br />

Anzahl <strong>der</strong> Eingangsklassen 34 34 35 32 33 32<br />

Regelzügigkeit 36 36 36 36 36 36<br />

Ergebnis 2 2 1 4 3 4<br />

Die Bilanz zeigt, dass ausgehend vom Klassenfrequenzrichtwert von 28 gesamtstädtisch<br />

die vorhandenen Regelaufnahmekapazitäten bis zum Schuljahr 2011/12<br />

weitgehend ausgelastet sind. Erst mit dem Schuljahr 2012/13 ist dann mit einem leichten<br />

Anstieg <strong>der</strong> freien Aufnahmekapazitäten zu rechnen. Dies resultiert aus den<br />

rückläufigen Schülerzahlen beim Übergang von <strong>der</strong> Primarstufe in die Sekundarstufe I<br />

(Verän<strong>der</strong>ung gegenüber dem Vorjahr: rd. 8 v.H.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!