03.10.2012 Aufrufe

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Arkel</strong>, Kalle<br />

und T<strong>in</strong>holt<br />

Bearbeitet von Gerrit Jan Beuker<br />

Dr. Ernst Kühle (1890–1975) hat die Geschichte<br />

der <strong>e<strong>in</strong></strong>zelnen Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>den jeweils im<br />

„Doppelpack“ ausführlich beschrieben. Kühle<br />

war von 1929 bis 1952 als Studienrat an der<br />

Oberrealschule im Aufbau und am späteren<br />

Gymnasium tätig.<br />

S<strong>e<strong>in</strong></strong>e Darstellung soll <strong>e<strong>in</strong></strong>e erste Übersicht<br />

über die Zeit bis 1974 ermöglichen. Sie folgt<br />

hier für Kalle und T<strong>in</strong>holt. Danach f<strong>in</strong>den sich<br />

aktuellere Beiträge von Willy Friedrich und<br />

Unbekanntes Ehepaar mit vier K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> Trachten,<br />

um 1920 aus Familie Hans (M<strong>in</strong>i Büdden)<br />

60<br />

aus heutiger Zeit. Später kommt Kühle auch<br />

bei Scheerhorn-Berge und bei Hoogstede-Bathorn<br />

zur Sprache. Die beiden letzten Beiträge<br />

habe ich kürzen müssen, weil sie zu umfangreich<br />

waren für diese Chronik und sich <strong>in</strong><br />

manchem auch mit dem nachfolgenden Beitrag<br />

decken. Zwischenüberschriften und Fotos<br />

s<strong>in</strong>d hier und auch <strong>in</strong> anderen übernommenen<br />

Texte neu <strong>e<strong>in</strong></strong>gefügt worden, um die Lesbarkeit<br />

zu erhöhen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!