02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

Seite 60 <strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach<br />

Planungsbereich Süd<br />

Schulzentrum ¢<br />

Asternweg<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> zweizügig geglie<strong>der</strong>ten Gemeinschaftshauptschule Asternweg<br />

wurde <strong>der</strong> schulorganisatorische Maßnahmenvorschlag unterbreitet, die Schule<br />

zum Beginn des Schuljahres 2010/11 auslaufend aufzulösen (vgl. lfd. Nr. 2.2.1).<br />

Die Sicherstellung <strong>der</strong> räumlichen Unterbringung einer neuen Gesamtschule im<br />

Schulzentrum Asternweg wäre nur zu gewährleisten, wenn auch das vierzügig geglie<strong>der</strong>te<br />

Franz-Meyers-Gymnasium, welches als Halbtagsschule geführt wird,<br />

ebenfalls auslaufend aufgelöst würde.<br />

an <strong>der</strong> Gartenstraße<br />

Die Schule ist dreizügig geglie<strong>der</strong>t und wird als Halbtagsschule geführt.<br />

Der Standort würde sich mit Einschränkungen im Bereich <strong>der</strong> Fachunterrichtsräume<br />

<strong>zur</strong> Unterbringung einer neuen Gesamtschule eignen.<br />

Die Schule ist vierzügig geglie<strong>der</strong>t und wird als Halbtagsschule geführt.<br />

Der Standort würde sich grundsätzlich <strong>zur</strong> räumlichen Unterbringung einer neuen<br />

Gesamtschule eignen.<br />

Odenkirchen<br />

Das fünfzügig geglie<strong>der</strong>te Gymnasium wird als Halbtagsschule geführt.<br />

Die räumliche Unterbringung einer neuen Gesamtschule wäre an diesem Schulstandort<br />

grundsätzlich zu gewährleisten.<br />

Gymnasium<br />

Hugo-Junkers-Gymnasium ¢<br />

Gymnasium<br />

Bereich<br />

¢<br />

Wickrath ¢ Hinsichtlich <strong>der</strong> zweizügig geglie<strong>der</strong>ten Gemeinschaftshauptschule Wickrath wurde<br />

<strong>der</strong> schulorganisatorische Maßnahmenvorschlag unterbreitet, die Schule zum Beginn<br />

des Schuljahres 2010/11 auslaufend aufzulösen (vgl. lfd. Nr. 2.2.1).<br />

Die Sicherstellung <strong>der</strong> räumlichen Unterbringung einer neuen Gesamtschule wäre<br />

im Bereich Wickrath jedoch nur zu gewährleisten, wenn auch die benachbarte<br />

dreizügig geglie<strong>der</strong>te Realschule, die seit Beginn des Schuljahres 2009/10 als gebundene<br />

Ganztagsschule geführt wird, ebenfalls auslaufend aufgelöst wird.<br />

Dies würde allerdings das System „Realschulen“ erheblich beeinträchtigen. In diesem<br />

Zusammenhang ist auch noch einmal auf den bestehenden Elternwillen<br />

hinzuweisen, wonach in den Anmeldeverfahren <strong>der</strong> vergangenen Schuljahre eine<br />

hohe Nachfrage an Realschulplätzen bestand, und im mittelfristigen Planungszeitraum<br />

weiterhin ein hoher Zulauf an die Realschulen zu erwarten ist, <strong>der</strong> möglicherweise<br />

auch die Bildung von Überlasten erfor<strong>der</strong>lich machen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!