03.10.2012 Aufrufe

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Bürgermeister<br />

der Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Kalle 1917–1974<br />

Von D<strong>in</strong>i Wortelen<br />

Bürgermeister war <strong>in</strong> 1917 Jan Brün<strong>in</strong>k<br />

*28.09.1856 Emlichheim – †20.01.1929<br />

Bahne und Ehefrau Hillegien geb. Poll.<br />

1945 Gerd Ens<strong>in</strong>k (genannt Weermann)<br />

(Laut Grafschafter Heimatkalender von 1926<br />

war er bereits zu der Zeit als Bürgermeister im<br />

Amt tätig) *15.08.1887 Kalle – †02.06.1947<br />

Kalle und Ehefrau Jennegien geb. Hans<br />

84<br />

GESCHICHTE DER ORTSTEILE<br />

Bürgermeister Jan Brün<strong>in</strong>k und Hillegien geb. Poll,<br />

um 1920 (D<strong>in</strong>i Wortelen)<br />

Bürgermeister Geert Ens<strong>in</strong>k (1887–1947)<br />

und s<strong>e<strong>in</strong></strong>e Ehefrau Jennegien, geb. Hans (1989–1976)<br />

(Geert Ens<strong>in</strong>k, Kalle)<br />

1945–1948/49<br />

Hermann Wortelen<br />

*16.01.1901 Bahne –<br />

†18.03.1985 Bahne<br />

verheiratet mit<br />

Ges<strong>in</strong>a geb. Züter<br />

Bürgermeister Hermann<br />

Wortelen (D<strong>in</strong>i Wortelen)<br />

1948/49–1952 Jan Evers<br />

*18.01.1901 Kl<strong>e<strong>in</strong></strong>r<strong>in</strong>ge –<br />

†17.02.1998 Kalle, verheiratet<br />

mit Jakoba geb. Trüün<br />

Bürgermeister Jan Evers<br />

(D<strong>in</strong>i Wortelen)<br />

1952–1974 Johann Schroven<br />

*04.08.1912 Kalle – 07.06.1983<br />

Kalle, verheiratet mit Altien geb.<br />

Kemken<br />

1974 erfolgte die Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>dereform.<br />

Die bis dah<strong>in</strong> selbstständigen<br />

<strong>Ort</strong>e Kalle, T<strong>in</strong>holt, Berge und<br />

Scheerhorn wurden jetzt mit Hoogstede<br />

<strong>in</strong> der neuen politischen<br />

Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Hoogstede zusammengefasst.<br />

In diesem Haus wohnte zuletzt Familie Lichtenborg,<br />

die ca. 1963 ausgezogen ist. Seitdem<br />

steht das Haus leer und wird von Familie<br />

Toomsen als Wirtschaftsgebäude genutzt.<br />

Der ehemalige Bürgermeister Jan Evers<br />

wohnte seit s<strong>e<strong>in</strong></strong>er Hochzeit nebenan <strong>in</strong> dem<br />

unten abgebildeten Haus. Er hat es von s<strong>e<strong>in</strong></strong>em<br />

Onkel (ebenfalls <strong>e<strong>in</strong></strong> Jan Evers) geerbt. Es<br />

wurde später mehrfach vermietet.<br />

Bürgermeister Johann Schroven<br />

(D<strong>in</strong>i Wortelen)<br />

Zeichnung Haus Evers<br />

(Toomsen) von Rudolf<br />

Oppel, Eigentum Familie<br />

Toomsen, Kalle<br />

(D<strong>in</strong>i Wortelen)<br />

Haus Jan Evers,<br />

jetzt Toomsen Kalle,<br />

um 1925<br />

(Hilde Neuw<strong>in</strong>ger)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!