02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach Seite 27<br />

1.2.5 Montessori-Grundschule<br />

Für die Montessori-Grundschule ist eine Regelzügigkeit von 4 mit einer maximalen Aufnahmekapazität<br />

von 120 Kin<strong>der</strong>n festgelegt. Am Hauptstandort (seit Beginn des<br />

Schuljahres 2009/10 <strong>der</strong> Standort „Geroweiher“) werden drei Züge geführt, so dass dort<br />

regelmäßig drei Eingangsklassen mit höchstens 90 Schüler/innen gebildet werden können.<br />

In <strong>der</strong> Auslagerung am Standort „Gertraudenstraße“ kann jährlich eine Eingangsklasse<br />

mit bis zu 30 Schülern gebildet werden.<br />

Bei unverän<strong>der</strong>tem Schulwahlverhalten ist davon auszugehen, dass im Prognosezeitraum<br />

bis zum Schuljahr 2014/15 die vorhandenen Aufnahmekapazitäten vollständig<br />

ausgeschöpft werden.<br />

1.3 Zusammenfassung <strong>der</strong> schulorganisatorischen Maßnahmenvorschläge<br />

in <strong>der</strong> Primarstufe zum Beginn des Schuljahres 2010/11<br />

Anpassung <strong>der</strong> Regelzügigkeit <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Am Ringerberg auf 1 und<br />

Einbringung in einen Grundschulverbund mit <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Windberg<br />

als Stammschule<br />

Einbringung <strong>der</strong> Katholischen Grundschule Waldhausener Höhe in einen Grundschulverbund<br />

nach Möglichkeit mit <strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Carl-Sonnenschein als<br />

Stammschule<br />

Prüfung, ob im Hinblick auf die Abnahme <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> einzuschulenden Kin<strong>der</strong> und die<br />

Entwicklung in die Dreizügigkeit schulorganisatorische Maßnahmen <strong>zur</strong> Stärkung bzw.<br />

zum Erhalt bei<strong>der</strong> Schulen in Rheindahlen-Mitte ergriffen werden müssen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!