02.05.2013 Aufrufe

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

Konzept zur Neustrukturierung der Schullandschaft (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Konzept</strong> <strong>zur</strong> <strong>Neustrukturierung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Schullandschaft</strong> in Mönchengladbach Seite 35<br />

- Schulformwechsler<br />

Darüber hinaus müssen auch die sog. Schulformwechsler in den einzelnen<br />

Jahrgangsstufen auf benachbarte Hauptschulen verteilt werden. Die nachfolgende<br />

Tabelle beinhaltet die Zahl <strong>der</strong> Schulformwechsler an <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftshauptschule Eicken im Durchschnitt <strong>der</strong> Schuljahre 2006/07<br />

bis 2008/09:<br />

5. Jgst. 6. Jgst. 7. Jgst. 8. Jgst. 9. Jgst. 10. Jgst.<br />

1 2 2 1 5 3<br />

- mögliche Hauptschulen<br />

Zur Aufnahme <strong>der</strong> potentiellen Schüler <strong>der</strong> Gemeinschaftshauptschule Eicken<br />

kämen im Falle <strong>der</strong> auslaufenden Auflösung in erster Linie folgende<br />

Hauptschulen in Betracht:<br />

Gemeinschaftshauptschule<br />

Katholische<br />

Gemeinschaftshauptschule ¡ Aachener Straße<br />

Hauptschule Stadtmitte<br />

Heinrich-Lersch<br />

Hauptschule Neuwerk.<br />

Katholische<br />

Die nachfolgenden Tabellen zeigen die voraussichtliche Entwicklung <strong>der</strong><br />

vorstehend aufgeführten Schulen bis zum Schuljahr 2014/15 unter Berücksichtigung<br />

des Anmeldeergebnisses zum Schuljahr 2009/10 (Stand:<br />

07.05.2009). Hieraus ergibt sich, dass überall noch freie Kapazitäten vorhanden<br />

sind.<br />

¡<br />

Gemeinschaftshauptschule ¡<br />

Aachener Straße (Regelzügigkeit: 2)<br />

Die Schule wird als Halbtagsschule geführt.<br />

Jahrgangs- 2008/09 2009/10<br />

2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15<br />

stufe Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl.<br />

5. 47 2 27 1 29 1 30 1 26 1 27 1 24 1<br />

6. 48 2 48 2 28 1 30 1 31 1 27 1 28 1<br />

7. 52 2 52 2 52 2 32 1 34 1 35 2 31 1<br />

8. 48 2 53 2 53 2 53 2 33 1 35 2 36 2<br />

9. 80 4 60 3 65 3 65 3 65 3 45 2 47 2<br />

10. 34 2 64 3 44 2 49 2 49 2 49 2 29 1<br />

Summe 309 14 304 13 271 11 259 10 238 9 218 10 195 8<br />

Grundlage: Amtl. Schulstatistik für das Schuljahr 2008/09<br />

Einwohnerdaten 30.11.2008<br />

Anmeldungen zum Schuljahr 2009/10, Stand 07.05.2009<br />

Erläuterungen: In <strong>der</strong> Übersicht sind die Schulformwechsler im Durchschnitt <strong>der</strong> Schuljahre 2006/07 bis 2008/09<br />

sowie die Schulabgänger im Durchschnitt <strong>der</strong> Schuljahre 2005/06 - 2007/08 berücksichtigt.<br />

In <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 9 ist grundsätzlich eine BUS-Klasse mit durchschnittlich<br />

15 Schülern berücksichtigt, die räumlich im Jugendheim Westend untergebracht ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!