04.06.2013 Aufrufe

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

Risikomanagement bei Projektfinanzierungen ... - Scope

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgsfaktoren <strong>bei</strong> <strong>Projektfinanzierungen</strong><br />

Technologisches Risiko I<br />

Grundsatz:<br />

- Es kann nur bewährte Technik („proven technology“) im Rahmen einer Projektfinanzierung<br />

finanziert werden.<br />

- Bewährt ist eine Technik dann, wenn sie über mehrere Jahre großindustriell in einer<br />

hinreichenden Stückzahl zur Zufriedenheit der Beteiligten eingesetzt worden ist.<br />

Aber:<br />

- Andererseits soll auch keine veraltete Technik eingesetzt werden, da ansonsten die<br />

Wettbewerbsfähigkeit des Vorhabens leidet (gilt insbesondere in deregulierten Märkten).<br />

Insofern ist es auch immer ein Diskussionspunkt zwischen Banken und Projekten, ob es sich<br />

um eine hinreichend bewährte Technik handelt. Dazu zunächst folgendes Beispiel aus dem<br />

Bereich Windenergie…<br />

23. September 2010<br />

Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!