02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

Seite 58 <strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach<br />

Dies würde allerdings das System „Realschulen“ erheblich beeinträchtigen. In diesem<br />

Zusammenhang ist noch einmal auf den bestehenden Elternwillen<br />

hinzuweisen, wonach in den Anmeldeverfahren <strong>der</strong> vergangenen Schuljahre auch<br />

eine hohe Nachfrage an Realschulplätzen bestand, und im mittelfristigen Planungszeitraum<br />

weiterhin ein hoher Zulauf an die Realschulen zu erwarten ist, <strong>der</strong><br />

möglicherweise auch die Bildung von Überlasten erfor<strong>der</strong>lich machen wird.<br />

Planungsbereich Süd<br />

Gesamtschule ¢<br />

¢ Gesamtschule<br />

Espenstraße<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> Regelzügigkeit an <strong>der</strong> fünfzügigen Gesamtschule Espenstraße<br />

würde die Mitnutzung des Schulgebäudes Bäumchesweg 106 bedingen, in dem<br />

<strong>zur</strong> Zeit noch <strong>der</strong> zum Beginn des Schuljahres 2009/10 auslaufend aufgelöste Teilstandort<br />

<strong>der</strong> Gemeinschaftsgrundschule Heyden untergebracht ist. Dies wäre aber<br />

nicht ohne Investitionen möglich.<br />

Rheydt-Mülfort<br />

Die Erhöhung <strong>der</strong> Regelzügigkeit <strong>der</strong> vierzügigen Gesamtschule Rheydt-Mülfort<br />

als Ganztagsbetrieb mit zweizügiger Oberstufe würde bedingen, dass entwe<strong>der</strong><br />

gleichzeitig an <strong>der</strong> benachbarten fünfzügigen Realschule Rheydt, die als Halbtagsschule<br />

geführt wird, die Regelzügigkeit entsprechend reduziert wird bzw. die<br />

Realschule auslaufend aufgelöst wird o<strong>der</strong> die zweizügig geglie<strong>der</strong>te Gemeinschaftshauptschule<br />

Dohr, die als erweiterte Ganztagsschule geführt wird,<br />

auslaufend aufgelöst wird, damit eine räumliche Unterbringung gewährleistet wäre.<br />

Eine Kapazitätsausweitung <strong>der</strong> Gesamtschule Rheydt-Mülfort zu Lasten <strong>der</strong> Realschule<br />

Rheydt würde allerdings das System „Realschulen“ erheblich beeinträchtigen.<br />

In diesem Zusammenhang ist auch noch einmal auf den bestehenden<br />

Elternwillen hinzuweisen, wonach in den Anmeldeverfahren <strong>der</strong> vergangenen<br />

Schuljahre eine hohe Nachfrage an Realschulplätzen bestand, und im mittelfristigen<br />

Planungszeitraum weiterhin ein hoher Zulauf an die Realschulen zu erwarten<br />

ist, <strong>der</strong> möglicherweise auch die Bildung von Überlasten erfor<strong>der</strong>lich machen wird.<br />

b) Errichtung einer neuen Gesamtschule an einem bestehenden Schulstandort<br />

Planungsbereich Nord<br />

Gymnasium ¢<br />

am Geroweiher<br />

Die vierzügig geglie<strong>der</strong>te Schule wird zum Schuljahresbeginn 2010/11 in eine gebundene<br />

Ganztagsschule umgewandelt.<br />

Die räumliche Unterbringung einer neuen Gesamtschule wäre am Schulstandort<br />

Geroweiher grundsätzlich zu gewährleisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!