03.10.2012 Aufrufe

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

Arkel – ein historischer Ort - Evangelisch-altreformierte Kirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

94<br />

GESCHICHTE DER ORTSTEILE<br />

Elektrifiziert wurde die Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>de Ende der<br />

20er bis Anfang der 30er Jahre. Seit Mitte der<br />

Fünfziger Jahre wird das T<strong>in</strong>holter Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>defest<br />

gefeiert. Alljährlich treffen sich 130 bis<br />

150 T<strong>in</strong>holter, um <strong>in</strong> gemütlicher Runde zu<br />

essen, zu tr<strong>in</strong>ken und zu feiern. Anfangs traf<br />

man sich auf den Dielen verschiedener Höfe.<br />

In den letzten Jahren f<strong>in</strong>det das Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>defest<br />

<strong>in</strong> der Werkstatt der Firma Meyer<strong>in</strong>k statt.<br />

Auf dem T<strong>in</strong>holter Gem<strong>e<strong>in</strong></strong>defest etwa 1965. H<strong>in</strong>drik-Jan<br />

Slikkers 1911-1995, Gerhard Staelberg 1883-1983,<br />

Jan Harms-Ens<strong>in</strong>k 1907-1998 und Maria Middendorf<br />

geb. Staelberg 1921-2000. (Berend-Jan Harms-Ens<strong>in</strong>k)<br />

Grafschafter Nachrichten<br />

07.05.1964,<br />

Neue Vechtebrücke<br />

<strong>in</strong> T<strong>in</strong>holt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!