02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematisch-Naturwissenschaftliches-Gymnasium<br />

Stiftisch-Humanistisches-Gymnasium ¢<br />

Schulzentrum<br />

Geschwister-Scholl-Realschule<br />

¢<br />

¢ ¢ Katholische<br />

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach Seite 59<br />

Die Schule ist fünfzügig geglie<strong>der</strong>t und wird als Ganztagsschule geführt. Es besteht<br />

eine Wahlmöglichkeit zwischen Halbtags- und Ganztagsunterricht.<br />

Der Standort würde grundsätzlich <strong>zur</strong> räumlichen Unterbringung einer neuen Gesamtschule<br />

in Frage kommen.<br />

Die Schule ist dreizügig geglie<strong>der</strong>t und wird als Halbtagsschule geführt.<br />

Die Unterbringung einer neuen Gesamtschule am Standort Abteistraße 17 wäre<br />

angesichts des vorhandenen Raumpotentials nur mit großen Einschränkungen<br />

möglich.<br />

Rheindahlen<br />

Das dreizügig geglie<strong>der</strong>te Gymnasium wird als Halbtagsschule und die ebenfalls<br />

dreizügig geglie<strong>der</strong>te Hauptschule als Ganztagsschule geführt. Die Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> räumlichen Unterbringung einer neuen Gesamtschule im Schulzentrum Rheindahlen<br />

wäre nur zu gewährleisten, wenn beide dort untergebrachten Schulsysteme<br />

gemeinsam auslaufend aufgelöst würden.<br />

Die Schule wird zum Schuljahresbeginn 2010/11 in eine gebundene Ganztagsschule<br />

umgewandelt. Der Standort eignet sich nicht uneingeschränkt für eine neue<br />

Gesamtschule, da das vorhandene Raumpotential nur ausreicht <strong>zur</strong> räumlichen<br />

Unterbringung einer vierzügig geglie<strong>der</strong>ten Sekundarstufe I.<br />

Für den Fall, dass man an diesem Standort die Errichtung einer neuen Gesamtschule<br />

beabsichtigt, würde dies allerdings das System „Realschulen“ erheblich<br />

beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang ist auch noch einmal auf den bestehenden<br />

Elternwillen hinzuweisen, wonach in den Anmeldeverfahren <strong>der</strong><br />

vergangenen Schuljahre eine hohe Nachfrage an Realschulplätzen bestand, und<br />

im mittelfristigen Planungszeitraum weiterhin ein hoher Zulauf an die Realschulen<br />

zu erwarten ist, <strong>der</strong> möglicherweise auch die Bildung von Überlasten erfor<strong>der</strong>lich<br />

machen wird.<br />

Hauptschule Stadtmitte / Gemeinschaftshauptschule<br />

Aachener Straße<br />

Die vierzügig geglie<strong>der</strong>te Katholische Hauptschule Stadtmitte wird mit Beginn des<br />

Schuljahres 2009/10 als erweiterte Ganztagsschule und die zweizügig geglie<strong>der</strong>te<br />

Gemeinschaftshauptschule Aachener Straße als Halbtagsschule geführt.<br />

Die räumliche Unterbringung einer neuen Gesamtschule wäre nur unter Nutzung<br />

bei<strong>der</strong> Schulgebäude zu gewährleisten. Dies setzt jedoch die auslaufende Auflösung<br />

bei<strong>der</strong> Schulen o<strong>der</strong> die Durchführung an<strong>der</strong>er schulorganisatorischer Maßnahmen<br />

(z. B. Verlagerung) voraus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!